Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

e
-
ehbC 546 iX
inbauherd
set
Built-In Oven Set
Bedienungsanleitung/Garantie
Instruction Manual

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für BOMANN EHBC 546 IX

  • Seite 1 546 iX inbauherd Built-In Oven Set Bedienungsanleitung/Garantie Instruction Manual...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einleitung ............................................. Seite Allgemeine Hinweise ........................................Seite Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät ................................. Seite Auspacken des Gerätes ......................................Seite Geräteübersicht / Technische Informationen ................................Seite Hinweis zur Richtlinienkonformität ....................................Seite Installation ............................................ Seite Inbetriebnahme / Betrieb ......................................Seite 10 Reinigung und Wartung ......................................
  • Seite 3: Einleitung

    einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Symbole in dieser Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden: WARNUNG: Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche Verletzungsrisiken auf.
  • Seite 4: Auspacken Des Gerätes

    WARNUNG: Brandgefahr! • Überhitzte Fette und Öle können sich schnell entzünden. Nie Fett und Öl unbeaufsichtigt erhit- zen. Falls sich Öl/Fett entzündet, NIEMALS mit Wasser löschen. Sofort mit einem Deckel oder Teller abdecken. Kochstelle ausschalten und Kochgeschirr auskühlen lassen. • Verwenden Sie das Kochfeld nicht als Ablagefläche. • Betreiben Sie das Gerät nicht an einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksys- tem. • Das Kochfeld nicht einschalten, ohne vorher ein Kochgeschirr darauf zu stellen. Erhitzen Sie kein leeres Kochgeschirr, dies kann zu Fehlfunktionen oder gefährlichen Übertemperaturen führen. • Erwärmen Sie versiegelte Speisen (z. B. in Dosen) nicht ungeöffnet, um Gefahren durch Explosi- on zu vermeiden. • Lagern Sie in der Nähe des Gerätes keine Reinigungsmittel oder leicht entzündliche Materialien. • Stellen Sie sicher, dass bei der Montage eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist und die Lüftungsschlitze nicht blockiert werden. • Lassen Sie nichts auf die Glasoberfläche fallen. Zerbrechlich! • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzierten phy- sischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
  • Seite 5: Geräteübersicht / Technische Informationen

    Geräteübersicht / Technische Informationen Backofen Backofen-Funktionsschalter Backofen-Temperaturregler Temperatur-Kontrollleuchte Betriebs-Kontrollleuchte Kochstellen-Stufenregler Backofentür Kochfeld HINWeIS: Die aufgeführten Leistungen können je nach Material und/oder Größe des Kochgeschirrs variieren. Ø 165 mm / 1200 W Ø 200 mm / 1800 W Ø 200 mm / 1800 W Ø 165 mm / 1200 W Restwärmeanzeigen Bedienfeld Backofen-Funktionsschalter Backofen-Temperaturregler Stufenregler der Kochstelle vorne links...
  • Seite 6: Lieferumfang

    Lieferumfang 1 x Backblech 1 x Grillrost Befestigungsmaterial Technische Daten Modell eHBC 546 IX Energieeffizienzklasse 1) Energieverbrauch 2) 0,99 kWh Backofen Volumen 70 Liter Luftschallemission 58 dB(A) re 1 pW Bauart Einbaugerät Geräteabmessungen H x B x T / Gewichte Backofen 59,5 x 59,5 x 57,2 cm Backofen- Innenraum 33,0 x 47,0 x 43,0 cm Kochfeld 5,5 x 59,0 x 52,0 cm Einbaumaße / Ausschnitte H x B x T Backofen...
  • Seite 7: Abmessungen Und Schrankausschnitt Einbau In Einen Unterschrank

    Abmessungen und Schrankausschnitt einbau in einen Unterschrank Abb. 1 Abb. 1 Bereiten Sie den Ausschnitt im Umbauschrank gemäß der Maßskizze vor. Abmessungen in mm. Arbeitsplatte zur Installation des Kochfeldes vorbereiten • Die Arbeitsplatte des Möbels muss zwischen 30 und 40 mm dick und mindestens 600 mm tief sein. Sie muss waagerecht liegen und an der Wandseite gegen überlaufende Flüssigkeiten bzw. Feuchtigkeit abgedichtet sein. • Die Schnittflächen (Ausschnittkanten) müssen mit speziellem Lack, Silikonkautschuk oder Gießharz versiegelt werden, um Aufquellen durch Feuchtigkeit zu verhindern. • Das Kochfeld muss an allen Seiten von mindestens 5 cm Arbeitsplatte umrahmt sein. • Reinigen Sie die Arbeitsplatte im Bereich des Ausschnittes. Abb.
  • Seite 8: Elektrischer Anschluss

    Abb. 3 mini 760 mm Luftaustritt mini 50 mm mini 5 mm mini 20 mm Lufteinlass einbau des Kochfeldes • Kontrollieren Sie die Kochfelddichtung auf Unversehrtheit. Überprüfen Sie den genauen Sitz der Dichtung am Kochfeld. • Setzen Sie das Kochfeld mit den Kabeln voran in den vorbereiteten Ausschnitt in der Arbeitsplatte. • Befestigen Sie das Kochfeld an der Arbeitsplatte von unten mit den beiliegenden vier Halteklammern und den Schrauben. Drehen Sie die Schrau- ben in die vier Löcher an der Unterseite des Kochfeldes ein. • Die Halterungen können je nach Dicke der Arbeitsplatte positioniert und eingestellt werden. Schraube Kochfeld Kochfeld Halteklamer Arbeitsplatte...
  • Seite 9: Anschluss-Schaltplan Schema Möglicher Anschlüsse

    Hinweise für den autorisierten Fachmann: • Die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten finden Sie auf der Geräterückwand in der Nähe des Herdanschlusskastens. • Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss, dass die Spannungsversorgung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt. • Es ist zu beachten, dass der Schutzleiter an die Klemme der mit gekennzeichneter Anschlussleiste angeschlossen werden muss. Die Elektroin- stallation des Herdes sollte mit einem Notschalter ausgestattet sein, der im Notfall das ganze Gerät vom Netz abschaltet. Der Abstand zwischen den Arbeitskontakten des Notschalters muss mindestens 3 mm betragen. • Das Gerät ist für den Anschluss an Dreh- und Wechselstrom (400V 3N~50Hz) ausgelegt.
  • Seite 10: Inbetriebnahme / Betrieb

    Kochfeld anschließen Stecker am Ende des Kochfeld-Leitungsbündels in die entsprechenden Dosen in der Backofen-Schalterblende einstecken. Inbetriebnahme / Betrieb Vor der ersten Benutzung • Reinigen Sie das Kochfeld und den Backofen-Innenraum mit allen sich darin befindenden Zubehörteilen. Beachten Sie die Anweisungen, die wir Ihnen im Kapitel „Reinigung und Wartung“ dazu geben. • Heizen Sie nun den geschlossenen Backofen für ca. 30 Minuten lang bei 250°C auf, damit mögliche Fertigungsrückstände verbrennen. Stellen Sie dazu den Backofen-Funktionsschalter auf den konventionellen Betrieb Ober- und Unterhitze und den Temperaturwahlschalter auf 250°C. Der dabei auftretende Geruch und eine evtl. leichte Rauchentwicklung sind nicht zu vermeiden, so dass besonders in kleinen Räumen gut gelüftet werden sollte.
  • Seite 11 Backofen ein- und Ausschalten des Backofens Zum Einschalten des Backofens beachten Sie Folgendes: • Der Backofen ist mit verschieden Funktionen ausgestattet. Das Backen kann mit Oberhitze, Unterhitze, Grillhitze und Umluft erfolgen. Legen Sie die erforderlichen Betriebsbedingungen des Backofens, Temperatur und Heizfunktion fest. • Bringen Sie den Funktionsschalter durch Drehen im Uhrzeigersinn oder entgegen in die entsprechende Position. • Drehen Sie den Temperaturregler im Uhrzeigersinn auf die gewünschte Temperatur. Die Temperatur-Kontrollleuchte zeigt die Heizfunktion des Backofens an. Erlischt die Kontrollleuchte, ist die eingestellte Backofentemperatur erreicht. HINWeIS: Falls es das Kochrezept empfiehlt, die Speise in den vorgeheizten Backofen zu stellen, sollte dies nicht vor dem ersten Erlöschen der Kontrollleuchte erfolgen.
  • Seite 12: Symbolbeschreibung

    Symbol Beschreibung extra-Grill: Die Oberhitze wird zusätzlich zum Grill eingeschaltet. Die Speisen werden intensiver gebräunt. Diese Funktion erlaubt eine höhere Temperatur im oberen Bereich des Backofens zu erreichen, das Bratstück wird stärker gebräunt; auch größere Portionen können so gegrillt werden. Extra Grill mit Umluft (Rundum-Grill): Die Oberhitze, die Grillhitze und die Umluft sind eingeschaltet. Dies ermöglicht eine Beschleunigung des Grillprozesses.
  • Seite 13: Reinigung Des Kochfeldes

    Reinigung des Kochfeldes Reinigen Sie das Kochfeld nach jedem Gebrauch. So brennen Kochreste nicht fest. Verschmutzung Reinigungsmethode Reinigungsmaterialien Leicht Heißes Wasser und trockenreiben. Reinigungsschwamm Heißes Wasser und mit Scheuerschwamm Schmutz hat sich angesammelt Spezial-Reinigungsschwamm für Glaskeramik trockenreiben. Heißen Essig auf den Bereich auftragen, Ringe und Kalkränder mit weichem Tuch abreiben; alternativ Spezialmittel für Glaskeramik Spezialmittel von Ihrem Fachhändler benutzen. Zucker, geschmolzenes Aluminium oder Mit Glaskeramik- Schaber (zum Schutz wird Spezialmittel für Glaskeramik Kunststoff ein Kunststoffprodukt bevorzugt) entfernen.
  • Seite 14: Reparaturen

    Ersetzte Teile gehen in unser Eigentum über. Die Garantie gilt nur für Geräte, welche sich im Bereich der Bundesrepublik Deutsch- land bzw. Österreich befinden. 7. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit nicht verlängert. Es besteht auch kein Anspruch auf neue Garantieleistungen. Diese Garantieerklä- rung ist eine freiwillige Leistung von uns als Hersteller des Gerätes. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Nacherfüllung, Rücktritt, Schadenser- satz und Minderung) werden durch diese Garantie nicht berührt. C. Bomann GmbH Heinrich-Horten-Straße 17 47906 Kempen Stand: 05 2014...
  • Seite 15: Garantieabwicklung

    • Name und PLZ des Händlers • Fehlerbeschreibung und den ggf. angezeigten Fehlercode eGS GmbH Elektro Geräte Service Dieselstraße 1 D-33397 Rietberg-Mastholte Internet: www.egs-gmbh.de Mail: bomann-service@egs-gmbh.de Telefonische Auftragsannahme und Ersatzteileverkauf: 02944.9716-790 Auftragsannahme und Ersatzteilbestellungen per Fax: 02944.9716-77 Werkstags montags bis donnerstags von 08.00 - 20.00 Uhr, freitags von 08.00 - 18.00 Uhr Telefonische Auftragsannahme für Österreich: 0820.200170* (*aus dem österreichischen Telefonnetz max. 0,20 Euro/min.)
  • Seite 28 EHBC 546 IX...

Inhaltsverzeichnis