Wetterfeste tag- und nacht-digital-videokamera (72 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Eneo VKC-1327B-IR/W3
Seite 1
Installations- und Betriebsanleitung 1/3” Tag/Nacht Kamera VKC-1327B-IR/W3, VKC-1327B/W3 Installation and Operating Instructions 1/3” Day/Night Camera VKC-1327B-IR/W3, VKC-1327B/W3...
Inhalt . Sicherheitshinweise ............................4 . Allgemeine Beschreibung ............................5 . Lieferumfang .............................5 3. Bezeichnungen ..............................6 4. Installationsanweisungen ............................7 4. Spannungsversorgungsanschlüsse ......................7 4. Installationsverfahren ..........................7 4.. Wandmontage ..........................8 4.. Deckenmontage ...........................8 4..3 Montage auf einer Unterputzdose (mit dem Montagekit W3 INST-KIT, Art.-Nr. 8848) ....9 4..4 HINWEIS - Silicagel-Beutel ......................0 4.3 Einstellung des Bildausschnitts ........................0 5. SETUP Menu (Einstellmenü) ..........................0 5. Im Menü ..............................0 5. Aufrufen eines Menüs .......................... 5.3 MAIN Menu (Hauptmenü) .
Seite 3
Contents . Safety Instructions .............................6 . General Description ............................7 . Supplied Items............................7 3. Part Names ...............................8 4. Installation Instructions ............................9 4. Power Supply Connections ........................9 4. Installation Procedure ..........................9 4.. Installation on Wall........................30 4.. Installation on Ceiling .........................30 4..3 Assembly on a flush-mounted socket (with the installation kit W3 INST-KIT, # 8848) ....3 4..4 NOTE - Silicagel bag ........................3 4.3 Setup of the Image Sector ........................3 5. SETUP Menu ..............................33 5. In the Menu .............................33 5. Entering Menu ............................33 5.3 MAIN Menu..............................33 5.4 EXPOSURE Menu .............................34 5.4. BLC Menu...........................35 5.4. HSBLC Menu ..........................36...
1. Sicherheitshinweise • Bevor Sie das System anschließen und in Betrieb nehmen, lesen Sie zuerst diese Sicherheitshinweise und die Betriebsanleitung. • Bewahren Sie die Betriebsanleitung sorgfältig zur späteren Verwendung auf. • Die Kameras gegen Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit schützen, Wasser kann die Geräte dauerhaft schädigen. Sollte dennoch Feuchtigkeit eingedrungen sein, die Kameras nie unter diesen Bedingungen einschalten, sondern zur Überprüfung an eine autorisierte Fachwerkstatt geben. • Das System darf nie außerhalb der technischen Daten benutzt werden, das kann die Kamera zerstören. • Die Kamera nur in einem Temperaturbereich von -0°C bis +50°C und einer Luftfeuchtigkeit bis max. 85% be- treiben. • Um das System von der Versorgungsspannung zu trennen, ziehen Sie das Kabel nur am Stecker heraus. Ziehen Sie nie direkt am Kabel. • Verlegen Sie die Verbindungskabel sorgfältig und stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht mechanisch beansprucht, geknickt oder beschädigt werden und keine Feuchtigkeit eindringen kann. • Das Gerät darf nur von qualifiziertem Servicepersonal geöffnet werden. Fremdeingriffe beenden jeden Garantie- anspruch. • Die Kamera darf nie mit geöffneter Blende gegen die Sonne gerichtet werden (Zerstörung des Sensors). • Montage, Wartung und Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden. Vor Öffnen des Gehäuses ist eine Netztrennung erforderlich. • Der Errichter ist für die Aufrechterhaltung der Schutzart lt. Techn. Daten verantwortlich, z.B. durch Abdichtung des Kabelaustritts mit Silikon. • Falls Funktionsstörungen auftreten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Lieferanten. • Verwenden Sie nur Originalersatzteile und Original-Zubehör von Videor E. Hartig GmbH. • Zur Reinigung der Gehäuse immer nur ein mildes Haushaltsmittel verwenden. Niemals Verdünner oder Benzin benutzen, dies kann die Oberfläche dauerhaft schädigen. • Es lässt sich nicht vermeiden, dass im Rahmen der Fertigung und auch beim späteren Gebrauch in gewissem Umfang Feuchtigkeit der Umgebungsluft im Gehäuse vorhanden ist. Bei starken Temperaturschwankungen kann sich die Feuchtigkeit im Gehäuse niederschlagen.
4. Installationsanweisungen • Stellen Sie vor der Installation sicher, dass die Stromzufuhr abgestellt ist. 4.1 Spannungsversorgungsanschlüsse Die Kamera kann entweder mit VDC oder mit 4VAC betrieben werden. Ein polaritätsfreier Anschluss ist akzeptierbar, aber beachten Sie nach Möglichkeit die Kennzeichnung. AC oder DC-Steckerverbindung VDC/4VAC GND/4VAC Easy Installation-Kabel Kabelseitig: Weiß (GND) Gelb (Video) Rot (AC-Hi) Schwarz (AC-Lo) 4.2 Installationsverfahren Steckverbindung (Easy Installation) im Gehäusesockel . Die Abdeckkappe dient zum Schutz gegen Verschmutzung während der Montage (z.B. wenn das Kabel durch eine Wand gezogen wird). . Zum Schutz der Steckverbindung dient der beiliegende Schrumpfschlauch.
3. Wird die Kamera direkt mit dem Gehäusefuß auf eine Fläche montiert, kann die Steckverbindung, wie in der Abb. gezeigt, im Sockel verstaut werden. 4.2.1 Wandmontage ) Die drei Halsbefestigungsschrauben (0) etwas (aber nicht vollständig) lösen, so dass der Kamerakörper beweglich ist. ) Die Montageplatte () mit den mitgelieferten Schrauben an Wand oder Decke befestigen. Stellen Sie sicher, dass das Kabel sicher verlegt ist und nicht von der Montageplatte (12) beschädigt werden kann (siehe Aussparung). 3) Entfernen Sie den Gehäusekörper () durch Lösen der beiden Rückwandschrauben (8) und legen Sie ihn an einem sicheren Ort bereit. 4) Stellen Sie die Kamerarichtung grob ein, und befestigen Sie die drei Halsbefestigungsschrauben (0). 5) Schalten Sie die Stromzufuhr zur Kamera ein. 6) Stellen Sie den Zoom und den Fokus (s. 4.3) ein.
4.2.3 Montage auf einer Unterputzdose (mit dem Montagekit W3 INST-KIT1, Art.-Nr. 88148 Die Kamera kann mit Hilfe des Montagekits W3 INST-KIT auf handelsüblichen Unterputzdosen montiert werden. Teilebeschreibung () Befestigungsschrauben für Kamerasockel auf Platte (3) (3) Platte zur Befestigung auf der Unterputzdose (4) Platte zur Befestigung der Kamera Anmerkung: Schrauben zur Befestigung auf der Unterputz- dose sind nicht im Lieferumfang enthalten. Easy-Installation-Kabel . Buchse (kameraseitig) und Stecker (kabelseitig) zusammen- stecken, die 3 Halsbefestigungsschrauben (0) etwas (aber nicht vollständig !) lösen, so dass der Kamerakörper beweglich ist. . Die Kamerarichtung einstellen. Die Nut der Platte (3) muss in die Aussparung der Kameramontageplatte (4) eingesetzt werden.
4.2.4 HINWEIS - Silicagel-Beutel Da es sich nicht immer vermeiden lässt, dass in gewissem Maße Feuchtigkeit in dem geöffneten Gehäuse zurück- bleibt, empfehlen wir in solchen Fällen die Verwendung des beiliegenden Silicagel-Beutels. Wobei darauf zu achten ist, dass auch dieser sachgerecht verwandt wird. D.h. ein zu frühes Öffnen der Schutzfolie kann zum Vollsaugen des Silicagels in sehr kurzer Zeit führen, und es damit wirkungslos machen. . Bitte vor dem Einlegen des Silicagelbeutels die Aluschutzhülle um den Beutel entfernen, denn nur ohne Aluschutz- hülle kann das Silicagel seine Wirkung entfalten. . Den Beutel zwischen Gehäuserückteil und Kameraträger einlegen. 3. Das Silicagel speichert die Restfeuchtigkeit, die während der Montage im feuchten Klima in das Gehäuse gelangt ist. 4.3 Einstellung des Bildausschnitts • Gehäuse abziehen. • Kamera einschalten (Spannungsversorgung) und Monitor anschließen. • Lösen Sie die Fokus-Einstellschraube und stellen Sie den Fokus ein. • Lösen Sie die Zoom-Einstellschraube und stellen Sie den Zoom ein. • Nach beendeter Einstellung beide Rändelschrauben wieder festziehen und Gehäuse schließen. HINWEIS: Für eine möglichst exakte Fokuseinstellung bei Kameras im Außenbereich empfiehlt es sich, einen ND (Neutral Density)-Filter während des oben beschriebenen Einstellvorgangs vor das Objektiv zu halten.
5.2 Aufrufen eines Menüs Drücken Sie die Taste an der Kamerarückseite 5.3 MAIN Menu (Hauptmenü) Hauptmenü Werk- Beschreibung einstellungen EXPOSURE – Zur Einstellung von SHUTTER, AGC (Automatische Verstärkungsregelung), (Belichtung) SENSE-UP (Bildintegration), BLC (Gegenlichtkompensation) und D-WDR DAY/NIGHT AUTO AUTO – D ie Kamera schaltet automatisch zwischen DAY und NIGHT um. (Tag/Nacht) I m Menü können DELAY (Umschaltverzögerung), D –>N LEVEL (Umschaltschwelle T->N), N –>D LEVEL (Umschaltschwelle N->T) und NIGHT MODE (Nachtbetrieb) eingestellt werden. NIGHT – E rzwungene Herausnahme des IR-Sperrfilters aus dem Strahlen- gang und Umschaltung auf S/W DAY – D ie Tag/Nacht-Umschaltung ist deaktiviert und es wird Farbvideo ausgegeben. 3DNR Einstellung von 3DNR LEVEL (Ansprechschwelle der 3D-Rauschreduktion) PICTURE (Bild) –...
5.4 EXPOSURE-Menü (Belichtung) auf MAIN > EXPOSURE. Zum Aufrufen des Menüs EXPOSURE drücken Sie die Taste EXPOSURE Werk- Beschreibung (Belichtung) einstellungen SHUTTER 1/60 (1/50) ) W enn LENS im MAIN Menü auf DC gestellt ist, kann eine feste Shutter- Geschwindigkeit ausgewählt werden aus: /50 (PAL) oder /60 (NTSC), FLK, /50, /500, /000, /5000, /0000, /00000, und es kann eine feste Bildintegrationsrate (Sense-Up) ausgewählt werden aus: x56, x8, x64, x3, x6, x8, x4, x. Bei den Einstellungen x bis x56 arbeitet DSS (Digital Slow Shutter) un- abhängig von der Lichtstärke mit den ausgewählten Bildintegrationsraten. Wenn als TV-System NTSC (PAL) eingestellt ist und die Netzfrequenz 50Hz (60Hz) beträgt, aktivieren Sie FLK (Flimmerfrei-Modus). FLK verringert die Empfindlichkeit bei wenig Licht um etwa 30%. Für diese Einstellungen muss ein DC-Objektiv verwendet werden, um einen geeigneten Videopegel zu erhalten. AUTO ) W enn LENS im MAIN Menü auf MANUAL gestellt ist, sollte SHUTTER auf AUTO gestellt werden, um mit dem automatischen Shutter-Bereich von...
EXPOSURE Werk- Beschreibung (Belichtung) einstellungen SENSE-UP OFF oder Je höher die Sense-Up Rate, desto höher die Empfindlichkeit, aber desto AUTO geringer die Bildfrequenz. Durch das Sense-Up (Empfindlichkeitssteigerung) können bei einer langen Shutter-Dauer aufgrund der langen Akkumulationsdauer des CCDs weiße Punkte erscheinen. BLC (Gegenlicht- Es sind OFF, BLC und HSBLC verfügbar. kompensation) Für Einzelheiten dazu siehe Menüs BLC und HSBLC unter 5.4. bzw. 5.4.. D-WDR Mit OFF wird D-WDR deaktiviert. Bei der Einstellung ON können LOW COMP. und HIGH SUP. eingestellt werden. Einzelheiten dazu finden Sie bei den Erläuterungen zum D-WDR Menü unter 5.4.3. 5.4.1 BLC Menu (Gegenlichtkompensation) auf EXPOSURE > BLC > BLC. Zum Aufrufen des BLC Menüs drücken Sie die Taste Werk- Beschreibung (Gegenlicht- einstellungen kompensation) GAIN Stellt die Verstärkung der Kompensation auf LOW (Niedrig), MIDDLE (Mittel) (Verstärkung) oder HIGH (Hoch)
Werk- Beschreibung (Gegenlicht- einstellungen kompensation) WIDTH (Breite) Die Taste verringert und die Taste erhöht die Breite (WIDTH) des BLC-Fensters nach rechts. VER. MOVE (Verti- Die Taste bewegt das BLC-Fenster nach oben und die Taste kalbewegung) bewegt es nach unten. HEIGHT (Höhe) Die Taste verringert und die Taste erhöht die Höhe (HEIGHT) des BLC-Fensters nach unten. BLC AUS BLC EIN 5.4.2 HSBLC Menu (Gegenlicht-/ Spitzlichtkompensation) auf EXPOSURE > BLC > HSBLC. Zum Aufrufen des HSBLC Menüs drücken Sie die Taste Mit HSBLC (High Suppression BLC) wird der markierte Bereich des Videos ausgeschnitten und dieser Bereich als schwarz maskiert verarbeitet. Der ausgeschnittene Bereich des Videos wird von der Lichtmessung durch den Signalprozessor ausgeschlossen.
Seite 15
HSBLC (Gegen- Werk- Beschreibung licht- / Spitzlicht- einstellungen kompensation) LEVEL (Pegel) Zur Einstellung des Schwellenwerts für die Gegenlichtunterdrückung auf 0~8 Eine geringere Einstellung bedeutet eine höhere Empfindlichkeit, bei der die Unterdrückung bei einer geringeren Lichtmenge beginnt. Der ausgeschnitte- ne Bereich wird durch schwarze Farbe maskiert. DEFAULT – Lädt die Standardwerte für die HSBLC-Einstellungen (Werkeinstellung) HOR. MOVE (Hori- Die Taste bewegt das BLC-Fenster nach links und die Taste zontalbewegung) bewegt es nach rechts. WIDTH (Breite) Die Taste verringert und die Taste erhöht die Breite (WIDTH) des BLC-Fensters nach rechts. VER. MOVE (Verti- Die Taste bewegt das BLC-Fenster nach oben und die Taste kalbewegung) bewegt es nach unten.
5.4.3 D-WDR Menu (Digitaler Weit-Dynamik-Bereich) auf EXPOSURE > D-WDR > ON. Zum Aufrufen des D-WDR Menüs drücken Sie die Taste D-WDR verbessert den Dynamikbereich des Videos mittels digitaler Kompensation der dunklen und hellen Bereiche. D-WDR Werk- Beschreibung einstellungen LOW COMP. LOW COMP. ist eine Verstärkung für die Kompensation dunkler Stellen. Ein höherer Wert führt zu einer höheren Kompensation. Das Bildrauschen wird durch die Kompensation ebenfalls erhöht. HIGH SUP. HIGH SUP. ist eine Verstärkung für die Unterdrückung heller Stellen. Ein höherer Wert führt zu einer höheren Unterdrückung. DEFAULT – Lädt die Standardwerte für die D-WDR-Einstellungen (Werkeinstellung) 5.5 DAY/NIGHT Menu (Tag/Nacht-Menü) 5.5.1 DAY/NIGHT AUTO Menu (Automat. Tag/Nacht-Menü) Taste auf MAIN > DAY/NIGHT > AUTO. Zum Aufrufen des Menüs DAY/NIGHT AUTO drücken Sie die Es können die Schwellenwert für die Umschaltung von Tag auf Nacht (D–>N) und für Nacht auf Tag (N –>D) einge- stellt werden. Bei Umschaltung in den Nachtmodus entfernt die Kamera ihren IR-Sperrfilter aus dem Strahlengang...
WICHTIG!!! Die Umschaltung für DAY -> NIGHT und NIGHT -> DAY muss als letzter Schritt der Installation unter- sucht und überprüft werden. Verdecken Sie das Objektiv für ein paar Sekunden, um in den NACHT- Modus zu schalten, und geben Sie es wieder frei und lassen Sie es zum TAG-Modus zurückkehren. Wenn die Kamera länger als 10 Sekunden im NACHT-Modus bleibt, verringern Sie den N –>...
VORSICHT Es wird dringend empfohlen, die Einstellungen im Menü DAY/NIGHT AUTO für das tatsächliche Objekt einzustellen, nachdem alle Einstellungen für Objektiv und P/T/Z abgeschlossen wurden. Wenn der Abstand zwischen D –> N LEVEL und N –> D-LEVEL zu gering ist, kann leicht ein wiederholtes Umschalten zwischen TAG und NACHT auftreten.
5.7 PICTURE Menu (Bild-Menü) Im Menü PICTURE (Bild) können SHARPNESS (Schärfe), BLUE (Blauverstärkung), RED (Rotverstärkung), GAMMA und WHITE BAL. (Weißabgleich) eingestellt werden. auf MAIN > PICTURE Zum Aufrufen des Menüs PICTURE (Bild) drücken Sie die Taste PICTURE (Bild) Werk- Beschreibung einstellungen SHARPNESS Erhöht oder verringert die Bildschärfe (Schärfe) Zu viel Schärfe macht das Bild rau und führt zu mehr Rauschen und Zeilen- flimmern an Objekträndern im Bild. BLUE (Blau) Erhöht oder verringert die Blauverstärkung des Bilds RED (Rot) Erhöht oder verringert die Rotverstärkung des Bilds GAMMA 0,45 Einstellbar in Schritten von 0,05 Ein geringerer Wert erhöht die Verstärkung der dunklen Bereiche, und umgekehrt. WHITE BAL ) ATW (Automatischer Tracking-Weißabgleich): Der Weißabgleich erfolgt (Weißabgleich) automatisch. ) PUSH –> SET: Der Weißabgleich wird nur beim Drücken der Taste durchgeführt. 3) MANUAL (Manuell): Der Weißabgleich wird anhand von festen Werten für BLAU- und ROT-Verstärkung im Menü WHITE BAL MANUAL eingestellt.
5.8 Special Menu (Spezial-Menü) Im Spezial-Menü können CAM TITLE (Kameratitel), D-EFFECT (Digitaleffekt), MOTION (Bewegungsdetektor), PRIVACY (Bereichsmasken), SYNC (Synchronisation) und LANGUAGE (Sprache) eingestellt werden. auf MAIN > SPECIAL Zum Aufrufen des Spezial-Menüs drücken Sie die Taste SPECIAL (Spezial) Werk- Beschreibung einstellungen CAM TITLE Bei Einstellung ON wird der Kameratitel auf dem Bildschirm angezeigt. (Kameratitel) Für Einzelheiten dazu siehe „5.8. Kameratitel-Menü” D-EFFECT – FREEZE (Standbild): Bei Einstellung ON wird das Bild eingefroren und das Standbild angezeigt. FLIP (Bildumkehr): OFF (Normalanzeige), H-FLIP (Linke und rechte Seite gespiegelt), V-FLIP (Ober- und Unterseite vertauscht) und H/V FLIP (Horizontal und vertikal gespiegelt). In den Fällen V-FLIP und H/V-FLIP wird die Funktionen der Tasten geändert, damit sie zu den umgestellten Richtungen passen. D-ZOOM (Digitalzoom): Bei Einstellung ON kann der Digitalzoom bis auf x3 eingestellt werden. Wenn D-ZOOM größer als x. ist, kann mit PAN/TILT digital eine Schwenkung bzw. Neigung eingestellt werden, um den gewünschten Bildausschnitt zu wählen. NEG.IMAGE (Negativbild): Bei Einstellung ON wird ein Negativbild ausge- geben, was nützlich ist, um den Negativfilm zu sehen. MOTION Bei Einstellung ON wird die Bewegung mittels eines Digitaleffekts auf dem (Bewegung) Bildschirm dargestellt.
5.8.1 CAM TITLE Menu (Kameratitel) auf MAIN > SPECIAL > CAM TITLE > ON Zum Aufrufen des Menüs CAM TITLE drücken Sie die Taste Befehlszeile Eingabezeile für den Kameratitel Es können bis zu 5 Zeichen aus der Zeichentabelle eingegeben werden. Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten in der Zeichentabelle (das blinkende Zeichen befindet sich an der Cursor-Position). Drücken Sie zur Auswahl des Zeichens die Taste , das ausgewählte Zeichen erscheint dann in der Eingabezeile für den Kameratitel. Um die Eingabeposition in der Eingabezeile für den Kameratitel zu bewegen, drücken Sie die Taste auf oder Um die Eingabezeile für den Kameratitel zu löschen, drücken Sie die Taste auf dem Befehl CLR in der Befehls- zeile. Um die Position des Kameratitels auf den angezeigten Videos festzulegen, drücken Sie die Taste auf dem Befehl POS auf der Befehlszeile, dann verschwindet das Menü und der Kameratitel wird auf dem Video angezeigt. Schieben Sie den Kameratitel mit den Tasten an die gewünschte Position und drücken Sie zur Bestätigung der Position die Taste Das Menü erscheint wieder. Um das Kameratitel-Menü zu verlassen, drücken Sie die Taste auf dem Befehl RET in der Befehlszeile.
5.8.2 MOTION Menu (Bewegungserkennung) auf MAIN > SPECIAL > MOTION > ON. Zum Aufrufen des Menüs MOTION drücken Sie die Taste Für bis zu 4 Bewegungsdetektor-Bereiche können Größe, Position, Empfindlichkeit und Anzeige (ein/aus) program- miert werden. Wenn MOTION im Menü MAIN > SPECIAL auf ON gestellt ist, wird auf dem Monitor „MOTION” angezeigt, wann immer die Bewegung erkannt wird, und der Digitaleffekt erscheint, wenn MOTION VIEW auf ON gestellt ist. MOTION (Bewe- Werk- Beschreibung gungserkennung) einstellungen AREA SELECT AREA1 Zur Auswahl von einem von 4 Bereichen, AREA~AREA4, der eingestellt (Bereichsaus- werden soll. wahl) AREA DISPLAY Bei Einstellung ON erscheint das mittels AREA SELECT ausgewählte Fenster (Bereichsanzeige) und der Bewegungsdetektor für den Bereich wird aktiviert, und umgekehrt. HOR. MOVE (Hori- Bewegt das mittels AREA SELECT ausgewählte Fenster nach links oder zontalbewegung) rechts. Um die Bewegung zu sehen, muss AREA DISPLAY auf ON stehen.
5.8.3 PRIVACY Menu (Geschützter Bereich) auf MAIN > SPECIAL > PRIVACY > ON. Zum Aufrufen des Menüs PRIVACY drücken Sie die Taste Für bis zu 8 Bereichsmasken können Größe, Position, Maskenfarbe und Anzeige (ein/aus) programmiert werden. Wenn PRIVACY im Menü MAIN > SPECIAL auf ON gestellt ist, werden die maskierten Bereiche auf dem Monitor dargestellt. PRIVACY (Ge- Werk- Beschreibung schützer Bereich) einstellungen AREA SELECT AREA1 Zur Auswahl von einem von 8 Bereichen, AREA~AREA8, der eingestellt (Bereichsaus- werden soll. wahl) AREA DISPLAY Bei Einstellung ON erscheint das mittels AREA SELECT ausgewählte Fenster (Bereichsanzeige) und die Bereichsmaske für den Bereich wird aktiviert, und umgekehrt. HOR. MOVE (Hori- Bewegt das mittels AREA SELECT ausgewählte Fenster nach links oder zontalbewegung) rechts.
5.9 LENS Menu (Objektiv-Menü) Als Objektiv kann entweder ein DC-Objektiv oder ein MANUELLES Objektiv ausgewählt werden. Um das Menü DC (MANUAL) LENS aufzurufen, drücken Sie die Taste auf MAIN > LENS > DC (MANUAL). Die BRIGHTNESS (Helligkeit) kann eingestellt werden. Es dauert ca. 5Sek., bis die Helligkeit nach der Einstellung einen konstanten Wert erreicht hat. VORSICHT Versuchen Sie NICHT, die Helligkeit zu gering einzustellen. Eine zu niedrige Einstellung bei einer DC-Blende kann wegen der Verringerung des einfallenden Lichts zu Problemen führen, wenn die Kamera von NACHT auf TAG umschalten soll.
1. Safety Instructions • Read these safety instructions and the operation manual first before you install and commission the camera. • Keep the manual in a safe place for later reference. • P rotect your camera from contamination with water and humidity to prevent it from permanent damage. Never switch the camera on when it gets wet. Have it checked at an authorized service center in this case. • Never operate the camera outside of the specifications as this may prevent the camera functioning. • Do not operate the cameras beyond their specified temperature, humidity or power ratings. Operate the camera only at a temperature range of -0°C to +50°C and at a humidity of max. 85%. • To disconnect the power cord of the unit, pull it out by the plug. Never pull the cord itself. • P ay attention when laying the connection cable and observe that the cable is not subject to heavy loads, kinks, or damage and no moisture can get in. • The warranty becomes void if repairs are undertaken by unauthorized persons. Do not open the camera housing. • Never point the camera towards the sun with the aperture open. This can destroy the sensor. • Installation, maintenance and repair have to be carried out only by authorized service centers. Before opening the cover disconnect the unit from mains input. • The fitter is responsible for the system of protection being followed in accordance with the technical data, e.g. by sealing of the cable outlet with silicone. • Contact your local dealer in case of malfunction. • Only use original parts and original accessories from Videor E. Hartig GmbH. • Do not use strong or abrasive detergents when cleaning the dome. Use a dry cloth to clean the dome surface. In case the dirt is hard to remove, use a mild detergent and wipe gently.
2. General Description • Weatherproof camera with swivel head bracket • Sensitivity of 0.2Lux at F1,2 (colour) • Powerful digital noise reduction (3D-DNR) • Digital wide dynamic range (D-WDR) • Removable IR cut filter (IRCF) • Sensitivity enhancement up to 128x (DSS function) •...
4. Installation Instructions • Make sure the power is removed before installation. 4.1 Power Supply Connections Camera can be operated with either VDC or 4VAC. Polarity free connection is acceptable but follow the indication if possible. AC or DC plug connection VDC/4VAC GND/4VAC Easy Installation cable cable side: white (GND) yellow (Video) red (AC-Hi) black (AC-Lo) 4.2 Installation Procedure Connection (Easy installation) in base of casing . The cover cap serves to protect against dirt during the installation (e.g. when the cable is led through a wall).
3. If the camera is mounted with the bottom of its casing directly on a surface, the connection can be stowed in the base, as shown in the diagram. 4.2.1 Installation on Wall ) Loosen three neck fastening screws (0) a little (but not completely) so that camera body can move. ) Secure the mount base () with screws supplied to the wall or ceiling. Make sure that the cable is routed safely not to be damaged by the mount base (12) (see gap). 3) Separate the housing body () by loosening two rear cover screws (8) and place it at a safe area. 4) Set the camera direction roughly and fasten three neck fastening screws (0). 5) Apply the power to the camera. 6) Set the zoom and focus (s. 4.3). After setting zoom and focus, secure the both knobs.
Seite 31
4.2.3 Assembly on a flush-mounted socket (with the installation kit W3 INST-KIT1, Art. No. 88148 With the aid of the W3 INST-KIT, the camera can be installed onto standard flush-mounted sockets. Description of components () Fixing screws for securing camera base to panel (3) (3) Panel for attachment to the flush-mounted socket (4) Panel for attachment of camera NOTE: Screws for attachment to the flush-mounted socket are not included. Easy-Installation cable . Connect plug socket (camera side) and plug (cable side), slightly loosen the 3 screws that hold the neck (0) (but do not undo them completely!), so that the body of the camera can move.
4.2.4 NOTE - Silicagel bag As it is not always possible to avoid a situation where a certain amount of moisture remains in the opened casing, we recommend using the enclosed bag of silicagel in such cases. It must be ensured that the gel is used appropriately, i.e. opening the protective film too soon can lead to the silicagel becoming saturated in a very short period of time, thereby making it ineffective. . Before inserting the silicagel pack, please remove the aluminium protective sleeve around the pack, as the silica gel is only effective without the aluminum protective sleeve. . Insert the pack between the back of the casing and the camera holder. 3. The silica gel retains the residual moisture that accumulated in the casing during assembly in a moist climate. 4.3 Setup of the Image Sector • Pull off the camera housing. • Power up the camera and connect a monitor. • Loosen Zoom adjustment knob and adjust the zoom setting. • Loosen Focus is adjustment knob and adjust the focus. • Tighten both locking screws when adjustment is done. Close the housing. NOTE: For a precise adjustment of cameras installed outside it is recommended to place a ND (Neutral Density) filter in front of the lens while settings are done.
5. SETUP Menu 5.1 In the Menu Use buttons to move menu, , buttons to change the settings and press button to select or enter. button stands for MENU or ENTER button. FACTORY DEFAULT in this manual may NOT be the same as the default values by FACTORY SET due to the changes for the improvements or the customers requirements. 5.2 Entering Menu Press button on the back of camera.
5.4 EXPOSURE Menu button at MAIN > EXPOSURE. To enter EXPOSURE menu, press EXPOSURE Factory Default Descriptions SHUTTER 1/60 (1/50) ) I f LENS at MAIN menu was set to DC, a fixed shutter is selectable from /60 (NTSC) or /50 (PAL), FLK, /50, /500, /000, /5000, /0000, /00000 and a fixed sense-up rate is selectable from x56, x8, x64, x3, x6, x8, x4, x. At x~x56, DSS (Digital Slow Shutter) is operating with the selected frame integration rates regardless of the light level. When TV system is NTSC (PAL) and Main power is 50Hz (60Hz), set to FLK (Flickerless mode). FLK makes the sensitivity lower about 30% at low light. DC lens must be used for these settings to get a proper video level. AUTO ) I f LENS at MAIN menu was set to MANUAL, SHUTTER should be set to AUTO to get a proper video level with the automatic shutter range between /60 (/50)~/00,000sec.
5.4.1 BLC Menu button at EXPOSURE > BLC > BLC. To enter BLC menu, press Factory Default Descriptions GAIN Sets the compensation gain to LOW, MIDDLE or HIGH. Setting to HIGH gets higher compensation for the back light. To get the best compensation, adjust window for size and location as well as GAIN. BLC may not be perfect if the background is varying continuously in bright and dark. DEFAULT – Loads the default for BLC settings. HOR. MOVE button moves BLC window leftward and button moves it rightward WIDTH button decreases and button increases WIDTH of BLC window at rightmost. VER. MOVE button moves BLC window upward and button moves it downward. HEIGHT button decreases and button increases HEIGHT of BLC window at bottommost. BLC OFF BLC ON...
5.4.2 HSBLC Menu button at EXPOSURE > BLC > HSBLC. To enter HSBLC menu, press HSBLC cuts out the highlighted video and process that area as black masked. The cut out video is excluded in measuring light level by the signal processor. HSBLC Factory Default Descriptions LEVEL Sets the threshold for highlight cut out between 0~8. Lower setting is more sensitive and starts cutting out from lower level of highlight. The cut out area is masked by black colour. DEFAULT – Loads the default for HSBLC settings. HOR. MOVE button moves BLC window leftward and button moves it rightward WIDTH button decreases and button increases WIDTH of BLC window at rightmost. VER. MOVE button moves BLC window upward and button moves it downward. HEIGHT button decreases and button increases HEIGHT of BLC window at bottommost. HSBLC OFF HSBLC ON...
5.4.3 D-WDR Menu button at EXPOSURE > D-WDR > ON. To enter D-WDR menu, press D-WDR enhances the dynamic range of video by means of digital compensation for the dark and highlight areas. D-WDR Factory Default Descriptions LOW COMP. LOW COMP. is a compensation gain for the dark level (area). Higher value gets higher compensation. Noise is also increased by the compensation. HIGH SUP. HIGH SUP. is a suppression gain for the highlight level (area). Higher value gets higher suppression. DEFAULT – Loads the default for D-WDR 5.5 DAY/NIGHT Menu 5.5.1 DAY/NIGHT AUTO Menu button at MAIN > DAY/NIGHT > AUTO. To enter DAY/NIGHT AUTO menu, press Threshold levels for D –> N and N –> D can be set. When switched to NIGHT, camera removes its IR cut filter and switches to B/W mode.
Seite 38
IMPORTANT !!! DAY -> NIGHT and NIGHT -> DAY operations must be examined and verified at the final step of the installation. Block the lens for a few seconds for NIGHT mode and release and let it return to DAY mode. If camera stays at NIGHT mode more than 10sec, decrease N –>...
5.6 3DNR Menu 3DNR is a very sophisticated and powerful noise reduction technology. Camera judges the real image and the noise in the unit of horizontal and vertical blocks and frame by frames and reduces the noise in three dimensional way. button at MAIN > 3DNR > ON. To enter 3DNR menu, press Higher settings in LEVEL will result in stronger noise reduction. When 3DNR is ON in MAIN menu, short motion blur or comet effect may be seen for the fast moving target in the dark. 5.7 PICTURE Menu In PICTURE menu, SHARPNESS, BLUE, RED, GAMMA and WHITE BAL. can be set. button at MAIN > PICTURE To enter PICTURE menu, press PICTURE Factory Default Descriptions SHARPNESS Increases or decreases the sharpness of the picture. Too much sharpness make the image harsh and shows more noise and line flicker at the edge of object in the picture. BLUE Increases or decreases the blue colour gain of the picture Increases or decreases the red colour gain of the picture...
PICTURE Factory Default Descriptions GAMMA 0.45 Adjustable by 0.05. Lower value increases the gain of the dark area and vice versa. WHITE BAL ) ATW (Automatic Tracking White balance): WB is performed automatically. ) PUSH –> SET: WB is performed only whenever button is pressed. 3) MANUAL: Adjusts WB with the fixed values of BLUE and RED in WHITE BAL MANUAL menu. 4) INDOOR: WB is fixed for about 300K. 5) OUTDOOR: WB is fixed for about 500K. 5.8 Special Menu In SPECIAL menu, CAM TITLE, D-EFFECT, MOTION, PRIVACY, SYNC and LANGUAGE. can be set. button at MAIN > SPECIAL To enter SPECIAL menu, press SPECIAL Factory Default Descriptions CAM TITLE If set to ON, CAM TITLE is displayed on the screen. See „5.8. CAM TITLE menu” for detail. D-EFFECT – FREEZE: If set to ON, image freezes and show the still image.
SPECIAL Factory Default Descriptions SYNC Fixed to INTERNAL synchronization LANGUAGE ENGLISH ENGLISH, KOREAN, JAPANESE, CHINESE , CHINESE are available. When changing LANGUAGE, select language and press button to load new fonts. It takes about 8 seconds to load new language fonts. OSD COLOR OSD COLOR can be set to one of 6 colours. 5.8.1 CAM TITLE Menu button at MAIN > SPECIAL > CAM TITLE > ON To enter CAM TITLE menu, press Command line CAM TITLE input line Up to 5 characters from the character table can be input. Use buttons to move cursor (blink character is on the cursor position) in the character table. Press button to select and the selected character will be input and displayed on CAM TITLE input line. To move the input position CAM TITLE input line, press button on To clear CAM TITLE input line, press button on CLR on command line. To set the location of CAM TITLE to be displayed on the video, press button on POS on command line and then menu disappears and CAM TITLE will be displayed on the video.
5.8.2 MOTION Menu button at MAIN > SPECIAL > MOTION > ON. To enter MOTION menu, press Up to 4 motion detection areas can be programmed in size, position, sensitivity and display on/off. If MOTION in MAIN > SPECIAL menu is set to ON, „MOTION” is displayed on the monitor whenever the motion is detected and the digital effect appears if MOTION VIEW is set to ON. MOTION Factory Default Descriptions AREA SELECT AREA1 Selects one of 4 areas, AREA~AREA4, to be adjusted. AREA DISPLAY If set to ON, the window selected by AREA SELECT appears and enables the motion detection for that area and vice versa. HOR. MOVE Moves the window selected by AREA SELECT leftward or rightward. To see the moving, AREA DISPLAY should be ON. WIDTH button decreases and button increases WIDTH of the window selected by AREA SELECT at rightmost To see the change, AREA DISPLAY should be ON. VER. MOVE Moves the window selected by AREA SELECT upward or downward. To see the moving, AREA DISPLAY should be ON. HEIGHT button decreases and button increases HEIGHT of window selected by AREA SELECT at bottommost...
5.8.3 PRIVACY Menu button at MAIN > SPECIAL > PRIVACY > ON. To enter PRIVACY menu, press Up to 8 privacy detection areas can be programmed in size, position, mask colour and display on/off. If PRIVACY in MAIN > SPECIAL menu is set to ON, the masked areas are displayed on the monitor. PRIVACY Factory Default Descriptions AREA SELECT AREA1 Selects one of 8 areas, AREA~AREA8, to be adjusted. AREA DISPLAY If set to ON, the window selected by AREA SELECT appears and enables the privacy mask for that area and vice versa. HOR. MOVE Moves the window selected by AREA SELECT leftward or rightward. To see the moving, AREA DISPLAY should be ON. WIDTH button decreases and button increases WIDTH of the window selected by AREA SELECT at rightmost To see the change, AREA DISPLAY should be ON. VER. MOVE Moves the window selected by AREA SELECT upward or downward. To see the moving, AREA DISPLAY should be ON. HEIGHT button decreases and button increases HEIGHT of window selected by AREA SELECT at bottommost To see the change, AREA DISPLAY should be ON.
5.9 LENS Menu Lens can be selected either DC or MANUAL lens. To enter DC (MANUAL) LENS menu, press button at MAIN > LENS > DC (MANUAL). BRIGHTNESS can be adjust. It takes about 5 sec to settle the brightness after the adjustment. CAUTION Try NOT to decrease the BRIGHTNESS too low. If too much low setting in DC iris may make a problem when camera returns NIGHT to DAY because of the diminution of an incident light . 5.9.1 FOCUS ADJ.
6. Specifications Type VKC-1327B-IR/W3 VKC-1327B/W3 Art. No. 96099 96101 Image device /3” Sony Super HAD II Interline Transfer TV System : interlace Scan frequence 50Hz (V), 5.65KHz (H) Synchronization Internal Horizontal resolution 560TV lines (colour) / 600TV lines (B/W) Sensitivity 0.0007Lux (F.@40IRE) S/N Ratio More than 50dB with AGC OFF at 50IRE Electronic Iris /50 ~ /00,000sec Manual Shutter Speed /50,/50,/500,/k,/5k, /0k, /00k White Balance 000~8000K Automatic tracking Back light compensation (BLC)