Herunterladen Diese Seite drucken

Verbindung Zum Pc Herstellen - janitza UMG 96-PA Installationsanleitung

Power analyser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UMG 96-PA:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Spannungsmessung
Spannungsmessung
6
6

Verbindung zum PC herstellen

10
Verbindung zum PC herstellen
10
Das Gerät hat 3 Spannungsmesseingänge und
Das Gerät hat 3 Spannungsmesseingänge und
eignet sich für verschiedene Anschlussvarianten.
eignet sich für verschiedene Anschlussvarianten.
Die gängigsten Verbindungen zur Kommuni-
Die gängigsten Verbindungen zur Kommuni-
kation zwischen PC und Gerät:
kation zwischen PC und Gerät:
m
m
Verletzungsgefahr oder
Verletzungsgefahr oder
1.
1
1.
RS232
RS232
RS232
RS485
PC/
PC/
RS232
Beschädigung des Geräts
Beschädigung des Geräts
RS485
GridVis®
GridVis®
RS485
VORSICHT!
VORSICHT!
Durch Nichtbeachtung der Anschlussbedingun-
Durch Nichtbeachtung der Anschlussbedingun-
Anschluss des Geräts
Anschluss des Geräts
RS485
gen für die Spannungsmesseingänge können
gen für die Spannungsmesseingänge können
über Schnittstellenwandler.
über Schnittstellenwandler.
Sie sich verletzen oder das Gerät beschädigen.
Sie sich verletzen oder das Gerät beschädigen.
Beachten Sie deshalb:
Beachten Sie deshalb:
2
3
• Die Spannungsmesseingänge
• Die Spannungsmesseingänge
2.
2.
USB
RS485
PC/
USB
USB
PC/
USB
- nicht mit Gleichspannnung belegen.
- nicht mit Gleichspannnung belegen.
GridVis®
RS485
RS485
GridVis®
- mit einer geeigneten, gekennzeichneten
- mit einer geeigneten, gekennzeichneten
und in der Nähe platzierten Sicherung
und in der Nähe platzierten Sicherung
Anschluss des Geräts
Anschluss des Geräts
RS485
über Schnittstellenwandler.
über Schnittstellenwandler.
und Trennvorrichtung (Alternativ:
und Trennvorrichtung (Alternativ:
Leitungsschutzschalter) versehen.
Leitungsschutzschalter) versehen.
- sind berührungsgefährlich.
- sind berührungsgefährlich.
• Spannungen, die die erlaubten Netz-
• Spannungen, die die erlaubten Netz-
3.
3.
Ethernet
PC/
Ethernet
PC/
Nennspannungen überschreiten über
Nennspannungen überschreiten über
UMG 604
UMG 604
GridVis®
GridVis®
Spannungswandler anschließen.
Spannungswandler anschließen.
• Messspannungen und -ströme müssen
• Messspannungen und -ströme müssen
Anschluss des Geräts
Anschluss des Geräts
RS485
über ein UMG 604 als Gateway.
aus dem gleichen Netz stammen.
aus dem gleichen Netz stammen.
über ein UMG 604 als Gateway.
(gedrehtes Patchkabel)
(gedrehtes Patchkabel)
HINWEIS!
HINWEIS!
Näheres zur Geräte-Konfi guration und zur
Näheres zur Geräte-Konfi guration und zur
Alternativ zur Sicherung und Trennvorrich-
Alternativ zur Sicherung und Trennvorrich-
-Kommunikation ab Schritt 12.
-Kommunikation ab Schritt 12.
tung können Sie einen Leitungsschutz-
tung können Sie einen Leitungsschutz-
schalter verwenden.
schalter verwenden.
(gedrehtes Patchkabel)
(gedrehtes Patchkabel)
(gedrehtes Patchkabel)
(gedrehtes Patchkabel)
12
12
Bedienung und Tastenfunktionen
Bedienung und Tastenfunktionen
e-
Die Bedienung des UMG 96-PA erfolgt über
Die Bedienung des UMG 96-PA erfolgt über
6 Funktionstasten für die
6 Funktionstasten für die
Spannungsmessung
Spannungsmessung
• Auswahl von Messwertanzeigen.
• Auswahl von Messwertanzeigen.
3-Phasen 4-Leitersysteme
417 V / 720 V (+-10%) nach IEC
3-Phasen 4-Leitersysteme
417 V / 720 V (+-10%) nach IEC
• Navigation innerhalb der Menüs.
• Navigation innerhalb der Menüs.
mit Nennspannungen bis
347 V / 600 V (+-10%) nach UL
mit Nennspannungen bis
347 V / 600 V (+-10%) nach UL
• Bearbeitung der Geräteeinstellungen.
• Bearbeitung der Geräteeinstellungen.
3-Phasen 3-Leitersy-
3-Phasen 3-Leitersy-
steme, ungeerdet, mit
600 V (+-10%)
steme, ungeerdet, mit
600 V (+-10%)
Taste Funktion
Taste Funktion
Nennspannungen bis
Nennspannungen bis
Überspannungskategorie 600 V CAT III
Überspannungskategorie 600 V CAT III
• Auswahlmenü anzeigen
• Auswahlmenü anzeigen
Bemessungsstoß-
Bemessungsstoß-
• Auswahlmenü verlassen
• Auswahlmenü verlassen
6 kV
6 kV
spannung
spannung
• Aktion abbrechen
• Aktion abbrechen
Absicherung der
1 - 10 A Auslösecharakteristik B
Absicherung der
1 - 10 A Auslösecharakteristik B
Spannungsmessung
(mit IEC-/UL-Zulassung)
Spannungsmessung
(mit IEC-/UL-Zulassung)
• Position wählen (nach links)
• Position wählen (nach links)
0
1)
.. 600 Vrms
0
1)
.. 600 Vrms
Messbereich L-N
Messbereich L-N
(max. Überspannung 800 Vrms )
(max. Überspannung 800 Vrms )
d).
0
1)
.. 1040 Vrms
0
1)
.. 1040 Vrms
• Menüpunkt auswählen
• Menüpunkt auswählen
Messbereich L-L
Messbereich L-L
(max. Überspannung 1350 Vrms )
(max. Überspannung 1350 Vrms )
• Ändern (Auswahl, Ziffer -1)
• Ändern (Auswahl, Ziffer -1)
Aufl ösung
0,01 V
Aufl ösung
0,01 V
d
Crest-Faktor
2,45 (bez. auf Messbereich)
Crest-Faktor
2,45 (bez. auf Messbereich)
• Menüpunkt auswählen
• Menüpunkt auswählen
Impedanz
3 MΩ/Phase
Impedanz
3 MΩ/Phase
• Ändern (Auswahl, Ziffer +1)
• Ändern (Auswahl, Ziffer +1)
Leistungsaufnahme
ca. 0,1 VA
Leistungsaufnahme
ca. 0,1 VA
Abtastfrequenz
8,33 kHz
Abtastfrequenz
8,33 kHz
• Position wählen (nach links)
• Position wählen (nach links)
Frequenz der
Frequenz der
Grundschwingung
45 Hz .. 65 Hz
Grundschwingung
45 Hz .. 65 Hz
- Aufl ösung
0,01 Hz
- Aufl ösung
0,01 Hz
• Auswahl bestätigen
• Auswahl bestätigen
1) ... Das Gerät ermittelt Messwerte nur, wenn am
1) ... Das Gerät ermittelt Messwerte nur, wenn am
Spannungsmesseingang V1 eine Spannung L1-N von
Spannungsmesseingang V1 eine Spannung L1-N von
größer 20 Veff (4-Leitermessung) oder eine Spannung
größer 20 Veff (4-Leitermessung) oder eine Spannung
L1-L2 von größer 34 Veff (3-Leitermessung) anliegt.
L1-L2 von größer 34 Veff (3-Leitermessung) anliegt.
HINWEIS!
HINWEIS!
Nähere Informationen zur Bedienung,
Nähere Informationen zur Bedienung,
Anzeige und Tastenfunktionen Ihres Ge-
Anzeige und Tastenfunktionen Ihres Ge-
räts fi nden Sie im Benutzerhandbuch.
räts fi nden Sie im Benutzerhandbuch.
RS485
1)
1)
1)
1)
1)
1)
UMG 96-PA
UMG 96-PA
1)
Trennvorrichtung
2)
Sicherung (UL/IEC listed)
2)
2)
2)
2)
2)
2)
UMG 96-PA
RS485
UMG 96-PA
RS485
UMG 96-PA
UMG 96-PA
Anschlussvariante „Direkte Spannungsmessung
Anschlussvariante „Direkte Spannungsmessung
in einem Dreiphasen-Vierleitersystem"
in einem Dreiphasen-Vierleitersystem"
RS485
UMG 96-PA
UMG 96-PA
Die Spannungsmesseingänge sind für Messungen
Die Spannungsmesseingänge sind für Messungen
in Niederspannungsnetzen ausgelegt, in denen
in Niederspannungsnetzen ausgelegt, in denen
Abb. Rückseite UMG 96-PA
Abb. Rückseite UMG 96-PA
Nennspannungen bis
Nennspannungen bis
m
m
• 417 V Phase gegen Erde und 720 V Phase
• 417 V Phase gegen Erde und 720 V Phase
RS485
RS485
UMG 96-PA
UMG 96-PA
Sachschaden durch falsche
Sachschaden durch falsche
gegen Phase im 4-Leitersystem oder
gegen Phase im 4-Leitersystem oder
Netzwerkeinstellungen
Netzwerkeinstellungen
• 600 V Phase gegen Phase im 3-Leitersystem
• 600 V Phase gegen Phase im 3-Leitersystem
VORSICHT!
VORSICHT!
vorkommen.
vorkommen.
UMG 96-PA
UMG 96-PA
RS485
Falsche Netzwerkeinstellungen können
Falsche Netzwerkeinstellungen können
Die Bemessungs- und Stoßspannungen entspre-
Die Bemessungs- und Stoßspannungen entspre-
Störungen im IT-Netzwerk verursachen!
Störungen im IT-Netzwerk verursachen!
chen der Überspannungskategorie 600 V CATIII.
chen der Überspannungskategorie 600 V CATIII.
Informieren Sie sich bei Ihrem Netzwerk-
Informieren Sie sich bei Ihrem Netzwerk-
administrator über die korrekten Ethernet-
administrator über die korrekten Ethernet-
Netzwerkeinstellungen für Ihr Gerät.
Netzwerkeinstellungen für Ihr Gerät.
Abb. Display UMG 96-PA -
Abb. Display UMG 96-PA -
Messwertanzeige
Messwertanzeige
Strommessung
Strommessung
Nennstrom
Nennstrom
Messbereich
Messbereich
Crest-Faktor
Crest-Faktor
(bezogen auf d. Nennstrom
(bezogen auf d. Nennstrom
Überlast für 1 Sek.
Überlast für 1 Sek.
Aufl ösung
Aufl ösung
Überspannungskategorie
Überspannungskategorie
Bemessungsstoßspannung
Bemessungsstoßspannung
Leistungsaufnahme
Leistungsaufnahme
Abtastfrequenz
Abtastfrequenz
Digitale Ausgänge
Digitale Ausgänge
3 digitale Ausgänge, Halbleiterrelais, nicht kurzschlussfest.
3 digitale Ausgänge, Halbleiterrelais, nicht kurzschlussfest.
Schaltspannung
Schaltspannung
Schaltstrom
Schaltstrom
Reaktionszeit
Reaktionszeit
Impulsausgang (Energie-Impulse) max. 50 Hz
Impulsausgang (Energie-Impulse) max. 50 Hz
Digitale Eingänge
Digitale Eingänge
3 digitale Eingänge, Halbleiterrelais, nicht kurzschlussfest.
3 digitale Eingänge, Halbleiterrelais, nicht kurzschlussfest.
Maximale Zählerfrequenz
Maximale Zählerfrequenz
Eingangssignal liegt an
Eingangssignal liegt an
Eingangssignal liegt nicht an
Eingangssignal liegt nicht an
Anschlussvarianten Spannungsmessung
7
7
Beispiel: PC-Verbindung über RS485-Schnittstelle und UMG 604 als Gateway
11
11
Dreiphasen-Vierleitersystem
Die PC-Verbindung des Geräts über die serielle
Schnittstelle RS485 mit z.B. einem UMG 604 als
Gateway (vgl. Schritt „Verbindung zum PC herstel-
len") ist eine Methode, um das Gerät/die Geräte
1)
Trennvorrichtung
• zu konfi gurieren und
2)
Sicherung (UL/IEC listed)
• Daten auszulesen.
L1
L1
L2
L2
z.B.
L3
L3
Anschluss
Anschluss
an das
N
N
UMG 604
als Gateway
als Gateway
(Master)
Dreiphasen-Vierleitersystem
RS485-Busstruktur
• In einer RS485-Busstruktur (Linie) verbinden
Sie alle Geräte nach dem Master-Slave-Prinzip.
• Ein Segment einer RS485-Busstruktur kann bis
zu 32 Teilnehmer/Geräte beinhalten.
Konfi guration für eine
13
13
RS485-Verbindung
Analoger Ausgang
Nach einer Netzwiederkehr zeigt das Gerät die
5 A
5 A
erste Messwertanzeige „Übersicht".
externe Versorgung
0,005 .. 6 A
0,005 .. 6 A
rms
rms
Strom
Anzeigentitel
Anzeigentitel
• Betätigen Sie die Taste 1 „Esc".
Updatezeit
2 (bez.auf 6 A
)
2 (bez.auf 6 A
)
rms
rms
• Wählen Sie mit den Tasten 3 oder 4 den
Aufl ösung
60 A (sinusförmig)
Messwerte
Messwerte
60 A (sinusförmig)
0,1 mA (Display 0,01 A)
0,1 mA (Display 0,01 A)
300 V CAT II
300 V CAT II
Serielle Schnittstelle
2 kV
2 kV
RS485 - Modbus RTU/Slave
ca. 0,2 VA (Ri=5 mΩ)
ca. 0,2 VA (Ri=5 mΩ)
Beschriftung der
Beschriftung der
8,33 kHz
8,33 kHz
Abisolierlänge
Funktionstasten
Funktionstasten
Funktionstasten
Funktionstasten
Anschlussvermögen der Klemmstellen
(Versorgungsspannung)
Anschließbare Leiter.
Pro Klemmstelle nur einen Leiter anschließen!
max. 33 V AC, 60 V DC
max. 33 V AC, 60 V DC
Eindrähtige, mehrdrähtige,
max. 50 mAeff AC/DC
max. 50 mAeff AC/DC
feindrähtige
250 ms
250 ms
Stiftkabelschuhe, Aderendhülsen
Anzugsdrehmoment
Abisolierlänge
• Wählen Sie mit den entsprechenden Tasten
Anschlussvermögen der Klemmstellen
20 Hz
20 Hz
(digitale Ein-/Ausgänge, analoger Augang)
18 V .. 28 V DC
• Wählen Sie mit den entsprechenden Tasten
18 V .. 28 V DC
(typisch 4 mA)
(typisch 4 mA)
Eindrähtige, mehrdrähtige,
feindrähtige
0 .. 5 V DC,
0 .. 5 V DC,
Strom kleiner 0,5 mA
Strom kleiner 0,5 mA
Stiftkabelschuhe, Aderendhülsen
• Setzen Sie die Geräte-Adresse, Baudrate
Anzugsdrehmoment
Abisolierlänge
4 / 12
Anschlussvarianten Spannungsmessung
Beispiel: PC-Verbindung über RS485-Schnittstelle und UMG 604 als Gateway
Dreiphasen-Vierleitersystem
Einphasen-Dreileitersystem
Einphasen-Dreileitersystem
Die PC-Verbindung des Geräts über die serielle
Schnittstelle RS485 mit z.B. einem UMG 604 als
Gateway (vgl. Schritt „Verbindung zum PC herstel-
len") ist eine Methode, um das Gerät/die Geräte
V
V
V
V
V
V
V
V
1
2
3
1
N
2
3
N
V
V
V
V
V
V
V
V
1
2
3
1
N
2
3
N
• zu konfi gurieren und
• Daten auszulesen.
z.B.
RS485 Bus
RS485 Bus
z.B.
z.B.
A
A
an das
A
A
Anschluss
Anschluss
UMG 604
weiterer
weiterer
B
B
B
B
Spannungsmessung im
Spannungsmessung im
Spannungsmessung im
Spannungsmessung im
Slave-Geräte
Slave-Geräte
Dreiphasen-Vierleitersystem
Einphasen-Dreleitersystem
A
B
Einphasen-Dreleitersystem
(Master)
A
B
HINWEIS!
HINWEIS!
Bei einer Messbereichsüberschreitung
Bei einer Messbereichsüberschreitung
zeigt die Geräteanzeige den Warnhinweis
zeigt die Geräteanzeige den Warnhinweis
Messbereichsüberschreitung mit Angabe
Messbereichsüberschreitung mit Angabe
des Strom- bzw. Spannungspfades.
des Strom- bzw. Spannungspfades.
Weitere Informationen hierzu fi nden Sie im
Weitere Informationen hierzu fi nden Sie im
Benutzerhandbuch.
Benutzerhandbuch.
Abb. UMG 96-PA
Abb. UMG 96-PA
RS485-Busstruktur
• In einer RS485-Busstruktur (Linie) verbinden
Sie alle Geräte nach dem Master-Slave-Prinzip.
• Ein Segment einer RS485-Busstruktur kann bis
zu 32 Teilnehmer/Geräte beinhalten.
Konfi guration für eine
RS485-Verbindung
Nach einer Netzwiederkehr zeigt das Gerät die
Analoger Ausgang
erste Messwertanzeige „Übersicht".
max. 33V
externe Versorgung
max. 33V
0...20 mA
Strom
0...20 mA
• Betätigen Sie die Taste 1 „Esc".
1 sec
Updatezeit
1 sec
• Wählen Sie mit den Tasten 3 oder 4 den
10 Bit
Aufl ösung
10 Bit
Menüpunkt „System" aus. Bestätigen Sie
Menüpunkt „System" aus. Bestätigen Sie
diesen mit Taste 6 „Enter".
diesen mit Taste 6 „Enter".
Serielle Schnittstelle
9.6 kbps, 19.2 kbps,
9.6 kbps, 19.2 kbps,
RS485 - Modbus RTU/Slave
38.4 kbps, 57.6 kbps,
38.4 kbps, 57.6 kbps,
115.2 kbps
115.2 kbps
7 mm
Abisolierlänge
7 mm
Anschlussvermögen der Klemmstellen
(Versorgungsspannung)
Anschließbare Leiter.
Pro Klemmstelle nur einen Leiter anschließen!
Eindrähtige, mehrdrähtige,
0,08 - 4,0 mm
, AWG 28-12
0,08 - 4,0 mm
2
, AWG 28-12
2
feindrähtige
0,2 - 2,5 mm
Stiftkabelschuhe, Aderendhülsen
0,2 - 2,5 mm
2
2
0,4 - 0,5 Nm
Anzugsdrehmoment
0,4 - 0,5 Nm
7 mm
Abisolierlänge
7 mm
• Wählen Sie mit den entsprechenden Tasten
das Menü „Konfi guration" und bestätigen Sie
das Menü „Konfi guration" und bestätigen Sie
Anschlussvermögen der Klemmstellen
die Auswahl mit Taste 6 „Enter".
die Auswahl mit Taste 6 „Enter".
(digitale Ein-/Ausgänge, analoger Augang)
• Wählen Sie mit den entsprechenden Tasten
Eindrähtige, mehrdrähtige,
das Menü „Kommunikation" und bestätigen
das Menü „Kommunikation" und bestätigen
0,2 - 1,5 mm
2
, AWG 28-16
0,2 - 1,5 mm
2
, AWG 28-16
feindrähtige
Sie die Auswahl mit Taste 6 „Enter".
Sie die Auswahl mit Taste 6 „Enter".
0,2 - 1,5 mm
2
Stiftkabelschuhe, Aderendhülsen
0,2 - 1,5 mm
2
• Setzen Sie die Geräte-Adresse, Baudrate
0,2 - 0,25 Nm
Anzugsdrehmoment
0,2 - 0,25 Nm
7 mm
Abisolierlänge
7 mm
HINWEIS!
HINWEIS!
• Am Anfang und Ende eines Segments terminie-
• Am Anfang und Ende eines Segments terminie-
Spannungswandler-Verhältnisse konfi -
Spannungswandler-Verhältnisse konfi -
ren Sie das Kabel mit Abschlusswiderständen
gurieren Sie benutzerfreundlich über
ren Sie das Kabel mit Abschlusswiderständen
gurieren Sie benutzerfreundlich über
(120 Ω, 0,25 W). Das Gerät enthält keinen
• das Geräte-Menü Konfi guration >
(120 Ω, 0,25 W). Das Gerät enthält keinen
• das Geräte-Menü Konfi guration >
Abschlusswiderstand.
Abschlusswiderstand.
Messung > Messung.
Messung > Messung.
• Bei mehr als 32 Teilnehmern setzen Sie
• Bei mehr als 32 Teilnehmern setzen Sie
• die Software GridVis®.
• die Software GridVis®.
Repeater ein, um Segmente zu verbinden.
Repeater ein, um Segmente zu verbinden.
Näheres zu Strom- und Spannungswand-
Näheres zu Strom- und Spannungswand-
Richtig
Richtig
ler-Verhältnissen und deren Einstellung
ler-Verhältnissen und deren Einstellung
Klemmleiste
Klemmleiste
fi nden Sie im Benutzerhandbuch.
fi nden Sie im Benutzerhandbuch.
(Schaltschrank).
(Schaltschrank).
Gerät mit RS485-
Gerät mit RS485-
Schnittstelle
Schnittstelle
(Ohne
(Ohne
Falsch
Falsch
Abschlusswiderstand).
Abschlusswiderstand).
Gerät mit RS485-
Gerät mit RS485-
Schnittstelle
Schnittstelle
Warnhinweis mit
Warnhinweis mit
(Abschlusswiderstand
(Abschlusswiderstand
Messbereichs-
Messbereichs-
am Gerät).
am Gerät).
überschreitungen
überschreitungen
in den Strom- und
in den Strom- und
HINWEIS!
HINWEIS!
Spannungspfaden
Spannungspfaden
Erteilen Sie in der RS485-Busstruktur
Erteilen Sie in der RS485-Busstruktur
I1-I3 und U1-U3
I1-I3 und U1-U3
den Slave-Geräten (UMG 96-PA) über
den Slave-Geräten (UMG 96-PA) über
die entsprechenden Menüpunkte
die entsprechenden Menüpunkte
• unterschiedliche Geräteadressen
• unterschiedliche Geräteadressen
• abweichende Geräteadressen zum
• abweichende Geräteadressen zum
Master-Gerät (UMG 604)
Master-Gerät (UMG 604)
• die gleiche Übertragungsrate
• die gleiche Übertragungsrate
(Baudrate)
(Baudrate)
• den gleichen Datenrahmen
• den gleichen Datenrahmen
Anschlussvermögen der Klemmstellen
und Datenrahmen. Wählen Sie hierzu den
Anschlussvermögen der Klemmstellen
und Datenrahmen. Wählen Sie hierzu den
(serielle Schnittstelle)
(serielle Schnittstelle)
Menüpunkt und bestätigen Sie diesen mit
Menüpunkt und bestätigen Sie diesen mit
Eindrähtige, mehrdrähtige,
Eindrähtige, mehrdrähtige,
Taste 6 „Enter".
Taste 6 „Enter".
0,2 - 1,5 mm
2
, AWG 28-16
0,2 - 1,5 mm
2
, AWG 28-16
feindrähtige
feindrähtige
Stiftkabelschuhe, Aderendhülsen
0,2 - 1,5 mm
2
Stiftkabelschuhe, Aderendhülsen
0,2 - 1,5 mm
2
• Stellen Sie mit den Tasten 3 und 4 die Ziffer
• Stellen Sie mit den Tasten 3 und 4 die Ziffer
Anzugsdrehmoment
0,2 - 0,25 Nm
Anzugsdrehmoment
0,2 - 0,25 Nm
oder die angezeigten Optionen ein. Bei num-
oder die angezeigten Optionen ein. Bei num-
Abisolierlänge
7 mm
Abisolierlänge
7 mm
merischen Eingaben erfolgt die Auswahl der
merischen Eingaben erfolgt die Auswahl der
Ziffernposition mit den Tasten 2 und 5.
Ziffernposition mit den Tasten 2 und 5.
Anschlussvermögen der Klemmstellen
Anschlussvermögen der Klemmstellen
• Bestätigen Sie mit Taste 6 „Enter" oder bre-
• Bestätigen Sie mit Taste 6 „Enter" oder bre-
(Strommessung)
(Strommessung)
chen Sie mit Taste 1 „Esc" die Aktion ab.
chen Sie mit Taste 1 „Esc" die Aktion ab.
Anschließbare Leiter.
Anschließbare Leiter.
Pro Klemmstelle nur einen Leiter anschließen!
• Schließen Sie das Menü „Kommunikation"
• Schließen Sie das Menü „Kommunikation"
Pro Klemmstelle nur einen Leiter anschließen!
mit der Taste 1 „Esc".
mit der Taste 1 „Esc".
Eindrähtige, mehrdrähtige,
Eindrähtige, mehrdrähtige,
0,2 - 2,5 mm
, AWG 26-12
0,2 - 2,5 mm
2
, AWG 26-12
2
feindrähtige
feindrähtige
• Öffnen Sie das Übersichtsmenü. Drücken Sie
• Öffnen Sie das Übersichtsmenü. Drücken Sie
Stiftkabelschuhe, Aderendhülsen
0,2 - 2,5 mm
Stiftkabelschuhe, Aderendhülsen
0,2 - 2,5 mm
2
2
hierzu 2 x Taste 1 „Esc".
hierzu 2 x Taste 1 „Esc".
Anzugsdrehmoment
Anzugsdrehmoment
0,4 - 0,5 Nm
0,4 - 0,5 Nm
• Wählen Sie mit den Tasten 3 und 4 die ge-
• Wählen Sie mit den Tasten 3 und 4 die ge-
Abisolierlänge
Abisolierlänge
7 mm
7 mm
wünschte Anzeige. Bestätigen Sie mit Taste
wünschte Anzeige. Bestätigen Sie mit Taste
6 „Enter"!
6 „Enter"!
Anschlussvermögen der Klemmstellen
Anschlussvermögen der Klemmstellen
(Spannungsmessung)
(Spannungsmessung)
Anschließbare Leiter.
Anschließbare Leiter.
Pro Klemmstelle nur einen Leiter anschließen!
HINWEIS! Strom- und Spannungs-
HINWEIS! Strom- und Spannungs-
Pro Klemmstelle nur einen Leiter anschließen!
Eindrähtige, mehrdrähtige,
Eindrähtige, mehrdrähtige,
wandler-Verhältnisse.
wandler-Verhältnisse.
0,08 - 4,0 mm
, AWG 28-12
0,08 - 4,0 mm
2
, AWG 28-12
2
feindrähtige
feindrähtige
Strom- und Spannungswandler-Verhält-
Strom- und Spannungswandler-Verhält-
Stiftkabelschuhe, Aderendhülsen
0,2 - 2,5 mm
Stiftkabelschuhe, Aderendhülsen
0,2 - 2,5 mm
2
2
nisse konfi gurieren Sie benutzerfreund-
nisse konfi gurieren Sie benutzerfreund-
Anzugsdrehmoment
Anzugsdrehmoment
0,4 - 0,5 Nm
0,4 - 0,5 Nm
lich über
lich über
Abisolierlänge
Abisolierlänge
7 mm
7 mm
• das Menü Konfi guration > Messung
• das Menü Konfi guration > Messung
• die Software GridVis®.
• die Software GridVis®.
8
12
14
16
1

Werbung

loading