Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anklopfen Und Makeln; Rückfragen Und Makeln - AEG VENTURA Comfort 2 VOICE Bedienungsanleitung

Mit anrufbeantworter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellen Sie dazu die Flashzeit wie in der Bedienungs-anleitung der TK-Anlage
vorgegeben ein, meist 100 (90) ms. Weitere Einzelheiten erfahren Sie
ebenfalls aus der Bedienungsanleitung Ihrer TK-Anlage. Die nachfolgende
Beschreibung der Komfortfunktionen muss deshalb nicht mit den Vorgaben
Ihrer TK-Anlage übereinstimmen.

Anklopfen und Makeln

Sie haben Ihr Telefon an einem Hauptanschluss der Deutschen Telekom
angeschlossen. Während Sie ein Gespräch führen, hören Sie den Anklopf-
ton. Betätigen Sie R Taste, um das laufende Gespräch auf Haltefunktion zu
legen. Sie hören den Sonderwählton. Durch Wahl der Ziffer 2 können Sie
den zweiten Anruf entgegennehmen. Wollen Sie wieder zum ersten
Gesprächsteilnehmer zurückkehren, dann drücken Sie erneut die Taste R
und wählen anschliessend die Ziffer 2. Sie sind wieder mit dem ersten
Gesprächsteilnehmer verbunden und das zweite Gespräch wurde auf Halte-
funktion gelegt. Diesen Vorgang können Sie beliebig oft wiederholen, d. h.,
zwischen den beiden Teilnehmer makeln.
Betreiben Sie Ihr Telefon an einer TK-Anlage, dann verfahren Sie in gleicher
Weise, nur das Sie anstelle der Taste 2 die Taste R noch einmal drücken.
Rückfragen und Makeln
Mit der Funktion Rückfrage/Makeln telefonieren Sie abwechselnd mit zwei
Gesprächspartnern, ohne dass diese mithören können, was Sie mit dem
jeweils anderen besprechen. Sie können einen „anklopfenden" Anruf oder
selbst einen zweiten Gesprächsteilnehmer anrufen. Diese Funktion ist auch
die Basis für eine Dreierkonferenz.
Sie führen ein Gespräch mit einem Teilnehmer und möchten von einem zwei-
ten Teil-nehmer (intern oder extern) eine Information einholen. Dazu drücken
Sie die Taste R und parken das erste Gespräch. Sie hören den Sonderwähl-
ton. Wählen Sie die Rufnummer des zweiten Teilnehmers und führen mit
diesem das Gespräch. Durch Betätigen der Taste R parken Sie das zweite
Gespräch. Drücken Sie jetzt die Taste 2 und Sie gelangen zum ersten Teil-
nehmer zurück. Sie können jetzt zwischen beiden Teilnehmern makeln.
Möchten Sie das Gespräch nach Ihrer Rückfrage mit dem zweiten Ge-
sprächspartner beenden, betätigen Sie die Taste R und wählen die Ziffer 1.
Die Verbindung zum zweiten Gesprächspartner wird getrennt, gleichzeitig Sie
kehren zum ersten Gesprächsteilnehmer zurück.
Beim Betrieb an einer TK-Anlage makeln Sie stets durch zweimaliges Betäti-
gen der Taste R zwischen den beiden Gesprächen. Durch Auflegen des
Handapparates werden die Verbindungen getrennt.
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis