Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stadler Form Albert Gebrauchsanweisung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Gefahren• verstanden• haben,• vorausgesetzt,• dass• das• Gerät• in• seiner•
normalen•Gebrauchslage•platziert•oder•installiert•ist.•Kinder•ab•3•Jahren•
und•jünger•als•8•Jahre•dürfen•das•Gerät•nicht•an•das•Stromnetz•anschlie-
ssen,•es•nicht•regulieren•oder•reinigen•und•keine•Wartung•durchführen.
Wenn•das•Netzkabel•beschädigt•ist,•muss•es•vom•Hersteller•oder•in•einer•
• •
vom•Hersteller•zugelassenen•Werkstatt•oder•von•ähnlich•qualifizierten•
Personen•ersetzt•werden,•um•Gefahren•zu•vermeiden.
• Für Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Gebrauchsanleitung ent-
stehen, lehnt Stadler Form jegliche Haftung ab.
• Das Gerät ist nur zur Verwendung in Innenräumen geeignet.
• Das Gerät nicht im Freien aufbewahren.
• Stellen Sie den Luftentfeuchter auf eine ebene, feste, wasserunemp-
findliche Fläche. Achten Sie auf einen sicheren Stand, so dass der
Luftentfeuchter weder umfallen noch herunterfallen kann. Sollte der
Luftentfeuchter umkippen, ziehen Sie umgehend den Stecker aus der
Steckdose. Wasser kann Möbel und Fußbodenbeläge beschädigen.
• Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab. Ein nicht vollständig abgewi-
ckeltes Kabel kann zu Überhitzung führen und einen Brand verursachen.
• Verwenden Sie kein Verlängerungskabel, Steckerleiste oder stufenlosen
Geschwindigkeitsregler. Dies kann zu einer Überhitzung, Brand oder
Stromschlag führen.
• Schließen Sie den Luftentfeuchter nur an eine einphasige, geerdete
Steckdose mit der auf dem Typenschild angegebenen Netzspannung an.
• Schalten Sie den Luftentfeuchter stets mit der Betriebstaste aus und
ziehen Sie stets den Netzstecker aus der Steckdose, wenn der Luftent-
feuchter nicht gebraucht, oder wenn er bewegt, angefasst oder gereinigt
wird. Zum Herausziehen des Netzsteckers nicht an der Schnur zerren.
Ziehen Sie nicht den Netzstecker aus der Steckdose, während der Luft-
entfeuchter in Betrieb ist, sondern schalten Sie immer zuerst den Luft-
entfeuchter mit der Betriebstaste aus.
• Der Luftentfeuchter arbeitet optimal bei einer Raumtemperatur von
13°C bis 35°C. Eine optimale Entfeuchtungsleistung ist nur im höheren
Temperaturbereich (ab 22°C) und bei hoher Luftfeuchtigkeit (ab 70%) er-
reichbar. (Die niedrigste Betriebstemperatur beträgt 5°C, die niedrigste
relative Luftfeuchtigkeit 30%. Die höchste Betriebstemperatur beträgt
40°C, die höchste relative Luftfeuchtigkeit 90%.)
• Verwenden Sie den Luftentfeuchter nicht in der Nähe von leicht ent-
flammbaren Gasen oder Stoffen, in der Nähe von offenem Feuer oder
an einer Stelle, wo Öl oder Wasser spritzen können. Sprühen Sie keine
Insektizide oder ähnliche Substanzen auf den Luftentfeuchter. Stellen
Sie sicher, dass der Luftentfeuchter nicht direkter Sonneneinstrah-
lung ausgesetzt wird. Verwenden Sie den Luftentfeuchter nicht in
einem Treibhaus oder in der Nähe eines Bades, einer Dusche oder eines
Schwimmbeckens. Stellen Sie keine heißen oder schweren Gegenstände
auf den Luftentfeuchter.
• Die Luftein- und -austrittsöffnungen müssen während des Entfeuch-
tungsbetriebes immer geöffnet sein. Achten Sie darauf, dass keine
Gegenstände in die Luftein- oder –austrittsöffnungen geraten können.
Dies kann zu einer Überhitzung, Brand oder Stromschlag führen. Der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis