Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsverhalten Und -Technik; Einsatzbereich Der Schneidwerkzeuge - Dolmar ET-70 C Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ET-70 C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
­
Bei Verwendung im Freien unbedingt darauf achten, dass
das Kabel dafür zugelassen ist.
Nicht allein arbeiten, für Notfälle muss jemand in der Nähe
-
sein (Rufweite).
­
Sicherstellen, dass sich im Arbeits bereich von 15 m keine
Kinder oder weitere Personen aufhalten. Achten Sie auch
auf Tiere (6).
Vor Arbeitsbeginn Elektro-Trimmer auf betriebssicheren
-
Zustand prüfen: fester Sitz des Schneidwerk zeuges, der
EIN/AUS­Schalter muss beim Loslassen selbsttätig in die
Nullstellung zurückgehen, Funktion der Sicherheits­Sperr-
taste, saubere und trockene Handgriffe, Funktion des EIN/
AUS­Schalters, Schutzeinrichtungen nicht beschädigt und
in richtiger Position fest montiert sind. Netzkabel, Stecker,
Anschlussleitungen und Verlängerungskabel nicht beschä-
digt sind. Auf Schäden durch Alterung ebenfalls achten!
Ansonsten besteht Verletzungsgefahr! Wird die Leitung
während des Betriebes beschädigt, Leitung nicht berühren,
bevor sie vom Netz getrennt ist.
­
Der Elektro­Trimmer und die Werkzeuge dürfen nur im be­
schriebenen Anwendungsbereich eingesetzt werden.
­
Elektro­Trimmer erst nach komplettem Zusammenbau
und Prüfung starten. Grundsätzlich darf das Gerät nur
komplett montiert benutzt werden!
-
Gerät nie ohne Schutzeinrichtung betreiben.
­
Vor dem Starten darauf achten, dass das Schneidwerkzeug
keinerlei Berührung mit harten Gegenständen, z.B. Ästen, Stei-
nen usw. hat. Hände und Füße vom Schneidwerkzeug entfernt
halten. Insbesonders beim Start des Elektro­Trimmers.
­
Motor sofort ausschalten bei spürbaren Veränderungen im
Geräteverhalten.
­
Wenn das Schneidwerkzeug mit Steinen oder sonstigen
harten Gegenständen in Berührung gekommen ist, sofort Motor
abstellen und das Schneidwerkzeug überprüfen.
­
Das Schneidwerkzeug ist in regel mäßigen Abständen auf
Beschädigungen zu überprüfen. Beschädigte Schneidwerk-
zeuge dürfen auf keinen Fall repariert und auch nicht mehr
verwendet werden! Das ist auch der Fall, wenn Haarrisse
am Fadenkopfgehäuse sichtbar werden.
­
Handgriff vor Arbeitsbeginn entsprechend einstellen. Die kör-
pergerechte Einstellung ist notwendig, um ermüdungsfrei zu
arbeiten. Den Elektro­Trimmer nie mit einer Hand betreiben.
­
Bei jeder Arbeit ist der Elektro­Trimmer mit beiden Händen
fest zuhalten. Auf sicheren Stand muss ständig geachtet
werden.
­
In Arbeitspausen und vor dem Verlassen des Elektro­Trimmers
ist das Gerät auszuschalten (7) und so abzustellen, dass
niemand gefährdet werden kann.
­
Beim Transport und bei einem Standortwechsel während
der Arbeit ist der Motor auszuschalten (7).

Arbeitsverhalten und -technik

­
Nur bei guten Sicht­ und Lichtver hältnissen arbeiten.
­
Sicheren Stand einnehmen.
­
Auf Hindernisse achten, Stolpergefahr!
­
Bei Abhängen und unebenen Gelände besteht Rutschge-
fahr!
­
Nie über Schulterhöhe schneiden.
­
Nie auf Leitern stehend schneiden.
­
Nie auf instabilen Untergründen arbeiten.
­
Bereich des Schnittes von Fremdkörpern wie z. B. Steinen,
Metallteilen säubern. Fremdkörper können abprallen (Verlet-
zungsgefahr, 8), sie beschädigen das Schneidwerkzeug.
­
Das Schneidwerkzeug muss vor Schnittbeginn die volle Ar-
beitsdrehzahl erreicht haben.
­
Beim Arbeiten wird der Elektro­Trimmer von rechts nach links
im Halbkreis geschwenkt (ähnlich wie mit der Handsense).

Einsatzbereich der Schneidwerkzeuge

Die Schneidwerkzeuge (9) nur zu den beschriebenen Arbeiten
einsetzen! Andere Anwendungen sind nicht zulässig.
2-Fadenkopf:
Ausschließlich für das Schneiden von Gras und Unkraut an Mauern,
Zäunen, Rasen kanten, Bäumen, Pfosten etc.
Die Verwendung von metallischen Schneidwerkzeugen an diesem
Elektro­Trimmer ist verboten! (9a).
Schematische
Darstellung
360
o
15 Meter
6
● Arbeitspause
● Transport
● Wartung
● Werkzeugwechsel
● Störung
7
8
2-Fadenkopf
9
9a
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Et-100 c

Inhaltsverzeichnis