Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens N 148/22 Technische Produkt-Informationen

Siemens N 148/22 Technische Produkt-Informationen

Ip schnittstelle instabus eib

Werbung

IP Schnittstelle N 148/22
Produkt- und Funktionsbeschreibung
Die IP Schnittstelle N148/22 ist ein Reiheneinbaugerät
zum Einbau in Verteilungen. Das Gerät nutzt den
KNXnet/IP Standard und dient als Schnittstelle zu
KNX/EIB Installationen über Datennetzwerke unter Nut-
zung des Internet Protokolls (IP). Zugleich ermöglicht
dieses Gerät den Buszugriff von einem PC oder anderen
Datenverarbeitungsgeräten.
Die
Verbindung
zum
Busanschlussklemme hergestellt. Die Verbindung zum
Datennetzwerk (IP über 10BaseT) erfolgt über eine
RJ45 Buchse.
Auch wenn keine direkte Netzwerkverbindung zwischen
einem PC und einer IP Schnittstelle besteht, kann von
Ferne auf eine KNX/EIB Installation durch Verwendung
eines LAN Modems zugegriffen werden. LAN Modems
für Standard Telefon, ISDN oder DSL sind im Markt
erhältlich.
Für den Betrieb benötigt die IP Schnittstelle zusätzlich
Betriebsspannung.
Die IP Schnittstelle N148/22 kann diese Betriebs-
spannung über die Netzwerkleitung aus „Power over
Ethernet" gemäß IEEE 802.3af beziehen. Alternativ kann
die Betriebsspannung über den zweiten Klemmenblock
(weiß-gelbe
Klemmen)
spannungsversorgung AC/DC 24 V oder aus einer
Busspannungsversorgung (unverdrosselte Spannung,
DC 29V)
bezogen werden. Sobald eine Sicherheits-
kleinspannungsversorgung am zweiten Klemmenblock
angeschlossen ist, wird die Betriebsspannung aus dieser
bezogen.
Die IP Schnittstelle bietet folgende Merkmale:
Siemens AG
Bereich Automation and Drives
Geschäftsgebiet Electrical Installation Technology
Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg
KNX/EIB
wird
über
eine
aus
einer
Sicherheitsklein-
© Siemens AG 2009
Änderungen vorbehalten
• Einfache Anbindung an übergeordnete Systeme durch
Nutzung des Internet Protokolls (IP)
• Direkten Zugriff von jedem Punkt im IP Netzwerk auf
die KNX/EIB Installation (KNXnet/IP Tunneling)
• Gebäude- und liegenschaftsübergreifende Kommuni-
kation (Vernetzung von Liegenschaften)
• LED Anzeigen für
Betriebsbereitschaft
-
KNX/EIB Kommunikation
-
IP Kommunikation
-
• Einfache Konfiguration mit der Standard ETS
• Einfache Anbindung von Visualisierungssystemen und
Facility Management Systemen (siehe: Unterstützte
Software)
KNXnet/IP Tunneling Schnittstelle zum Bus
Über ein Datennetzwerk und die IP Schnittstelle
N148/22 kann eine direkte Verbindung von einem PC im
Netzwerk
zum Bus hergestellt werden. Damit ist der
Zugriff auf den Bus von jedem Punkt in einem Daten-
netzwerk möglich.
Die IP Schnittstelle N148/22 bietet bis zu fünf KNXnet/IP
Tunneling Verbindungen, so daß z.B. gleichzeitig visua-
lisiert und mit der ETS3 konfiguriert werden kann.
Hinweis
Für eine stabile Kommunikation über KNXnet/IP Tunne-
ling muss die IP Schnittstelle für jede KNXnet/IP Tunne-
ling Verbindung eine eigene physikalische Adresse
verwenden. Diese zusätzlichen physikalischen Adressen
dürfen nicht mit der physikalischen Adresse des Gerätes
identisch sein und dürfen auch von keinem anderen
Busgerät verwendet werden. In der ETS sollten diese
physikalischen Adressen durch Dummy-Geräte belegt
werden.
ObjectServer Schnittstelle zum Bus
Über ein Datennetzwerk und die IP Schnittstelle
N148/22 kann eine direkte Verbindung von einem PC im
Netzwerk zum Bus auch über ObjectServer hergestellt
werden. ObjectServer bietet gegenüber KNXnet/IP Tun-
neling den Vorteil, daß die Kommunikation auch über
solche Netzwerkverbindungen aufrecht erhalten wird, in
denen die Signallaufzeit länger als eine Sekunde beträgt
(z.B. Satellitenverbindungen).
Zuweisung zusätzlicher physikalischer Adressen
Die Zuweisung zusätzlicher physikalischer Adressen
erfolgt entweder mit der ETS oder alternativ ohne Werk-
zeug automatisch durch das Gerät selbst.
Die automatische Adressvergabe für KNXnet/IP Tunne-
ling und ObjectServer wird gestartet, wenn die Pro-
grammiertaste im Betrieb länger als 5 Sekunden, aber
N 148/22, 8 Seiten
instabus EIB
Technische Produkt-Informationen
5WG1 148-1AB22
Technik-Handbuch
Update: http://www.siemens.de/gamma
Juli 2009
2.11.1.14/1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens N 148/22

  • Seite 1 EIB Technische Produkt-Informationen Juli 2009 IP Schnittstelle N 148/22 5WG1 148-1AB22 Produkt- und Funktionsbeschreibung • Einfache Anbindung an übergeordnete Systeme durch Nutzung des Internet Protokolls (IP) • Direkten Zugriff von jedem Punkt im IP Netzwerk auf die KNX/EIB Installation (KNXnet/IP Tunneling) •...
  • Seite 2 EIB Technische Produkt-Informationen Juli 2009 IP Schnittstelle N 148/22 5WG1 148-1AB22 weniger als 10 Sekunden gedrückt wird. Während der Anschlußbeispiel Adressvergabe blinkt die Programmier-LED. Das Gerät prüft, welche physikalischen Adressen durch andere an Ethernet der Buslinie angeschlossene Busgeräte bereits genutzt TCP / IP werden.
  • Seite 3: Technische Daten

    EIB Technische Produkt-Informationen Juli 2009 IP Schnittstelle N 148/22 5WG1 148-1AB22 Installationshinweise • Empfohlene Spannungsversorgungen: – unverdrosselte Spannung aus KNX/EIB Spannungs- versorgung N125/21 • Das Gerät kann, für feste Installation in trockenen –Klingeltransformator 4AC3 108, AC 230V / AC 2x12V Innenräumen, zum Einbau in Niederspannungsvertei-...
  • Seite 4: Lage- Und Funktion Der Anzeige- Und Bedienelemente

    EIB Technische Produkt-Informationen Juli 2009 IP Schnittstelle N 148/22 5WG1 148-1AB22 • Schutzart (nach EN 60529): IP 20 Lage- und Funktion der Anzeige- und • Schutzklasse (nach IEC 61140): III Bedienelemente • Überspannungskategorie (nach EN 60664-1): III • Bus: Sicherheitskleinspannung SELV DC 24 V •...
  • Seite 5: Montage Und Verdrahtung

    Abklemmen der Busleitung (Bild 6) Montage des Reiheneinbaugerätes (Bild 5) - Die Busklemme (D2) abziehen und den Leiter (D2.4) - Die IP Schnittstelle N 148/22 (B1) in die Hutschiene der Busleitung, bei gleichzeitigem Hin- und Herdrehen, (B2) einhängen und herausziehen.
  • Seite 6: Unterstützte Software

    EIB Technische Produkt-Informationen Juli 2009 IP Schnittstelle N 148/22 5WG1 148-1AB22 Maßbild Unterstützte Software Nachfolgend finden Sie eine Softwareauswahl, die mit Abmessungen in mm der IP Schnittstelle N148/22 zusammenarbeitet. ComBridge Studio IPAS GmbH Grabenstr 149 a D-47057 Duisburg [http://www.ipas-products.com] Visualisierung, Datenbankschnittstelle, Benachrichtigung über e-Mail, OPC Server...
  • Seite 7: Allgemeine Hinweise

    • Ein defektes Gerät ist mit einem Rücklieferschein der zuständigen Vertriebsniederlassung an folgende Ad- resse zu senden: SIEMENS AG, Siemensstr. 10, D-93055 Regensburg • Bei zusätzlichen Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an unseren Technical Support: ℡ +49 (0) 180 50 50-222 (0,14 €/Minute aus dem deutschen Festnetz, abwei-...
  • Seite 8 EIB Technische Produkt-Informationen Juli 2009 IP Schnittstelle N 148/22 5WG1 148-1AB22 Raum für Notizen Technik-Handbuch N 148/22, 8 Seiten Siemens AG Bereich Automation and Drives Update: http://www.siemens.de/gamma © Siemens AG 2009 Geschäftsgebiet Electrical Installation Technology Änderungen vorbehalten Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg...

Inhaltsverzeichnis