5 Parametereinstellung
Es gibt ein Menü zur Einstellung der Parameter für den Rundenzähler:
•
Helligkeit
•
Countdown oder Count-Up
•
Countdown Startwert
•
Format Parameter
•
Stromsparmodus Zeit
•
Adresse der Anzeigetafel
Ins Menü gelangt man, wenn der Handtaster (angesteckt an der grünen und schwarzen Ba-
nanenbuchse) für ca. 5 Sekunden gedrückt wird bis blinkend
blinkt, kann man mit einem weiteren Tastendruck zum nächsten Parameter wechseln.
Wenn ein Parameter angezeigt wird und man ca. 3 Sekunden wartet werden die Variablen
dieses Parameters angezeigt. Solange ein Parameter blinkt kann man ihn durch einen Tas-
tendruck verstellen.
5.1
Helligkeit
Mithilfe dieses Parameters werden Helligkeitseffekte und -einstellungen vorgenommen. Die
erste Stelle (Digit) steht für das Erscheinungsbild, die zweite Stelle für die Helligkeit.
Werkseinstellung:
5.1.1 Einstellung der ersten Stelle
Die erste Stelle definiert den Typ des Wechselns zwischen zwei verschiedenen Anzeigemo-
di. Die Einblendung (fade-in) wechselt mit Helligkeitseffekten.
Einblendung aus (fade-in off)
Einblendung ist nicht aktiviert.
Einblendung ein (fade-in on)
Einblendung ist aktiviert. (Helligkeit wird beim Umschalten sofort ein- und ausgeregelt.)
5.1.2 Einstellung der zweiten Stelle
Diese Einstellung definiert den Helligkeitsmodus auf dem Display.
Manuelle Einstellung
Die zweite Stelle der Helligkeitseinstellung kann mit Werten zwischen 0 und 9 manuell ein-
gestellt werden. 0 bezeichnet die minimale, 9 die maximale Helligkeitsstufe. Diese Einstel-
lung kann auch über das Menü von TDC8001 oder TIMY vorgenommen werden.
Tageszeitabhängige Helligkeit
Die Helligkeit wird automatisch – je nach Tageszeit – passend eingestellt.
Lichtsensorabhängige Helligkeit
Mit dieser Einstellung wird die Helligkeit der Anzeigetafel vom Lichtsensor geregelt. Wenn
der Lichtsensor nicht verbunden ist, ist automatisch die maximale Helligkeitsstufe eingestellt.
Bedienungsanleitung
D-LC Rundenzähler
-6-
angezeigt wird. Solange