Die Sondertasten STERN und RAUTE
Diese Sondertasten haben nur dann eine Funktion, wenn das Telefon im MFV-Wahlverfahren
benutzt wird (z.B. an digitalen Vermittlungsstellen) bzw. nach Umschaltung des
Wahlverfahrens zum Eingeben von Informationen, Cityruf, Sprachbox usw.
Der Tonruf
Die Lautstärke des Tonrufs können Sie auf zwei Arten verändern:
• heben Sie den Hörer ab,
• drücken Sie SET
• und dann die Taste 5,
• durch anschießendes Drücken einer Taste 1 ... 4 (1 = leise bis 4 = laut) können Sie die
Lautstärke einstellen,
• drücken Sie nun wieder SET und die gewählte Lautstärke Ihres Tonrufs ist
gespeichert,
oder
• nur während Ihr Telelen läutet –
• heben Sie den Hörer nicht ab und
• drücken Sie während des Läutens eine Taste 1... 4,
• die gewählte Lautstärke ist gespeichert.
Die Tonfolgegeschwindigkeit des Tonrufs können Sie ebenfalls verändern:
• heben Sie den Hörer ab,
• drücken Sie SET
• und dann die Taste 6,
• durch anschließendes Drücken einer Taste 1 ... 4 (1 = langsam bis 4 = schnell)
können Sie die Tonfolgegeschwindigkeit Ihres Tonrufs einstellen,
• drücken Sie nun wieder SET und die gewählte Tonfolgegeschwindigkeit ist
gespeichert.
Bedienungshinweise zur Tonrufeinstellung
Auf der Unterseite des Telefons befinden sich Bedienungshinweise zur Einstellung des
Tonrufs für
• die Lautstärke und
• die Tonfolgegeschwindigkeit
Die Signaltaste
Nur bei Anschluss an eine Telefonanlage!
Während eines Amtsgespräches können Sie eine Rückfrage halten. Dafür drücken Sie die
Signaltaste R und warten den internen Wählton ab.
Dann wählen Sie die Nummer der gewünschten Nebenstelle. Wenn sich der Angerufene
meldet, können Sie die Rückfrage halten und haben danach zwei Möglichkeiten.