Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NI Maschine Studio Bedienungsanleitung Seite 164

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Maschine Studio:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überblick über den Transport-Bereich.
In diesem Bereich des MASCHINE-Controllers finden Sie Buttons zum Starten, Stoppen, er-
neuten Starten, Einschalten der Aufnahmefunktion und Überspringen von Takten während der
Wiedergabe. Durch Drücken der SHIFT-Taste können Sie die Zweitbelegung der Tasten aufru-
fen, wie zum Beispiel den Loop, den Vorzähler sowie den Rec-Modus.
(1) RESTART-Button: Drücken Sie den RESTART-Button, um einen Song jederzeit vom Anfang
des aktuellen Loop-Bereichs an zu starten.
Loop.
SHIFT
+
RESTART
Endpunkt des Loops.
(2) METRO-Button: Drücken Sie METRO,um das Metronom ein-/auszuschalten.
(3) EVENTS-Button:
EVENTS
ten Events an. Das ermöglicht Ihnen vor allem die präzise Auswahl der Events, die Sie als
nächstes bearbeiten möchten. Weitere Informationen zum EVENTS-Button finden Sie im Be-
nutzerhandbuch.
(4) GRID-Button: Aktiviert den Grid-Modus. Im Grid-Modus stellen Sie die Auflösung für das
Step-Grid (Quantisierung), für die Änderung von Pattern-Längen und für die Scene-Übergänge
ein. Drücken Sie
SHIFT
nom-Parameter (Pegel, Taktart und Vorzähl-Dauer) und den automatischen Quantisierungs-Mo-
dus einstellen.
Der Grid-Modus kann festgesetzt werden: Drücken Sie
zusetzen. Siehe Kapitel
tionen.
(5) PLAY-Button: Drücken Sie den PLAY-Button, um die Wiedergabe zu starten. Drücken Sie
PLAY
erneut, um die Wiedergabe zu stoppen.
SHIFT
+ Jog-Wheel + FUNCTION-Pfeil links/rechts verschiebt den Start-/
+ Pad wählt im Pattern schnell alle vom jeweiligen Pad ausgelös-
+ GRID, um in den
REC-Modus
↑10.1.1, Controller-Modi und Feststell-Modus
+
RESTART
+ Jog-Wheel verschiebt den
zu gelangen. So können Sie Metro-
GRID
+ Button 1, um ihn fest-/frei-
für weitere Informa-
MASCHINE STUDIO - Erste Schritte - 164
Schnellreferenz
MASCHINE-Hardware-Überblick

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für NI Maschine Studio

Inhaltsverzeichnis