Fernabfrage.
Hinweis: Die Fernabfrage ist nur möglich, wenn die Fernbedien-PIN (Anrufbeant-
worter/Einstellungen) ungleich der Einstellung im Lieferzustand (0 0 0 0) ist. Ohne
geänderte Fernbedien-PIN kann also eine Fernabfrage nicht durchgeführt werden.
Beachten Sie bitte, dass das benutzte externe Telefon in der Lage sein muss wäh-
rend der Verbindung Ton-Wahlimpulse (DTMF / MFV) zu senden.
Fernvorabfrage
Um die Fernvorabfrage nutzen zu können muss die Ansage-Verzögerung im Menü
„Anrufbeantworter/Einstellungen" auf „Automatisch" eingestellt sein.
Bei der Fernvorabfrage wird Ihr Anrufbeantworter nach 10 Sekunden (ca. 2 Rufzei-
chen) automatisch angeschaltet wenn neue Nachrichten vorliegen. Liegen keine
neuen Nachrichten vor, wird der Anrufbeantworter erst nach 20 Sekunden (ca. 4 Ruf-
zeichen) angeschaltet. Dieses bedeutet bei der Fernabfrage, dass Sie nach dem 3
Rufzeichen (ca. 15 s) auflegen können (es liegen ja keine neuen Nachrichten vor)
ohne dass Verbindungskosten entstehen.
Fernabfrage durchführen
Wählen Sie die Rufnummer Ihres Anschlusses.
Bei ausgeschaltetem Anrufbeantworter meldet sich dieser nach 12 Rufsignalen
(ca. 60 s).
Sie werden nun mittels der Sprachansage „Bitte geben Sie Ihren PIN-Code ein" auf-
gefordert die Fernbedien-PIN einzugeben.
Nach erfolgreicher Code-Eingabe befinden Sie sich im Hauptmenü.
Bei eingeschaltetem Anrufbeantworter meldet sich dieser nach der eingestellten
Anzahl der Rufsignale mit der Ansage.
Geben Sie während Sie die Ansage hören die vierstelligen Fernbedien-PIN Ihres
Telefons ein.
Nach erfolgreicher Code-Eingabe befinden Sie sich im Hauptmenü.
Der Anrufbeantworter
69