Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Avdel 7536 Betriebsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wa r t u n g
Z e r l e g e n 0 7 5 3 6 - 0 2 2 0 0
AUSLÖSERBAUGRUPPE
Um diese Baugruppe zu zerlegen/zu warten, die Abdeckungen wie vorher beschrieben vom Gerät entfernen.
Sämtliche Luftschläuche von der Baugruppe abtrennen und darauf achten, daß sie nicht beschädigt werden. Baugruppe ausbauen.
Mit einem Schlüssel* den Halteeinsatz 39 losschrauben und entfernen. Darauf achten, daß die Feder 31 nicht verlorengeht.
Den O-Ring 10 entfernen, dabei darauf achten, daß die Spindel 35 und die Sitzflächen des Halteeinsatzes 34 nicht beschädigt werden.
Reinigen und mit Hilfe eines neuen O-Rings 10 wieder zusammenbauen.
Die ungespannte Länge der Feder 31 prüfen (diese muß 12,7 mm betragen) - diese ggf. erneuern.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge des Zerlegens.
SPANNBACKEN-SCHALTVENTIL
Die Konstruktion der Einheit erfordert nur einen minimalen Wartungsaufwand während der Lebensdauer des Gerätes.
Falls erforderlich, das Ventil wie folgt zerlegen:
Auslösergehäuse 56 wie im Abschnitt "Druckluftkolben" .
Mit einem Schraubendreher* Starlock-Chromscheibe 19 vorsichtig aus dem Spannbackenventil 55 ausbauen und fortwerfen.
Spannbackenventil 29 aus Schaltblock 28 ziehen.
O-Ringe 12 entfernen, dabei darauf achten, daß das Spannbackenventil 55 nicht beschädigt wird.
Neue Starlock-Chromscheibe 18 einbauen, dabei einen Schraubstock mit weichen Backen verwenden, um eine Beschädigung zu verhüten.
KEINE UNNÖTIGE KRAFT AUFWENDEN.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge des Zerlegens.
HANDGRIFF UND HINTERE KAPPE
Formteile reinigen und auf Risse oder andere Schäden sichtprüfen.
RÜCKLAUFSPERRE
Die Rücklaufsperre hin und wieder reinigen und mit etwas dünnflüssigem Öl einölen.
Überprüfen Sie das Gerät gemäß der täglichen und wöchentlichen Instandhaltungsvorgaben.
Nach Zerlegen des Gerätes und vor Inbetriebnahme ist IMMER ein Auffüllen erforderlich.
* Verweist auf die im 753 Mk II-Werkzeugsatz enthaltenen Teile. Für eine vollständige Liste siehe Seite 12.
Die fettgedruckten Positionsnummern verweisen auf die Übersichtszeichnungen und Ersatzteillisten für das jeweilige Modell auf Seite 16-17.
W I C H T I G
15

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis