Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinter Der Vorderen Abdeckung - Tascam SD-20M Benutzerhandbuch

4-spur-digitalrecorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 − Die Bedienelemente und ihre Funktionen
Schalten Sie immer zuerst die Phantomspeisung aus,
bevor Sie ein Mikrofon oder ein Gerät mit Line-Pegel an
diese Buchsen anschließen oder die Verbindung trennen.
Andernfalls kann das Mikrofon, das andere Gerät oder der
Recorder selbst beschädigt werden. Außerdem können
laute Geräusche auftreten, die Ihr Gehör schädigen.
Schalten Sie die Phantomspeisung nur ein, wenn Sie ein
Kondensatormikrofon verwenden, das auch Phantom-
speisung benötigt. Dynamische Mikrofone oder
Mikrofone, die keine Phantomspeisung benötigen, oder
das Gerät selbst könnten sonst beschädigt werden.
Wenn Sie Kondensatormikrofone, die Phantomspeisung
benötigen, und dynamische Mikrofone zusammen
verwenden, achten Sie darauf, dass die dynamischen
Mikrofone über symmetrische Kabel angeschlossen sind.
Unsymmetrisch angeschlossene dynamische Mikrofone
können nur bei ausgeschalteter Phantomspeisung
verwendet werden.
Ebenso können manche Bändchenmikrofone irreparabel
beschädigt werden, wenn Sie versuchen, sie mit Phantom-
speisung zu versorgen. Wenn Sie unsicher sind, lassen Sie
die Phantomspeisung für Ihr Bändchenmikrofon ausge-
schaltet.
Manche Kondensatormikrofone funktionieren möglicher-
weise nicht mit einer Phantomspannung von 48 Volt.
Regler INPUT 1 und 2
r
Hiermit passen Sie den Eingangspegel für die Anschlüsse
und
an.
INPUT 1
2
Fernbedienungsanschluss
t
(REMOTE, Mikroklinkenbuchse, 2,5 mm, 3-polig)
Hier können Sie einen Tascam-Fußschalter (RC-3F) oder eine
Tascam-Kabelfernbedienung (RC-10) anschließen (beide als
Zubehör erhältlich). Nutzen Sie diese, um die Wiedergabe
zu starten und zu stoppen und andere Funktionen fernzu-
steuern.
DUAL-Lämpchen
y
Leuchtet, wenn die Dualaufnahme aktiviert ist. (Siehe
„Einstellungen für die Dual-Aufnahme vornehmen" auf Seite
24.)
Taste BROWSE
u
Ruft den Dateimanager (die Seite
Dateimanager (die Seite BROWSE) aufrufen" auf Seite 26.)
Vom Dateimanager selbst kehren Sie mit dieser Taste zur
Hauptseite zurück.
Halten Sie diese Taste gedrückt und drücken Sie dann
zusätzlich die Taste
, um die Tastensperre zu konfi-
MENU
gurieren. (Siehe „Die Tastensperre konfigurieren" auf Seite
17.)
Suchtaste links
i
m
Während der Wiedergabe oder bei gestopptem Transport
springen Sie mit dieser Taste zur vorhergehenden Marke.
Halten Sie die Taste während der Wiedergabe gedrückt, um
die Datei rückwärts zu durchsuchen.
Auf den Einstellungsseiten nutzen Sie diese Taste, um den
Cursor nach links zu bewegen.
Auf der Seite BROWSE gehen Sie mit dieser Taste eine Ebene
nach oben.
Suchtaste rechts
o
,
Während der Wiedergabe oder bei gestopptem Transport
springen Sie mit dieser Taste zur nächsten Marke.
Halten Sie die Taste während der Wiedergabe gedrückt, um
die Datei vorwärts zu durchsuchen.
Drücken Sie die Taste während der Aufnahme, um die
Aufnahme in einer neuen Datei fortzusetzen (der Datei-
zähler wird um eins erhöht). (Siehe „Die Aufnahme manuell
mit einer neuen Datei fortsetzen" auf Seite 22.)
10
TASCAM SD-20M – Benutzerhandbuch
) auf. (Siehe „Den
BROWSE
Auf den Einstellungsseiten nutzen Sie diese Taste, um den
Cursor nach rechts zu bewegen.
Im Dateimanager gehen Sie mit dieser Taste eine Ebene
nach unten. Falls eine Datei markiert ist, wird sie als aktuelle
Datei gewählt, und die Hauptseite erscheint wieder.
Taste STOP/HOME (
)
p
8
Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe an der aktuellen
Position anzuhalten (Pause).
Drücken Sie die Taste während der Pause, um zum Anfang
der wiedergegebenen Datei zurückzukehren.
Drücken Sie die Taste während der Aufnahme oder Aufnah-
mebereitschaft, um die Aufnahme zu beenden.
Mit dieser Taste kehren Sie außerdem von einer beliebigen
Displayseite zur Hauptseite zurück.
Taste PLAY (
) und Lämpchen
a
7
Bei gestopptem Audiotransport starten Sie mit dieser Taste
von der Hauptseite aus die Wiedergabe.
Das
-Lämpchen leuchtet während der Wiedergabe.
PLAY
Drücken Sie die Taste während der Wiedergabe, um einige
Sekunden zurückzuspringen und die Wiedergabe dann
fortzusetzen.
Aus der Aufnahmebereitschaft heraus starten Sie mit dieser
Taste die Aufnahme.
Wenn im Dateimanager ein Ordner oder eine Datei markiert
ist, drücken Sie diese Taste, um zur Hauptseite zurückkehren
und den Ordner oder die Datei von Anfang an wiederzu-
geben.
Taste RECORD (
) und Lämpchen
s
0
Bei gestoppter Wiedergabe versetzen Sie den Recorder
hiermit in Aufnahmebereitschaft. Das
beginnt zu blinken.
Um die Aufnahme aus der Aufnahmebereitschaft heraus
zu starten, drücken Sie erneut auf die Taste. Während der
Aufnahme leuchtet das
RECORD
Tippen Sie während der Aufnahme darauf, um die Aufnahme
vorübergehend anzuhalten (Pause).
Buchse PHONES und Regler
d
An diese Stereoklinkenbuchse können Sie Ihren Kopfhörer
anschließen. Um Kopfhörer mit Miniklinkenstecker
anzuschließen, verwenden Sie einen geeigneten Adapter.
Mit dem
-Regler passen Sie den Pegel des Kopfhö-
PHONES
rersignals an.
VORSICHT
Drehen Sie den Regler PHONES herunter, bevor Sie Ihren
Kopfhörer anschließen. Andernfalls kann es zu plötzlichen,
sehr lauten Geräuschen kommen, die Ihr Gehör oder Ihre
Geräte schädigen.

Hinter der vorderen Abdeckung

Batteriefach
f
Legen Sie in dieses Fach vier AA-Batterien für die Stromver-
sorgung des Recorders ein. (Siehe „Betrieb mit AA-Batterien"
auf Seite 15.)
SD-Kartenschacht
g
Legen Sie hier eine SD-Karte ein.
-Lämpchen
RECORD
-Lämpchen stetig.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis