Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Omnitronic MAGICARPET Bedienungsanleitung

Pa speaker systems
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAGICARPET:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7 7 7 7

BEDIENUNG

1
Schalten Sie zunächst die angeschlossenen Signalquellen ein, um laute Schaltgeräusche zu
vermeiden.
2
Stellen Sie vor dem ersten Einschalten der Lautsprecherbox den Master-Regler oder alle
Lautstärkeregler (je nach Modell) in die linke Anschlagsposition, um zu Anfang eine zu hohe Lautstärke
zu vermeiden. Schalten Sie dann die Lautsprecherbox mit dem Netzschalter ein. Die Betriebsanzeige
POWER leuchtet.
3
Stellen Sie mit den Lautstärkereglern MIC und LINE LEVEL das gewünschte Lautstärkeverhältnis für
den Mikrofonkanal und den Line-Eingang ein und passen Sie mit MASTER LEVEL (außer Modell
208A) die Gesamtlautstärke Ihren Bedürfnissen entsprechend an. Drehen Sie die Regler nur soweit
auf, dass der Ton nicht verzerrt wiedergegeben wird. Bei Übersteuerung leuchtet die Anzeige CLIP.
Leuchtet die Anzeige häufig, senken Sie den Pegel der Signalquellen entsprechend.
4
Passen Sie mit den Equalizer-Reglern HIGH und LOW die Höhen- und Tiefenanteile im Summensignal
an.
5
Bei den Subwoofern lässt sich die Lautstärke jeweils beider Ein- und Ausgänge getrennt voneinander
regeln. So können unterschiedliche Signale aus verschiedenen Quellen einander angepasst werden.
6
Wird ein Subwoofer gleichzeitig mit einem Aktiv-Topteil über den Line-Ausgang betrieben, können Sie
die Frequenztrennung zwischen den beiden Boxen mit X-OVER FREQ einstellen. Damit gleichen Sie
den Wirkungsgrad des Topteils an die Bassbox an.
7
Werden mehrere Lautsprechersysteme parallel betrieben, kann es durch Phasenverschiebung
zwischen den Boxen zu einem Leistungsabfall und klanglichen Einbußen kommen. Zum Ausgleich
können Sie mit dem Regler PHASE die Phase jeder einzelnen Box zwischen 0° und 180° genau
anpassen.
8
Bitte achten Sie während des Betriebs darauf, dass die Lautsprecherbox stets angenehm klingt.
Werden Verzerrungen hörbar, dann ist davon auszugehen, dass entweder der Verstärker oder die
Lautsprecher überlastet sind. Dies kann schnell zu Schäden führen. Regeln Sie daher bei hörbaren
Verzerrungen die Lautstärke entsprechend herunter, um Schäden zu vermeiden. Durch Überlast
zerstörte Lautsprecher sind von der Garantie ausgeschlossen. Kontrollieren Sie regelmäßig mit einem
Schallpegelmesser, ob Sie den geforderten Grenzwert einhalten.
9
Stellen Sie nach dem Betrieb den Master-Regler oder alle Lautstärkeregler (je nach Modell) in die linke
Anschlagsposition und schalten Sie das System mit dem Netzschalter aus. Die Betriebsanzeige
erlischt.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis