Y-Frame Anleitung
Packregeln
Um sicher mit dem Y-Frame unterwegs
zu sein, halten Sie sich bitte unbedingt an
folgende Instruktionen!
1. Überschreiten Sie niemals das
zulässige Gesamtgewicht (siehe Seite 1).
2. Die Ladung muss sicher befestigt sein
und darf die Räder oder den Boden nicht
berühren.
3. Vorsicht bei einer Last mit einem hohen
Schwerpunkt. Im diesem Fall müssen Sie
sehr vorsichtig und langsam fahren und
Unebenheiten oder Gefälle meiden.
4. Der Schwerpunkt der Last sollte
normalerweise vor der Hinterachse sein.
5. Benutzen Sie den Y-Frame nicht, um
lebende Ladungen zu transportieren.
Ausnahme ist der Transport in einer dafür
geeigneten Hundebox (auch für Katzen
und Raubtiere geeignet).
6. Der Reifendruck sollte Ihrer Ladung
angepasst werden. Schwere Lasten
- hoher Reifendruck. Ihr Reifen rollt
besser mit einem hohen Reifendruck
- aber für eine ruhige Fahrt ist ein
niedriger Reifendruck besser. Sie
sollten experimentieren, bis Sie das
richtige Verhältnis von Reifendruck zu
Gesamtgewicht herausgefunden haben.
Fahrhinweise & Vorgaben
Für Ihre Sicherheit und Ihr Vergnügen
beachten Sie bitte diese Hinweise:
1. Überprüfen Sie die Sicherheit der
Laufräder, Kupplung und Deichsel vor
jeder Fahrt.
2. Kontrollieren Sie Ihre Fahrradbremsen
vor jeder Fahrt. Ein voll beladener Trailer
kann den Bremsweg drastisch verlängern
und dafür brauchen Sie gute Bremsen.
3. Stellen Sie sicher, dass der Trailer
richtig beladen ist, so wie in diesem
Handbuch beschrieben. Sie sollten auch
wissen, wo der Schwerpunkt der Ladung
liegt und wie dieser Punkt Ihre Fahrt
beeinflussen kann.
4. Passen Sie Ihre Fahrgeschwindigkeit
der Zuladung des Trailers an und
fahren Sie bei schweren Lasten
entsprechend langsam. Die angegebenen
Ladekapazitäten auf Seite 1 sind die
Maximalwerte, beziehen sich also auf eine
niedrige Fahrgeschwindigkeit.
5. Fahren Sie immer innerhalb Ihrer
Grenzen und der Ihres Fahrrads.
6. Have fun!
Achslänge
Wenn Sie Probleme damit haben, dass die
Steckachsen nicht fest in der Ankerung
sitzen, kann es sein, dass die Achse
verlängert werden muss.
Wenn sie nicht einrastet, ölen Sie bitte
den Schnellspannmechanismus bis er
wieder gängig ist.
Sollte die Achse mit Laufrad nicht
einrasten, liegt es daran, dass die
Achslänge zu kurz geworden ist. Dies
kann man ändern, indem man die Mutter
der Achse schrittweise löst und damit
justiert, bis die Achse mit Laufrad wieder
einrastet.
24. Achslänge justieren.
Seite 8
Wartung
Der Y-Frame benötigt sehr wenig
Wartung, aber Sie können trotzdem
seine Zuverlässigkeit und Lebensdauer
erhöhen, wenn Sie folgende Hinweise
befolgen:
1. Reinigen und Ölen Sie regelmäßig die
Steckachsen, insbesondere im Winter und
bei nassen Bedingungen.
2. Säubern Sie den Rahmen, insbesonde-
re die Verbindung Deichsel - Rahmen, die
Kupplung und die Achsaufnahmen.
3. Ölen Sie NIEMALS die Kupplung.
Dadurch wird Staub und Sand angezogen
- die Lebensdauer Ihrer Kupplung würde
schwer darunter leiden.
4. Überprüfen Sie gelegentlich den
Zustand der Laufräder. Stimmt die
Speichenspannung noch? Ist das
Reifenprofil in Ordnung? Sitzen die
Schnellspannachsen noch fest? Falls Sie
sich diese Arbeiten nicht zutrauen, gehen
Sie zu Ihrem freundlichen Fahrradhändler
und er wird das erledigen.
5. Überprüfen Sie gelegentlich die Lolly-
pop Kupplung auf Risse oder sonstige
Schäden.