Seite 2
USER’S GUidE. Lampenanschluss I / Ladebuchse Lampenanschluss II Tragegriff Ladestatus- Anzeige (Um Ladestatus abzufragen Sicherung Lampenkabel einstecken!) An-Aus Schalter * Der PROPAC lässt sich nur einschalten, wenn ein Lampenkabel (PACNET) in einen der beiden Anschlüsse eingesteckt ist!
LUHAL 3, je nach Leistungsklasse des Geräts. anschlüsse nicht freigegeben werden. Beim Wechseln vom Akkubetrieb mit Propac-1 oder -2 auf 100-130 V Netz- Deshalb vor dem erneuten Einschalten warten, bis die Ladestatus-Anzeige betrieb und umgekehrt ist kein Austauschen der Halogenröhren notwendig nach dem Ausschalten vollkommen erloschen ist.
Seite 4
Siehe „1) Akku schwach“ auf Seite 7. Darf ich andere Blitzgeräte als das Profilux Plus / X10 an meinem Propac betreiben? Nein, nur Profilux Plus / X10 geräte von Multiblitz dürfen an einem Propac Akku kann ich meinen Propac im Transportkoffer belassen wenn ich damit arbeite, betrieben werden.
USER’S GUidE. AnSChLuSS DeS LAMPenkABeLS unD MuLTI-VOLTAge LADegeRÄTS 1) Stecker und anschlussbuchse ausrichten, siehe weiße Pfeile. 2) Stecker mit anschlussbuchse verbinden. 3) Stecker nach rechts drehen und zum einrasten bringen. Zusätzliche visuelle Anzeigen beim Betrieb eines Profi lux Plus oder X10 geräts an einem Propac.
Seite 7
PROPAC LADen DeS PROPAC 1) Akku SChWACh: Schalten sie ihr Profi lux Plus / X10 Gerät aus und trennen sie es vom Propac um den Propac wieder aufzuladen.* * Sobald die rote LED der Ladestatus-Anzeige am Propac zu blinken beginnt sollte das Propac ausgeschaltet und umgehend wieder auf- geladen werden.