Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PIONEER DJ DJS-1000 Bedienungsanleitung Seite 43

Dj-sampler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DJS-1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Festlegen der verschiedenen Parameter des LFO
Drehen Sie die Parameter-Justierknöpfe, um die Werte von [SPEED],
[DEPTH] und [PAHSE OFFSET] festzulegen. Eine Erklärung und der
Einstellbereich der einzelnen Parameter werden unten gegeben.
SPEED
Drehen Sie den Parameter 1-Justierknopf, um die Frequenz des LFO
einzustellen. Der Einstellbereich variiert abhängig davon, ob die [SYNC]-
Taste auf EIN oder AUS steht, wie folgt.
! SYNC Bei AUS: 0 bis 127
! SYNC Bei EIN: 1/2, 1, 2, 3, 4, 8, 12, 16, 32, 48, 64, 128 (Einheit: STEP)
DEPTH
Drehen Sie den Parameter 2-Justierknopf, um den Anwendungsbetrag
festzulegen, der auf den in [DESTINATION] ausgewählten Parameter
angewendet werden soll. Der Bereich ist -64 bis 0 bis 63.
Verschiedene Trigger-Sequenzen anpassen (SEQUENCE)
Die Trigger-Sequenz von jedem Track kann versetzt werden und zudem mit einer kleineren Einheit als Steps angepasst werden.
1
1 Triggertyp-Auswahl
Wählt die einzugebende Art des Triggers.
Die Standardeinstellung ist [Full].
1 Alle Trigger (Full)
SAMPLE, ENVELOPE und alle modulierten Parameter werden
getriggert.
2 Halber Trigger (HALF)
ENVELOPE und modulierte Parameter werden getriggert.
3 Parameter-Trigger (PARAM)
Nur modulierte Parameter werden getriggert.
2 OFFSET
Ein Trigger kann vorwärts oder rückwärts feineingestellt werden. Er
kann bis zu ±1 Schritt angepasst werden (die anzeigende Linie befin-
det sich direkt unter dem benachbarten Schritt).
Bewegen Sie die Triggerposition [b] auf dem Touchscreen ein klei-
nes Stück, indem Sie diesen Parameter verwenden.
! Die Standardeinstellung ist 0.
3 RETRIGGER CNT
Stellt Sie die Anzahl ein, in der Trigger wiederholt über kurze Zeit
eingegeben werden sollen.
! Die Standardeinstellung ist 1.
! Wenn [RETRIGGER CNT] auf mindestens zwei eingestellt ist,
ändert sich die [b]-Markierung auf dem Bildschirm in die
Markierung, die eine wiederholte Eingabe (zwei vertikal angeord-
nete [b]-Markierungen) anzeigt.
2
3
4
! Wenn der DEPTH-Wert ein Minuswert ist, werden Ober- und
Unterseite der Wellenform invertiert.
! Eine Wellenform wird im Abschnitt „LFO-Wellenformanzeige" ent-
sprechend dem DEPTH-Wert angezeigt.
PHASE OFFSET
Drehen Sie den Parameter 3-Justierknopf, um die Anfangsposition des
LFO einzustellen. Der Bereich ist 0 % bis 99 %.
! Die Anfangsposition des LFO bei 99 % wird um etwa 1 Zyklus
verzögert.
! Eine Wellenform wird im Abschnitt „LFO-Wellenformanzeige" ent-
sprechend dem PHASE OFFSET-Wert angezeigt.
5
6
7
8
4 RETRIGGER SPD
Stellt die Geschwindigkeit für das erneute Triggering ein.
! Die Standardeinstellung ist 1/32 (BAR).
! Wenn [RETRIGGER CNT] auf mindestens zwei eingestellt ist,
ändert sich die [b]-Markierung auf dem Bildschirm in die
Markierung, die eine wiederholte Eingabe (zwei vertikal angeord-
nete [b]-Markierungen) anzeigt.
5 SHIFT
Ein eingegebener Trigger kann auf Step-Ebene (Circle Shift) inner-
halb des unter [SHIFT AREA] eingestellten Bereichs versetzt werden.
6 BAR
Diese Taste ist mit der Takt-Auswahltaste verbunden und der anzu-
zeigende Takt kann ausgewählt werden. Gibt außerdem den zurzeit
angezeigten Takt an.
7 SHIFT AREA
Stellen Sie den Bereich ein, für den [SHIFT] angewandt werden soll.
Für diese Einstellung kann einer zwei Typen, [BAR] und [ALL],
gewählt werden.
! Legen Sie den Ziel-Step für die Funktion mit den Hardware-
Tasten fest. Wenn kein Step festgelegt wurde, werden alle Steps
zu Zielen. Zum Beispiel werden alle Steps bei einem Versatz
einheitlich versetzt.
Wenn ein einzelner Step durch Drücken einer Step-Taste ausge-
wählt wurde, blinken die entsprechenden vertikalen [g] und [b]
auf dem Touchscreen lange.
9
De
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis