Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BOMANN EHBC 555 IX Bedienungsanleitung Und Garantie Seite 8

Haushalts- elektroherd-set
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS: : : : * * * * Befestigungs
HINWEIS
Befestigungsklammer und *
HINWEIS
HINWEIS
Befestigungs
Befestigungs
Bei einer Arbeitsplattenstärke von 30 bis 40 mm verwenden Sie die Befestigungsklammern 4(a). Die vo
Bei einer Arbeitsplattenstärke von
deren Klammern ersetzen Sie durch die
deren Klammern ersetzen Sie durch die Befestigungswinkel 4(b) bei einer Arbeitsplattenstärke von
• Setzen Sie das Kochfeld entsprechend der Kochfelddarstellung unter „Geräteübersicht" und
schlusskabel voran, mittig in den vorbereiteten Ausschnitt der Arbeitsplatte. Achten Sie darauf, dass die
Abstände zum Ausschnitt an allen vier Seiten gleich sind und die Dichtung auf der Arbeitsplatte aufliegt.
Abstände zum Ausschnitt an allen vier Seite
• Fixieren Sie das Kochfeld je nach Arbeitsplattenstärke
Winkel 4(b) von unten an die vorgesehenen Bohrungen des Kochfeld
befestigen.
Einbau des Backofens
Einbau des Backofens
Einbau des Backofens
Einbau des Backofens
• Setzen Sie das Gerät mit dem Anschlusskabel voran
Setzen Sie das Gerät mit dem Anschlusskabel voran ein Stück weit in den angefertigten Umbauschrank.
• Nehmen Sie den Anschluss an das Kochfeld
Nehmen Sie den Anschluss an das Kochfeld sowie an das Stromnetz vor, siehe „Elektrischer An
• Schieben Sie den Backofen vollständig in die Schranköffnung. Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht
Sie den Backofen vollständig in die Schranköffnung. Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht
Sie den Backofen vollständig in die Schranköffnung. Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht
behindert (gebogen, gequetscht oder verdreht) sind.
behindert (gebogen, gequetscht oder verdreht) sind.
• Befestigen bzw. sichern Sie den Backofen mit den beiliegenden Schrauben an den Se
Befestigen bzw. sichern Sie den Backofen mit den beiliegenden Schrauben an den Sei-
Befestigen bzw. sichern Sie den Backofen mit den beiliegenden Schrauben an den Se
tenwänden des Umbauschrankes.
tenwänden des Umbauschrankes. Die vorgesehenen Befestigungslöcher (A) werden
nach dem Öffnen der Backofentür links und rechts im Rahmen sichtbar.
nach dem Öffnen der Backofentür links und rechts im Rahmen sichtbar.
Elektrischer Anschluss
Elektrischer Anschluss
Elektrischer Anschluss
Elektrischer Anschluss
Hinweise für den autorisierten Fachmann
Hinweise für den autorisierten Fachmann
Hinweise für den autorisierten Fachmann
Hinweise für den autorisierten Fachmann
Hinweise für den autorisierten Fachmann
Hinweise für den autorisierten Fachmann
Hinweise für den autorisierten Fachmann
Hinweise für den autorisierten Fachmann
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
• Die Installation an das Stromnetz muss gemäß den lokalen
Die Installation an das Stromnetz muss gemäß den lokalen Gesetzen und Vorschriften erfolgen.
• Der Anschluss an einer Haushaltssteckdose sowie die Verwendung von Mehrfachsteckdosen oder Verlä
Der Anschluss an einer Haushaltssteckdose sowie die Verwendung von Mehrfachsteckdosen oder Verlä
Der Anschluss an einer Haushaltssteckdose sowie die Verwendung von Mehrfachsteckdosen oder Verlän-
gerungskabeln sind nicht zulässig.
• Ein unsachgemäßer Anschluss kann zu einem
Ein unsachgemäßer Anschluss kann zu einem elektrischen Schlag
• Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss, dass die Spannungsversorgung mit den Angaben auf dem
Typenschild, sowie dem Schaltplan
d, sowie dem Schaltplan übereinstimmt.
• Es ist zu beachten, dass der Schutzleiter an die Klemme der mit gekennzeichneter Anschlussleiste ang
Es ist zu beachten, dass der Schutzleiter an die Klemme der mit gekennzeichneter Anschlussleiste ange-
Es ist zu beachten, dass der Schutzleiter an die Klemme der mit gekennzeichneter Anschlussleiste ang
schlossen werden muss.
• Die Elektroinstallation des Backofens
ganze Gerät vom Netz abschaltet. Der Abstand zwischen den Arbeitskontakten des Notschalters muss
ganze Gerät vom Netz abschaltet. Der Abstand zwischen den Arbeitskontakten des Notschalters muss
ganze Gerät vom Netz abschaltet. Der Abstand zwischen den Arbeitskontakten des Notschalters muss
mindestens 3 mm betragen.
• Das Gerät ist für den Anschluss an Dreh
klammer und *Befestigungs
klammer und *
klammer und *
klammer und *
klammer und *
klammer und *
klammer und *
entsprechend der Kochfelddarstellung unter „Geräteübersicht" und mit dem An-
entsprechend der Kochfelddarstellung unter „Geräteübersicht" und
mittig in den vorbereiteten Ausschnitt der Arbeitsplatte. Achten Sie darauf, dass die
mittig in den vorbereiteten Ausschnitt der Arbeitsplatte. Achten Sie darauf, dass die
je nach Arbeitsplattenstärke, indem Sie die beiliegenden
vorgesehenen Bohrungen des Kochfeldes ansetzen und mit den
Die vorgesehenen Befestigungslöcher (A) werden
nicht zulässig.
sich vor dem Anschluss, dass die Spannungsversorgung mit den Angaben auf dem
sich vor dem Anschluss, dass die Spannungsversorgung mit den Angaben auf dem
Backofens sollte mit einem Notschalter ausgestattet sein, der im Notfall das
sollte mit einem Notschalter ausgestattet sein, der im Notfall das
an Dreh- und Wechselstrom (400V 3N~50Hz) ausgelegt.
1 1 1 1
Kochfeld
2 2 2 2
Dichtung
3 3 3 3
Arbeitsplatte
Befestigungswinkel
winkel
Befestigungs
Befestigungs
winkel
winkel
b) bei einer Arbeitsplattenstärke von 28 mm.
n gleich sind und die Dichtung auf der Arbeitsplatte aufliegt.
, indem Sie die beiliegenden Klammern 4(a) oder
ein Stück weit in den angefertigten Umbauschrank.
Gesetzen und Vorschriften erfolgen.
elektrischen Schlag
elektrischen Schlag
elektrischen Schlag führen!
und Wechselstrom (400V 3N~50Hz) ausgelegt.
8
4 4 4 4 (a)
(a)
Befestigungsklammer* (4 Stck)
Befestigungs
(a)
(a)
4(b)
4(b)
4(b)
4(b)
Befestigungswinkel* (2 Stck)
Befestigungs
5 5 5 5
Schraube (4 Stck)
Schraube (4 Stck)
klammern 4(a). Die vor-
s ansetzen und mit den Schrauben
siehe „Elektrischer Anschluss".

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis