1. Sicherheitshinweise • Bevor Sie das System anschließen und in Betrieb nehmen, lesen Sie zuerst diese Sicherheitshinweise und die Betriebsanleitung. • Bewahren Sie die Betriebsanleitung sorgfältig zur späteren Verwendung auf. • Die Kameras gegen Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit schützen, Wasser kann die Geräte dauerhaft schädigen. Sollte dennoch Feuchtigkeit eingedrungen sein, die Kameras nie unter diesen Bedingungen einschalten, sondern zur Überprüfung an eine autorisierte Fach- werkstatt geben. • Das System darf nie außerhalb der technischen Daten benutzt werden, das kann die Kamera zerstören. • Die Kamera nur in einem Temperaturbereich von -0°C bis +50°C und einer Luftfeuchtigkeit bis max. 90% betreiben. • Um das System von der Versorgungsspannung zu trennen, ziehen Sie das Kabel nur am Stecker heraus. Ziehen Sie nie direkt am Kabel. • Verlegen Sie die Verbindungskabel sorgfältig und stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht mechanisch beansprucht, geknickt oder beschädigt werden und keine Feuchtigkeit eindringen kann. • Das Gerät darf nur von qualifiziertem Servicepersonal geöffnet werden. Fremdeingriffe beenden jeden Garantieanspruch. • Die Kamera darf nie mit geöffneter Blende gegen die Sonne gerichtet werden (Zerstörung des Sensors). • Montage, Wartung und Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden. Vor Öffnen des Gehäuses ist eine Netztrennung erforderlich. • Der Errichter ist für die Aufrechterhaltung der Schutzart lt. Techn. Daten verant wortlich, z.B. durch Abdichtung des Kabelaustritts mit Silikon. • Falls Funktionsstörungen auftreten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Lieferanten. • Verwenden Sie nur Originalersatzteile und Original-Zubehör von Videor E. Hartig GmbH.
Seite 4
• Bei der Montage muss grundsätzlich darauf geachtet werden, dass vorhan- dene Dichtungen ordnungsgemäß eingesetzt und bei der Montage nicht verschoben werden. Beschädigte Dichtungen dürfen nicht mehr verbaut werden. HINWEIS: Dies ist ein Gerät der Klasse A. Dieses Gerät kann im Wohnbereich Funktionsstörungen verursachen;...
2. Allgemeine Beschreibung In der Farbkamera dient ein Digitalprozessor (DSP) Chip-Satz der Bildaufbereitung, und vollständig integrierte Schaltkreise führen zu einem extrem langlebigen und zuverlässigen Gerät. Diese Kamera liefert eine ausgezeichnete Bildqualität bei niedriger Verzögerungs- zeit und hoher Einbrennfestigkeit, und sie erleidet keine Verzerrungen aufgrund magnetischer Felder. Die hohe Stoß- und Schwingungsfestigkeit dieser Kamera und die einfache Installation machen sie zu einer sehr guten Wahl für Ihr Farb-CCTV-System. • Für Wandbefestigung • Horizontale Auflösung: 700TV-Linien • Eingebautes Nadelöhrobjektiv F,0/3,7mm • Automatische Verstärkungsregelung (AGC) • Automatische Shutterregelung (ESC) • Automatischer Weißabgleich (AWB) • Interne Synchronisation • PIR Sensorfunktion mit Schaltausgang • Betriebsspannung: VDC • Einfache installation Lieferumfang • Kamera • Wand-/Deckenmontagearm • Internes Verbindungskabel, 6-pol. • Befestigungsbeipack • Betriebsanleitung...
3. Installation . Wählen Sie einen Installationsort, an dem der Sichtbereich des Detektors am wahrscheinlichsten von einem Einbrecher gekreuzt wird, falls ein Einbruch stattfinden sollte. . Montieren Sie den Wandhalter mit den mitgelieferten Schrauben. 3. Befestigen Sie das Kameragehäuse am Halter. 4. Stellen Sie den Vertikal- und den Horizontalwinkel durch Lockern der Schrauben (A) und (B) und anschließende vertikale und horizontale Ausrichtung ein.
4. Verkabelung . Schließen Sie den Videoeingang des Videomonitors mit einem 75 Ohm-Koaxial- kabel an den Videoausgang der Kamera an. . Stecken Sie das Netzteil in eine Wandsteckdose und schließen Sie den DC- Stecker des Netzteils an die DC-Buchse der Kamera an. Audio Monitor zu VDC Hinweis: Das Netzteil wird separat verkauft.
5. Detektorplatine N.C. N.O. Ausgangs- anschluss Impulseinstellung PULSE LED-Auswahl Lichtsteuerung Aufnahmesteuerung Empfindlich- Verweilzeit- keitseinstellung einstellung Optionen Beschreibung . LED-Auswahl A. Schwarzer Jumper auf oberem und mittlerem Pin: Beim Gehtest: Licht blinkt (Nachteil: Leicht als Sicherheitssystem zu erkennen.) B. Schwarzer Jumper auf mittlerem und unterem (3 Pins: Oben, Mitte, Unten) Pin: Kein Blinken bei Bewegungserkennung. (Vorteil: nicht so leicht erkennbar) . Empfindlichkeitseinstellung A. Empfindlichkeit erhöhen: Im Uhrzeigersinn drehen, um größere Entfernungen und Flächen High zu erkennen. „VR” B. Empfindlichkeit verringern: Gegen den Uhrzeigersinn drehen für die Erkennung im Nahbereich...
Optionen Beschreibung 3. Einstellung der Bild- Für die Schließdauer eines an eine Alarmtafel sequenz angeschlossenen Relais (Öffner und Schließer), Lichtsteuerung oder Aufnahmesteuerung von Min. Max. Langzeitaufnahmen usw. „VR” A. Max. Dauer: Gegen Uhrzeigersinn drehen B. Min. Dauer: Im Uhrzeigersinn drehen Einstellbar von ~40 Sek. Um die Dauer einstellen zu können, muss ein Jumper auf den oberen und mittleren Pin von „J4” gesetzt sein. 4. Alarmsteuerung / A. Schwarzer Jumper auf oberem und mittlerem Lichtsteuerung / Pin: Einstellung der Dauer mit „VR“. (Zur Ein- Aufnahmesteuerung stellung des Relaisausgangs der Lichtsteuerung (N.O. oder N.C.) oder der Aufnahmesteuerung wird die Dauer durch individuelle Präferenzen oder die Anwen- dung eingestellt. (3 Pins: Oben, Mitte, B. Schwarzer Jumper auf mittlerem und unterem Unten) Pin: Relaisausgang kann für die Sicherheits-Be- dientafel auf nur Sekunden eingestellt werden. Hinweis: Ausgangsstrom des Öffner/Schließer- Relais: 1A 125VAC, 2A 30VDC 5. Impulseinstellung Position : F ür sofortige Reaktion, wenn der PIR...
Optionen Beschreibung 6. Ausgangsanschlüsse N.C.: Öffnerkontakt A. Z um Anschluss an: Sicherheitstafel oder Licht- N.C. N.O. steuerung CCTV ...usw. B. M it Anti-Manipulationsfunktion über 4 Std N.O.: Schließkontakt Hinweis: Relais-Ausgangsstrom: 4 Stunden/manipula- 1A 125VAC, 2A 24VDC tionssicher 0,5A 230VAC, 2A 24VDC Vorsicht: 7. Spannungsversorgung: VDC Der PIR wird durch Körperbewegung ausgelöst, nicht durch feststehende Objekte, dennoch nicht in direktem oder reflektiertem Sonnen- Standby-Strom: 3mA...
1. Safety Instructions • Read these safety instructions and the operation manual first before you install and commission the camera. • Keep the manual in a safe place for later reference. • P rotect your camera from contamination with water and humidity to prevent it from permanent damage. Never switch the camera on when it gets wet. Have it checked at an authorized service center in this case. • Never operate the camera outside of the specifications as this may prevent the camera functioning. • Do not operate the cameras beyond their specified temperature, humidity or power ratings. Operate the camera only at a temperature range of -0°C to +50°C and at a humidity of max. 90%. • To disconnect the power cord of the unit, pull it out by the plug. Never pull the cord itself. • P ay attention when laying the connection cable and observe that the cable is not subject to heavy loads, kinks, or damage and no moisture can get in. • The warranty becomes void if repairs are undertaken by unauthorized persons. Do not open the camera housing. • Never point the camera towards the sun with the aperture open. This can destroy the sensor. • Installation, maintenance and repair have to be carried out only by authorized service centers. Before opening the cover disconnect the unit from mains input.
Seite 14
• During assembly, care must be taken to ensure that existing seals are correctly inserted and are not displaced as a result of assembly. You must not continue to use damaged seals. NOTE: This is a class A digital device. This digital device can cause harmful interference in a residential area;...
2. General Description The camera employs digital signal processor (DSP) chip-set for image control, and all integrated state circuitry which provides extremely long life and high reliability. This Camera offers excellent image quality with low lag and high burn resistance, and is not subject to distortions from magnetic fields. Highly resistance to shock and vibration, and easy to install this camera is a very good choice for your colour CCTV system. • For wall mounting • Resolution of 700 horizontal lines • Built-in pinhole lens F.0/3.7mm • Automatic gain control (AGC) • Automatic shutter control (ESC) • Automatic white balance (AWB) • Internal synchronization • PIR sensor function • Supply voltage: VDC • Easy installation Parts Supplied • Camera • Wall and ceiling mount bracket • Connection cabel, 6pin • Bag of screws • Instruction manual...
3. Installation . Select a location from which the pattern of the detector is most likely to be crossed by a burglar, should there be a break in. . Mount the wall bracket using the supplied screws. 3. Attach the camera case to the bracket. 4. Adjust the vertical and horizontal angles by loosening screws (A&B) and by turning the bracket vertically and horizontally.
4. Wiring . Connect the video input connector on the video monitor to the video output connector of the camera with 75-ohm coaxial cable. . Insert the AC plug into the AC power socket and the DC plug to the DC Jack. Audio Monitor to VDC Note: AC Adapter Sold separately.
5. Detector Board N.C. N.O. Output Terminals Pulse Count PULSE LED Selector Light Control Recording Control Sensitivity Time Adjustment Adjustment Options Description . LED Selector A. Top + Center w/black cap: Upon walk-testing: Light blinking (disadvantages: Easy to identify as a security system.) B. Center + Low w/black cap: No light blinking (3 pins: Top, Center, Bottom) while detecting. (advantages: less obvious) . Sensitivity Adjustment A. To raise sensitivity: Turn clockwise to detect longer distance and wider pattern. High B. To lower sensitivity: Turn counter clockwise „VR” for detection in narrow areas. 3. Dwell Time Adjustment For closure period of N.C/N.O relay connected to an alarm panel, light control or recording control Min.
Seite 19
Options Description 4. Alarm control, Light A. Top + Center w/black cap: Operate with „VR” control or Recording to adjust time. (To set the relay output of the control (N.O or N.C) Light control or Recording control, the time is selected by individual preference or application. B. Center + Bottom w/black jumper: Relay output (3 pins: Top, Center, can be set for Security control panel for only Bottom) seconds. Note: N.C./N.O. relay output current: 1A 125VAC, 2A 30VDC. 5. Pulse Control Position : Set to „ONCE” for instant reaction when PIR detects someone: and either the Once or twice „alarm or Security control panel” or „Recording control” will be triggered immediately. 4 pins: PAIRS w/jumper Position : Set to „Twice” when PIR detects connector someone times within 5 seconds. 6. Output Terminals N.C.: Normally Closed A. For connection to: Security panel or N.C.
7. Specifications Type VKC-1338BPIR Art. No. 203715 System colour Video standard Sensor size /3” Imager CCD, Sony ExView HAD CCD Active picture elements 570,000, 976 (H) x 58 (V) Synchronization internal Signal-to-noise ratio 50dB Gamma correction 0.45 Horizontal resolution 700 TVL Sensitivity 0.0 Lux (at 50% video signal) Automatic electronic shutter /50 ~ /00,000sec.
Seite 22
Integrated wall mount Hidden cable management Sunshield Window heater Colour (housing) light grey Vandalism resistant Protection rating Alarm inputs – Alarm outputs – Supply voltage VDC (+/-0%) Power consumption .W Dimensions see drawing Weight 90g Parts supplied wall and ceiling mount bracket, bag of screws, internal connection cable 6 pin, manual Certificates Optional Accessories The optional accessories currently available can be found on our Homepages: www.videor.com and www.eneo-security.com...
Seite 23
8. Maßzeichnungen / Dimensional Drawings Maße/Dimensions: mm...