Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

InFocus IN3900 Serie Handbuch Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IN3900 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Closed Captions (nicht stumm): Hiermit können Sie die Anzeige von
geschlossenen Untertiteln steuern, wenn der Ton nicht deaktiviert ist. Wenn diese
Einstellung nicht deaktiviert, der Ton nicht ausgeschaltet, die Quelle NTSC ist und
Untertitel auf dem ausgewählten Kanal enthält, zeigt der Projektor über dem Bild
Untertitel an.
Deckenmontage: Hiermit drehen Sie das Bild bei einer Deckenmontage auf den
Kopf.
Rückprojektion: Hiermit drehen Sie das Bild um, so dass Sie es von hinten auf
einen durchsichtigen Bildschirm projizieren können.
Bildschirmschoner unterb.: Hiermit können Sie verhindern, dass der Computer
den Bildschirmschonermodus aktiviert. Der Projektor muss über ein USB-Kabel an
den PC angeschlossen werden, damit dies funktioniert.
Suchbildschirm: Hiermit können Sie einen leeren Bildschirm anstelle des
standardmäßigen Startbildschirms anzeigen, wenn keine Quelle entdeckt wird.
Standbild aufnehmen...: Hiermit können Sie das aktuelle Bild aufzeichnen und es
als Bild für den Suchbildschirm verwenden.
Momentaufnahmen deaktivieren: Hiermit können Sie die
Momentaufnahmefunktion deaktivieren.
Nachricht anzeigen: Hiermit können Sie Statusmeldungen (z. B. „Suche") unten
links im Bildschirm anzeigen.
Menü versetzen: Hiermit können Sie die Position der Elemente auf dem
Bildschirm ändern.
Menütransparenz: Hiermit können Sie festlegen, wie viel des projizierten Bildes
hinter dem Menü zu sehen ist. Je höher der Wert ist, desto deutlicher ist das Bild
hinter dem Menü zu erkennen.
Vergrößerungssteuerung: Hiermit können Sie festlegen, ob die Select-Taste zu
Änderung der Vergrößerungseinstellungen verwendet werden kann, wenn das OSD-
Menü nicht sichtbar ist.
Tastenfeld: Aktiviert oder sperrt das Tastenfeld des Projektors.
Glühender Ring: Hiermit steuern Sie das Aussehen des optischen glühenden
Rings, welcher als Statusanzeige dient.
PIN-Schutz: Mit der PIN (Personal Identification Number)-Funktion können Sie
ein Passwort einrichten, um den Projektor zu schützen. Nachdem Sie die PIN-
Funktion aktiviert haben, müssen Sie die PIN eingeben, bevor Sie ein Bild
projizieren können. Die Standard-PIN auf diesem Projektor ist Menu-Source-
Select-Nach oben-Nach unten. Verwenden Sie die Navigationstasten auf der
Fernbedienung oder dem Tastenfeld, um die richtigen fünf Tasten der Reihe nach zu
drücken. Wenn Sie alle fünf Nummern richtig eingegeben haben, drücken Sie auf
Select auf der Fernbedienung oder dem Tastenfeld, um OK auszuwählen. Erscheint
die Meldung „Falsche PIN", bestätigen Sie den Code und geben Sie ihn neu ein.
Wenn Sie eine Nummer falsch eingegeben haben, müssen Sie fünf Zahlen eingeben
und anschließend auf die Select-Taste drücken, um zur Meldung „Falsche PIN" zu
gelangen und den Code neu einzugeben.
So geben Sie die PIN beim Start des Computers ein:
Schalten Sie den Projektor ein. Nach dem Startbildschirm erscheint das Dialogfeld
„PIN eingeben". Geben Sie die PIN ein. Verwenden Sie die Navigationstasten auf
der Fernbedienung oder dem Tastenfeld, um die richtigen Tasten der Reihe nach zu
drücken. Lesen Sie die Anweisungen oben.
So ändern Sie die PIN:
Wählen Sie „PIN ändern..." im Menü Einst. Geben Sie die existierende PIN ein.
Geben Sie die neue PIN ein. Sie können zwischen OK und Abbrechen wechseln,
indem Sie die Nach-oben-/Nach-unten-Tasten auf der Tastatur drücken. Wählen Sie
OK oder Abbrechen, indem Sie auf die Select-Taste drücken. Bestätigen Sie die
neue PIN ein.
Sollten Sie Ihre eigene PIN verlieren oder vergessen: Wenden Sie sich an den
InFocus-Support. Besuchen Sie www.infocus.com/support
Serieller Anschluss (Baudrate): Wählen Sie den seriellen Anschluss und die
Baudrate aus.
Serieller Anschluss, Echo : Steuern Sie hiermit, ob es ein Zeichenecho beim
seriellen Anschluss gibt.
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis