B89112
2.4
SAPI-S7
Was bedeutet
SAPI-S7?
Was ist SAPI-S7?
Kommunikation zu
Automatisierungs-
systemen von
SIMATIC S7
Vorteile der SAPI-
S7-Programmier-
schnittstelle
Kompatibilität
Die Abkürzung SAPI-S7 steht für:
• SAPI - Simple Application Programmers Interface - einfache Pro-
grammierschnittstelle
• S7 - Ebene-7-Zugang (Application layer) für SIMATIC S7-Systeme
SAPI-S7
• ist eine einfache C-Programmierschnittstelle,
• bietet den Zugang zu den S7-Funktionen auf PC und PG,
• ist verfügbar als C-Library und wird mit SIMATIC NET-Treibern und
SIMATIC NET-Anschaltungen betrieben.
Die Kommunikation zu SIMATIC-S7 wird vorzugsweise mit der S7-
Programmierschnittstelle ausgeführt. Die Aufrufstruktur sowie der A b-
lauf der Kommunikation mit Automatisierungssystemen von
SIMATIC S7 wird im Handbuch „S7-Programmierschnittstelle" ausfüh r-
lich beschrieben.
Die SAPI-S7-Programmierschnittstelle bietet die nachfolgenden Vorte i-
le:
• SAPI-S7 ist eine einfache und zugleich flexible und mächtige
Schnittstelle.
• Die SAPI-S7-Programmierschnittstelle ist asy nchron ausgelegt.
• SAPI-S7 wickelt Sequenzdienste, wie den aktiven oder passiven S7-
Verbindungsaufbau, automatisch ab.
• SAPI-S7 unterstützt die Fehlersuche mit Hilfe eines integrierten
Trace.
• Die SAPI-S7-Programmierschnittstelle ist kompatibel zu anderen
SAPI-Programmierschnittstellen.
• Die SAPI-S7-Programmierschnittstelle läßt sich auch durch z. B.
VisualBASIC- oder Pascalprogramme nutzen.
• Die SAPI-S7-Programmierschnittstelle bietet wesentlich komfort a-
blere Kommunikationsfunktionen als die SEND/RECEIVE-
Programmierschnittstelle; zum Beispiel „Variablen Schre iben/Lesen".
Die Programmierschnittstelle SAPI-S7 von S7-1413 ist auch für die
Kommunikation über PROFIBUS verfügbar.
Alle Programme, die mit der Schnittstelle SAPI-S7 ausgestattet sind,
haben somit einen einheitlichen Zugang zu SIMATIC-S7-Syst emen.
13
Einführung S7-1413