Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Burnit PyroBurn Lambda 25 kW Montage- Und Bedienungsanleitung

Pyrolyse kessel pyroburn lambda serie

Werbung

DE
Pyrolyse Kessel
Serie PyroBurn Lambda
TECHNISCHER DATENBLATT
MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG
Version i0.1.4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Burnit PyroBurn Lambda 25 kW

  • Seite 1 Pyrolyse Kessel Serie PyroBurn Lambda TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG Version i0.1.4...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG INHALTSVERZEICHNIS 1. ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE UND SICHERHEITSHINWEISE........4 1.1. Erläuterung der Symbole ..................4 1.2. Hinweise für den Raum der Kesselaufstellung ............4 1.2.1. Installateur - Аnweisungen .................. 4 1.2.2. Hinweise für den Benutzer der Anlage ..............4 1.2.3.
  • Seite 4: Erläuterung Der Symbole Und Sicherheitshinweise

    1.1. Erläuterung der Symbole Sicherheitsausrüstung Heizungssystems. ACHTUNG! – Wichtige Empfehlung Benutzen originelle  oder Warnung, Ersatzteile BURNiT Sicherheitsbedingungen der Montage und der Exploitation des Heizkessels betrifft. VERGIFTUNGS- UND ERSTICKUNGSGEFAHR GEFAHR! – wegen Beschädigung geringere Luftzutritt oder falscher Anwendung besteht Kesselraum kann eine gefährliche Gefahr für Leib und Leben von Menschen...
  • Seite 5: Vergiftungs- Oder Explosionsgefahr

    TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG nur mit unbrennbaren Mitteln. VERGIFTUNGS- ODER - Stellen keine brennbaren EXPLOSIONSGEFAHR Es ist eine Ausströmung von Gegenstände auf dem Kessel oder Giftgas bei der Verbrennung in seiner Nähe (sieh das Schema für von Abfällen, Kunststoffen und Mindestabstände) Flüssigkeiten möglich.
  • Seite 6: Produktbeschreibung

    TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG Tabelle 1. Brennbarkeit der Holzgase. Unter dieser Kammer befindet Baumaterialien sich die Brennkammer für die Brennung der Holzgase, verkleidet mit keramischen Stein, Ziegel, keramischer Elementen, die den Kessel bei der Klasse A - Belag, gebrannter Lehm, Verbrennung schützen.
  • Seite 7: Brennstoffe

    TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG 1200°С erreicht. Bevor die Abgase Umlaufpumpen und Warmwassersensor. den Kessel zu verlassen, strömen sie • Lambdasonde für präzise Regulierung durch eine Rauchgasrohrleitung, wo sie des Brennvorgangs Wärme austauschen und sich bis 150°С • Fülltür für Brennstoffe abkühlen.
  • Seite 8: Kesseltransportierung

    TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG benutzen. Die hohe Holzfeuchtigkeit senkt verpackt, damit Mantel nicht den Kaloriegehalt des Holzes und folglich verkratzt und verstaubt wird. Der letzte die Kesselleistung. Teil der Verpackung ist ein Karton mit Höhe D. Der Karton schutzt den Kessel vor den Umweltbedingungen bei der Transportierung.
  • Seite 9: Montage Des Heizkessels

    TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG Bedienungsanleitung den Kesselmantel einschließt; 6) Servicebuch und Garantieschein - In der Nähe und auf dem Kessel dürfen Wenn Sie einen fehlenden Bestandteil keine Gegenständen von brennbaren entdecken, wenden Sie sich bitte an ihrem Materialien und Flüssigkeiten gesetzt Lieferant.
  • Seite 10: Heizkesselinstallation

    TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG Sie die Bänder heraus. Wenn die Bänder notwendig, weil von seiner Zugkraft die reißen, sind die Türen verdichtet. Brennung, so wie auch die Leistung und die Lebensdauer des Kessels abhängig Achtung! ungenaue sind. Regelung der Türangeln kann ...
  • Seite 11: Kessselanschluss An Das Stromnetz

    TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG 7.2. Kessselanschluss an das Stromnetz Es wird von einem autorosierten Achtung! Strom! Spezialist/Service ausgeführt. - Bevor Sie das Gerät aufmachen: Schließen Sie es aus dem Stromnetz aus und vergewissern Sie sich, dass das Gerät nicht erneut Stromnetz angeschloßen wird.
  • Seite 12: Anschluß Des Kessels An Das Heizungssystem

    TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG 220V/50Hz mit einem Kabel und einem gelb-grün Stecker angeschloßen. Kessel braun muss man so aufstellen, dass er einen blau freien Zugang zu dem Stecker erlaubt. Demontiren Sie den Revisionsdeckel, der sich auf dem hinteren Mantelseitenteil befindet.
  • Seite 13: Anschluß Des Sicherheitswärmeaustauschers

    TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG angeschloßen ist, muss das thermostatische Ventil kühles Wasser unbedingt Sicherheitsventil aus der Wasserleitung, das durch den bar und einen Erweiterungsbehälter Sicherheitswärmeaustauscher durchfließt montieren. Zwischen Sicherheitsventil, und so die Kesselhitze entnimmt. Nach Erweiterungsbehälter und Kessel darf dem Wärmeaustausch fließt das Wasser man keine Verschlußstücke montieren.
  • Seite 14: Anschlußschemas Des Kessels Pyroburn Lambda

    TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG 7.5. Anschlußschemas des Kessels PyroBurn Lambda  Es wird von einem autorosierten Spezialist/Service ausgeführt. Schema 7. Anschluß des Kessels PyroBurn Lambda an ein Dreiwegeventil und ein Bufferbehälter P. Entspricht dem Pufferspeicherschema „00“ der Steuerung (BUFFER SCHEME 00) /Ein zusätzlicher Thermostat verzeichnet die Temperatur im Puffer und wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist, schaltet der Thermostat die Pumpe für den Heizungskreis ein oder aus./...
  • Seite 15 TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG Schema 8. Anschluß des Kessels PyroBurn Lambda aan einen Bufferbehälter P, Sollar – Warmwasserspeicher SN und Dreiwegeventil. Entspricht dem Pufferspeicherschema „01“ der Steuerung (BUFFER SCHEME 01) /Ein zusätzlicher Thermostat verzeichnet die Temperatur im Puffer und wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist, schaltet der Thermostat die Pumpe für den Heizungskreis ein oder aus./...
  • Seite 16 TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG Schema 9. Anschluß des Kessels PyroBurn Lambda an Kombi-Warmwasserspeicher KSC2 und Dreiwegeventil. Entspricht dem Pufferspeicherschema „02“ der Steuerung (BUFFER SCHEME 02) / Ein zusätzlicher Thermostat verzeichnet die Temperatur im Puffer und wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist, schaltet der Thermostat die Pumpe für den Heizungskreis ein oder aus.
  • Seite 17: Auffüllen Des Heizungsystems

    TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG 8. AUFFÜLLEN DES HEIZUNGSSYSTEMS Tabelle 5 Problem Lösung Beschädigungsmöglichkeit Füllen Sie das Heizungssystem nur im kalten der Installation wegen einer Zustand auf (die Eingangstemperatur muss nicht Spannung der Materialien in höher als 40 °C sein). Folge der Temperaturdifferenzen.
  • Seite 18 TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG Wichtige Bedingung für den guten Verlauf diesem Lichtspalt kommt, das kann die des Pyrolysenbrennens ist, daß nach Pyrolysenverbrennung verhindern. Möglichkeit die obere Brennkammer gut mit Brennstoff verdichtet ist, d.h. mit minimalen Luftzwischenbereiche zwischen den Holzstücken. Bei Holzanordnung in der Brennkammer verstopfen Sie nicht Lichtspalt...
  • Seite 19: Brennregelung

    TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG 9.2. Brennregelung 9.3. Kesselreinigung Die Tür der unteren Kammer so wie Achtung! Heiße Oberflächen.  auch alle Revisionsöffnungen müssen Bevor Sie den Kessel reinigen, prüfen Sie, ob das Feuer verlischt geschlossen und verdichet werden. ist und der Kessel abgekühlt ist. Im Kessel darf kein Feuer oder Rauch vorhanden sein.
  • Seite 20 TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG 9.3.2. Reinigung und Bedienung seitens Stücke), die die Ventilatorleiste haltet. autorisierten Installateur/Service Demontieren Sie den Ventilator zusammen mit der Leiste. Es ist möglich, daß die Achtung: Die Reinigung und Leiste zum Satz geklebt ist. Reinigen Sie das Service des Kessels darf ...
  • Seite 21 TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG 3. Ziehen Sie die schon gefreite Platte heraus. 4. Reinigung der unteren Kesselkammer. Demontieren Sie die keramische Elemente von der unteren Brennkammer. Benutzen Sie diese Reihenfolge: • Demontieren Sie den unteren Keramikteil der Brennkammer (1 und 2) •...
  • Seite 22: Wichtige Hinweise Für Dauerhafte Und Richtige Inbetriebnahme Des Kessels

    TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG Demontieren Sie den Deckel der unteren С wird. Das verlängert die Lebensdauer Revisionsöffnung des Kesselkörpers (5). des Kessels und seine Garantie. Die • Beseitigen Sie den Ruß, der nach der Arbeitstemperatur des Wassers im Kessel muss im Rahmen von 80°С÷85°С Reinigung der Rauchröhren gesammelt ist.
  • Seite 23 TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG Wegen Anhäufung Ablagerungen. Durch Kondensation- 2. Man muss unbedingt ein thermostatisches und Katranbildung kann sich die Dreiwegeventil montieren, Arbeit des Kessels verschlechten Temperatursenkung unter 65 °C am Kesseleingang und die Lebensdauer des Kessels vermeidet. verkürzen. Die Wassertemperatur - Für die Verlängerung der Lebensdauer des Kessels muss am Eingang des Kessels ist es empfohlen ein Bufferbehälter von 55 liter per...
  • Seite 24: Mikroprozessorsteuerung

    TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG Der Ventilatr arbeitet nicht. Ursache Lösung Warten Kesselabkühlung. Nach Der Kessel hat die maximale eingestellte Temperatursnkung Kessel schalet sich Temperatur erreicht. Saugventilator wieder ein. Wenden Sie sich an einem autorosierten Service Erhebliche Ablagerung von Rußflocken für die Ventiltorreinigung und für die Reinigung der und Katranen auf dem Ventilator stören Ventilatorturbine.
  • Seite 25 TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG 10.1. Ansicht vom Kontroller. Erläuterung Parameter in den Hauptmonitormenüs der Druckknöpfen und der Indikatoren. 1. Alarmnumber – zeigt den eventuellen Fehler, betreten bei der Kesselarbeit. Der Fehler wird gelöscht, wenn der Parameter, der zum Fehlereintreten geführt hat, in F1 - Zünden (Drücken Sie die Taste für 4 Grenzen kommt Sek.)
  • Seite 26 TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG in den Abgase über dem eingestellten Schema mit Benutzung von Boiler für Wert. Gebrauchwasser) 2.1.6 Glow – Das ist ein Vorgang für Zündung von Feuerstelle im Kessel. Der Kontroller kommt in dieses Regime bei Rückgang von Temperatur der Abgase. 3.
  • Seite 27 TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG überwacht diese Temperatur und durch Regime „Ignition“ zu Regime „Burn On“ Steuerung des Lüfters wird die eingestellte MAX IGNITION TIME – dieser Parameter Temperatur festgehaltet. gibt die maximale Zeit an, wann der Kessel EXHAUST MIN TEMP – dieser Parameter in Regime „Ignition“...
  • Seite 28 TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG TEMP DIFF STOP - dieser Parameter eingeschaltet wird. gibt den Differenzialunterschied in der SEK VALVE MIN - dieser Parameter Temperatur an, bei der der Kessel stoppen gibt in Prozenten den minimalen Stand wird (der Lüfter stoppen wird). an, bis welcher der Sekundärventil bei Beispiel: bei angegebener maximalen Betriebsweise...
  • Seite 29: Garantiebedingungen

    TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG des Kessels erforderlich) eingestellt. Mischventil durch Steuereinrichtung betrieben. Um LANGUAGE - Von hier aus können  die mixinng Ventil zum Kessel Controller Sprache zu ändern. zu verbinden verwenden eine Variante 00 - englischen Sprache. Inspektion Slot, auf der Rückseite Variante 01 - deutschen Sprache.
  • Seite 30: Techische Daten Des Kessels Pyroburn Lambda

    TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG 12. TECHNISCHE DATEN DES PYROLYSE KESSELS PYROBURN Lambda Schema 19. Elemente des Kessels PyroBurn Lambda 1. Mikroprozessor Regelung; 8. Schornsteinrohr; 2. Sicherheitswärmeaustauscher; 9. Hebel für die Abgasklappe; 3. Isolation aus hochtemperaturbeständige Watte; 10. Primärluftklappe; 4. Wassermantel; 11.
  • Seite 31: Elemente Der Brennkammer Des Kessels Pyroburn Lambda

    TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG 12.1. Elemente der Brennkammer des Kessels PyroBurn Lambda Schema 20. Elemente der Brennkammer von PyroBurn Lambda 18 kW Tabelle 7 Kode 25 kW Kode 30 kW Model PyroBurn Lambda 25-30 kW 25 kW 30 kW 1 31080031000013 31080031000002 Seitenteil oberer Brennkammer 2 31080031000014 89080031000006 Düse 3 89081231000312 89080031000005 Hinterteil unterer Brennkammer...
  • Seite 32: Elemente Des Reinigungsystems Des Kessels Pyroburn Lambda

    TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG 12.2. Elemente des Reinigungsystems des Kessels PyroBurn Lambda Schema 21. Elemente des Reinigungsystems Tabelle 8 Kode 25 kW Kode 30 kW PyroBurn Lambda 25-30 kW 31480031000001 31480031000001 Rubber handle 89081231000308 8908123100211 Axis of the cleaning system 89081231000304 89081231000207 Tube of the cleaning system Bolt M8 x 35 DIN 933 89081200000373 89081231000208 Holder spirals...
  • Seite 33: Technische Parameter

    TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG 12.3. Technische Parameter PyroBurn PyroBurn Modell Lambda 25 Lambda 30 12÷25 15÷30 Nominalleistung kW 150-250 150-350 Heizungsfläche m 1285 1435 Höhe Н mm 675/1130 765/1130 Breite L/ Tiefe D mm Wassermantel Volumen L Brennkammer Volumen L 12/0.12 11/0.11 Brennkammer Widerstand Pa/mbar...
  • Seite 34 TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 35: Wiederverwertung Und Entsorgen

    TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG 13. WIEDERVERWERTUNG UND Die alten Geräte sollen getrennt von den ENTSORGEN anderen Abfällen gesammelt werden zur Wiederverwertung von Materialien, die 13.1. Recycling/Wiederverwertung/ der schädliche Stoffe für die Gesundkeit und Verpackung des Brenners Umwelt enthalten. Teile der Verpackung, die aus Holz oder Die Metallteile sowie die Nichtmetallteile Papier sind, können im Kessel verbrannt werden lizenzierten Organisation zum...
  • Seite 36 BG119996Q 12 Madara Blvd., 129 Vitosha Blvd., 9700 Shumen, Bulgaria 1000 Sofia, Bulgaria t: +359 54 874 555 t: +359 02 952 24 05 f: +359 54 874 556 f: +359 02 952 67 20 e-mail: ftrade@sunsystem.bg e-mail: sunsofia@sunsystem.bg www.sunsystem.bg...

Diese Anleitung auch für:

Pyroburn lambda 30 kw

Inhaltsverzeichnis