Seite 1
// ArtNr: 9020 Gebrauchsanleitung Babyphon “protectionCUBE“ Wichtig! Für späteres Nachschlagen aufbewahren. Instruction Manual Baby Monitor „protectionCUBE “ Important! Please keep for further reference. Mode d’ e mploi Babyphone „protectionCUBE “ Important! A conserver pour une consultation ultérieure. Istruzioni d`uso Babyphon “protectionCUBE” Importante! Conservate questa descrizione per poter far riferimento ad essa in un second momento. Gebruiksaanwijzing Babyfoon „protectionCUBE “ Belangrijk! Bewaar voor latere raadpleging. Manual del Usuario del Intercomunicador para Bebés „protectionCUBE“...
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres neuen reer Babyfons. Wir sind sicher, Sie werden lange Zeit Freude an der Qualität unseres Produktes haben. Bitte lesen Sie sich die folgenden Punkte sorgfältig durch und folgen sie den Anweisungen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für späteres Nachschlagen sorgfältig auf. Dieses Babyfon wurde ausschließlich als Hilfsmittel für die Beobachtung Ihres Babys entwickelt. Es sollte weder als Ersatz für die Aufsichtspflicht der Eltern, noch als medizinisches Gerät angesehen werden. Sicherheitshinweise Wenn Sie das Gerät benutzen sollten grundsätzliche Sicherheitsvorkehrungen befolgt werden, um Feuer, Stromschlag oder Verletzungen zu vermeiden. 1. Lesen und befolgen Sie alle Instruktionen sorgfältig. 2. Lesen und beachten Sie alle Warnungen am Gerät und in diesem Heft. 3. Verwenden Sie keine flüssige oder Spray-Reiniger. Benutzen Sie ein Tuch zum Reinigen. 4. Das Gerät ist nicht wasserdicht. Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser, wie z.B. Badewanne, Dusche oder Schwimmbecken. Eintauchen des Geräts in Wasser könnte einen Stromschlag verursachen. 5. Decken Sie keine Schlitze oder Öffnungen am Gerät ab. Diese sind zur Belüftung notwendig und verhindern eine Überhitzung des Geräts. 6. Platzieren Sie das Gerät so, dass man nicht auf Kabel tritt oder darüber stolpert. 7. Stecken Sie niemals Gegenstände in die Öffnungen des Geräts. Das könnte zu Feuer oder Stromschlag führen. Verschütten Sie keine Flüssigkeiten über dem Gerät. 8. Bauen Sie das Gerät nicht auseinander, um das Risiko eines Stromschlags zu verhindern. Wenden Sie sich bei Reparaturen an autorisierte Servicecenter oder qualifiziertes Fachpersonal. Das Öffnen oder das Entfernen des Gehäuses könnte Sie gefährlichen Spannungen oder anderen Risiken aussetzen. Falsches Zusammenbauen kann zu Stromschlag führen, wenn das Gerät danach wieder benutzt wird 9. Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen aus, wie z.B. ein Platz in der Nähe von Heizkörpern oder Öfen oder anderen Geräten, die Wärme erzeugen. Stellen Sie das System nicht in direktes Sonnenlicht.
ACHTUNG 1. Dieses Produkt kann die verantwortungsbewusste elterliche Aufsicht nicht ersetzen. 2. Bei der Installation der Babyeinheit sollten Sie besonders vorsichtig sein, dass das Adapterkabel nicht in unmittelbarer Nähe des Babys liegt. 3. Überprüfen Sie, dass Empfänger- und Adapterkabel immer außerhalb der Reichweite von Kindern sind. Platzieren Sie den Empfänger nicht in das Babybett oder den Krabbelplatz! 4. Dieses Produkt funktioniert nicht richtig bei gravierenden Störungen durch Stromleitungen. Inhalt und Gerätefunktionen Netzadapter für die Babyeinheit Babyeinheit Ladegerät für die Elterneinheit Elterneinheit...
Seite 4
Die Babyeinheit // Standard Version // erweiterte Version 1. PAGE – T aste (Mobilteil suchen): drücken Sie diese T aste, um den Empfänger zu suchen, wenn Sie ihn verlegt haben 2a. POWER Key (AN-AUS-Taste): AN-AUS-Taste (Standart-Version) 2b. POWER/VOL Taste (AN/AUS/LAUTSTÄRKE): An und Aus-Taste, sowie zur Regelung der Lautstärke (erweiterte V ersion) 3. Energieanzeige 4. Loch zum Aufhängen an einem Halteband 5. Mikrofon 6. Loch zur Befestigung an der Wand 7. Lautsprecher (erweiterte Version mit 2-Wege-Kommunikation) 8. AC/DC Stromquellenbuchse 9. Batteriefach (erweiterte Version)
Die Elterneinheit // Standard Version Ladegerät // erweiterte Version 1. Tonlicht : rotes Licht zeigt die Empfindlichkeit des Geräuschpegels oder des Lautstärkepegels an 2. Energieanzeige 3. Lautsprecher 4. POWER/VOL Taste (AN/AUS/LAUTSTÄRKE): An und Aus-Taste, sowie zur Regelung der Lautstärke 5a. FUNC Taste (Funktionstaste) (Standardversion): FUNC bedeutet Funktion. Drücken Sie die Tasten FUNC und POWER gleichzeitig, wenn Sie den entsprechenden Code abfragen möchten. 5b. TALK-Taste (Sprechtaste) (erweiterte Version mit 2-Wege-Kommunikation) 6. Mikrofon (erweiterte Version mit 2-Wege-Kommunikation) 7. Ladestation...
Seite 6
AC Adapter (Netzteil): Durch den AC-Adapter können Sie das Babyphon an jede haushaltsübliche Steckdose anschließen. Schließen Sie das Netzteil sowohl an der Buchse der Elterneinheit als auch an der der Babyeinheit an. Schalten Sie das jeweilige Gerät aus, bevor Sie das Netzteil in eine Steckdose stecken oder diesen herausziehen. ACHTUNG: Die Netzteile wurden speziell für dieses Produkt entwickelt und können an keinem anderen Gerät ver- wendet werden. Verwenden Sie niemals einen anderes Netzteil mit diesem Babyphon. Anzeige Beschreibung (für Eltern- und Babyeinheit) grünes Licht Strom ist ausreichend blinkendes grünes Licht niedriger Strom blinkendes rotes Licht – schnell Batterien werden geladen (Gerät ist ausgeschaltet) blinkendes rotes Licht - langsam Batterien werden geladen (Gerät ist eingeschaltet) rotes Licht vollständig geladen (Gerät ist eingeschaltet) blinkendes oranges Licht Ermitteln von korrespondierenden Codes für beide Geräte Einlegen der Batterien Bitte laden Sie wiederaufladbaren Batterien vor dem ersten Gebrauch. Die Babyeinheit benötigt Wechselstrom (wenn er im Ladegerät aufgeladen wird) oder einen nicht austauschbaren, wieder aufladbaren Akkumulator (eingebaut). Der Benutzer muss keine Batterie in die Babyeinheit einlegen.
Schrauben Sie mit einem Schraubenzieher die Schraube der Batterieabdeckung in die angezeigte Richtung auf. Öffnen Sie das Batteriefach. Legen Sie 2 *AAA-Batterien entsprechend den Symbolen der Pole + und – in das Batteriefach ein. Legen Sie die Batterieabdeckung wieder ein und ziehen Sie die Schraube fest. Batterietipps: Wenn das Produkt für längere Zeit nicht in Gebrauch ist, ziehen Sie die Stecker beider Einheiten heraus und entneh- men Sie die Batterien, damit diese nicht auslaufen können. Entsorgen Sie die Batterien in hierfür vorgesehenen Sammelbehältern Nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht wieder aufgeladen werden. Wiederaufladbare Batterien sollten nur unter elterlicher Aufsicht geladen werden. ACHTUNG: Sollten die Batterien nicht korrekt eingelegt werden, entsteht Explosionsgefahr. Ersetzen Sie leere Batterien nur mit Batterien gleichen oder ähnlichen Typs. Hinweise zum Aufladen des Akkus: Der Akku hat keine unbegrenzte Lebensdauer. Die Lebensdauer des Akkumulators hängt von der Gesamtanzahl der Betiebsstunden ab, und davon, wie sie diese Anleitung befolgen. Verwenden Sie nur den AC-Adapter und das Ladegerät, die mit den Geräten geliefert wurden. Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose in Ihrem Haushalt. Aufladen der Babyeinheit (erweiterte Version) 1. Stecken Sie den AC-Adapter in eine Steckdose. 2. Der Ladevorgang beginnt automatisch, sobald Sie die Babyeinheit eingelegt haben. (Ladeanzeige siehe Seite 35, Farbindex für Energieanzeige) 3. Zum vollständigen Aufladen muss der Empfänger 8 Stunden ununterbrochen in der Ladestation bleiben. 4. Ziehen Sie den Stecker des AC-Adapters aus der Steckdose.
Seite 8
Laden der Elterneinheit 1. Stecken Sie die Elterneinheit in die Ladestation wie in Ablichtung A gezeigt und verbinden Sie es mit einer Steckdose. 2. Der Ladevorgang beginnt automatisch, sobald Sie die Elterneinheit eingelegt haben. (Ladeanzeige siehe Seite 35, Farbindex für Energieanzeige) 3. Zum vollständigen Aufladen muss die Elterneinheit 8 Stunden ununterbrochen in der Ladestation bleiben. 4. Nach Beendigung des Aufladevorganges ziehen Sie den Stecker des AC-Adapters aus der Steckdose oder entnehmen die Elternstation aus der Ladestation wie in Abbildung B dargestellt. Setzen Sie die Elterneinheit schräg in das Ladegerät ein, wobei Pfeil auf Pfeil zeigen muss. Drücken Sie die Elterneinheit leicht nach unten, so dass er komplett einrastet. Überprüfen Sie, ob die Pfeile aufeinandertreffen. Die Elterneinheit ist nun korrekt eingesetzt. Einsetzen der Elterneinheit in die Ladestation: Setzen Sie die Elterneinheit Drücken Sie die Elterneinheit Überprüfen Sie, ob die Pfeile auf- schräg in das Ladegerät ein, leicht nach unten, so dass er einander treffen. Die Elterneinheit wobei Pfeil auf Pfeil zeigen muss. komplett einrastet. ist nun korrekt eingesetzt.
Seite 9
Entnehmen der Elterneinheit aus dem Ladegerät Ziehen Sie die Elterneinheit vorsichtig nach oben aus den Ladegerät heraus. Ladezustand Anzeige: Energieanzeige Beschreibung Gerät ist eingeschaltet Gerät ist ausgeschaltet Elterneinheit lädt Blinkendes rotes Licht – schnell Blinkendes rotes Licht - langsam Vollständig geladen Grünes Licht Rotes Licht Hinweis: - Anstelle der wiederaufladbaren Batterien, können auch 2 Alkaline-AAA Batterien verwendet werden (erweiterte V ersion). - Wahlweise kann das Gerät auch direkt durch Anschluss an die Steckdose betrieben werden. - Die Anzeige für den Batteriestand erlischt bei (fast) leeren Batterien. In diesem Fall muss der Benutzer neue Batterien einlegen, bzw. bei der Verwendung wiederaufladbarer Batterien diese wieder laden. Vor dem ersten Gebrauch testen - Wichtig! Prüfen Sie den Soundempfang bevor Sie das Gerät verwenden bzw. wenn Sie die Position der Babyeinheit verändern Überprüfen Sie den Empfang der Elterneinheit und die Signalstärke der Babyeinheit 1. Schalten Sie die beiden Geräte ein, indem Sie den Power-Knopf am Rand der Geräte drücken.
Seite 10
Hinweis: - Für optimalen Klang stellen Sie die Babyeinheit mindestens einen Meter vom Baby entfernt auf. - Wenn die Babyeinheit keine Töne aus der Umgebung aufnimmt, schaltet sie sich automatisch in den Standby- Modus um Strom zu sparen. - Packen Sie das Verlängerungskabel aus und falten Sie es vollständig auseinander, wenn der Adapter genutzt wird. Stecken Sie den Stecker in eine nahe Steckdose. Anlegen das Armbandes Fädeln Sie das Armband in die Legen Sie es am Handgelenk an Hängen sie es an angezeigte Richtung ein. den Gürtel Hinweis: - Sie brauchen das Armband nicht von der Elterneinheit zu entfernen, wenn Sie die Elterneinheit in die Ladestation stecken (z.B. um ihn aufzuladen oder ihn über den AC-Wechselstrom zu betreiben). - Schieben Sie das Armband an die Stelle ohne Magic Sticker und legen Sie das Gerät so in die Ladestation, dass es vollständigen Kontakt zum Ladeanschluss hat und eine ausreichende Ladefunktion gewährleistet ist.
Inbetriebnahme A.Power An/Aus 1. Halten Sie die POWER/VOL-Taste an beiden Geräten gedrückt bis Sie einen Ton hören (Bi). Die LED-Anzeige leuchtet grün, wenn die Batterien voll geladen sind. Hinweis: - Bei der Standartversion mit 1-Weg-Kommunikation ertönt kein „ Bi“-Ton von der Babyeinheit - Bei der erweiterten Funktion mit Vibrationsalarm vibriert die Elternstation für ca. 5 Sekunden, nachdem das Gerät angeschaltet wurde (die Babyeinheit wurde angestellt) und zeigt so den Empfang eines Signales an. 2. Drücken Sie die Taste POWER/VOL und halten Sie sie gedrückt bis ein Ton abgegeben wird. Nach 2 Sekunden erlischt die LED-Anzeige und das Gerät ist ausgeschaltet. B. Einstellen der Lautstärke 1. Drücken Sie VOL zur Einstellung der Lautstärke von 1 bis 4. Drücken Sie einmal die Taste VOL. Der Lautstärken pegel steigt um eine Stufe. Drücken Sie die Taste VOL so oft, bis der höchste Lautstärkenpegel erreicht ist und gehen Sie anschließend zum niedrigsten Lautstärkepegel zurück (Lautstärkepegel 1). 2. Bei jedem Wechsel des Lautstärkepegels wird die entsprechende Lautstärke abgespielt und die entsprechende LED-Anzeige für die Lautstärke leuchtet auf. Hinweis: Das erste Drücken schaltet die Elterneinheit ein und es ertönt ein kurzer leiser Ton.
Seite 12
C. Ruffunktion (nur von der Babyeinheit aus) 1. Drücken Sie an der Babyeinheit die Taste PAGE (Mobilteil suchen) einmal, um die Elterneinheit zu suchen. 2. Solange die PAGE-Taste gedrückt wird wiederholt die Elterneinheit drei kurz hintereinander folgende „ peep“-Töne. Hinweis: Es ertönt nun dreimal ein „peep“-Ton an der Elterneinheit. Bei einer größeren Lautstärke ist der „peep“-Ton entsprechend lauter. D. Schwache Batterien Warnung Wenn das Gerät wenig Energie hat, die Stromindikatoren LED (blinkendes grünes Licht) leuchtet. Auch die Elterneinheit gibt in einem Abstand von 3 Sekunden einen Warnton (Bi bi bi) ab und schaltet sich dann nach einer Minute automatisch aus. Der Benutzer muss den Akkumulator aufladen oder neu AAA-Batterien in die Babyeinheit einlegen. Hinweis: Keine schwache Batterien W arnung für die Babyeinheit. E.
G. Ermitteln der korrespondierenden Codes für die Geräte Die Funktion ist dazu gedacht, mehr Flexibilität bei Bedarf den Sendecode im Gerät zu löschen und einen neuen einzustellen. Fragen Sie nur den entsprechenden Code für beide Geräte ab. Sie können sich miteinander verbinden. Die vorgegebene Einstellung: Sendecode wird überprüft. Abfragen des entsprechenden Codes 1. Legen Sie beide Geräte nebeneinander. Stellen Sie die Geräte an. 2. Drücken Sie gleichzeitig 2 Sekunden lang die Tasten Power und Func/Talk der Elterneinheit. Die LED-Anzeige blinkt in einem orangen Licht. 3. Drücken Sie gleichzeitig 2 Sekunden lang die Tasten Power und Page der Babyeinheit. Die LED-Anzeige blinkt in einem orangen Licht. 4. Während der entsprechende Code gesucht wird, blinken die LED-Anzeigen beider Geräte in dem orangen Licht. 5. Sobald bei beiden Geräten ein Ton ertönt und die Anzeige wieder grün leuchtet, wurde der entsprechende Code erfolgreich gefunden. Hinweis: Bei der Standardversion (1-Weg-Kommunikation) ertönt der Ton nur an der Elterneinheit, nachdem der entsprechende Code erfolgreich gefunden wurde. H. 2-Seitige Kommunikation (erweiterte Version) Normalerweise wird das bemerkte Geräusch von der Babyeinheit zur Elterneinheit übertragen. Jedoch kann von der Elterneinheit zur Babyeinheit über die Talk-Taste gesprochen werden. 1. Drücken und halten Sie die Talk-Taste der Elterneinheit gedrückt und sprechen Sie zur Babyeinheit. 2. Durch Freigeben der Talk-Taste befindet sich die Elterneinheit auf Empfangsstatus und wartet auf ein Signal von der Babyeinheit.
Fehlersuche Kein Strom - Gerät ist ausgeschaltet. Schalten Sie beide Geräte ein. - Überprüfen Sie, dass die Batterien korrekt eingelegt sind. - Überprüfen Sie, dass der Adapter korrekt am Gerät angeschlossen ist, wenn Sie den Adapter anstelle von Batterien verwenden. - Niedriger Strom Kein Tonsignal Licht für - Lautstärkelevel an der Elterneinheit ist zu niedrig und muss höher Poweranzeige eingestellt werden. - Die Geräte sind außerhalb der Reichweite. Stellen Sie die Elterneinheit näher an die Babyeinheit. - Stellen Sie sicher, dass die Talk-Taste auf der Elterneinheit nicht gedrückt ist. - Stellen Sie sicher, dass die beiden Geräte schon den korrespondierenden Code ermittelt haben. Hören von statischen - Die beiden Geräte befinden sich zu dicht aneinander. Halten Sie den oder Knistergeräuschen Mindestabstand von etwa 1 m ein. von der Elterneinheit - Die Lautstärke an der Elterneinheit ist zu hoch eingestellt und muss verringert werden. - Überprüfen Sie, dass die Batterien korrekt eingelegt sind. Empfang von Unter- - Signalstörungen aufgrund anderer Pflegeüberwachungsgeräte auf dem haltungen oder Tönen gleichen ID Code oder wegen benutzten schnurlosen Telefonen. von anderen Wechseln Sie beide Geräte auf einen anderen ID Code.