Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Umweltschutz - Meister i-drill MAS 36ip2 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
MC-5450490-Bedien-0910_b 24.09.10 08:51 Seite 13
Drehrichtung, Rechts-/Linkslauf
festlegen
Schrauben eindrehen: Rechts-/
Links lauf-Schalter (2) gemäß
Abb. 1 auf Rechts lauf stellen.
Schrauben ausdrehen: Rechts-/
Links lauf-Schalter (2) gemäß
Abb. 1 auf Links lauf stellen.
Die LED-Lade- und Drehrichtungs an -
zeige (5) zeigt während des Betriebs je
nach Stellung des Rechts-/Linkslauf-
Schalters (2) die eingestellte Drehrich -
tung durch grünes Licht der jeweiligen
Pfeilanzeigen an: Rechtslauf = ▲,
Linkslauf = ▼
Ein kurzzeitiges rotes Aufleuchten der
Ladeanzeige beim Betätigen des Ein-/
Aus-Schalters (1) zeigt an, dass die
Akkuladung fast aufgebraucht ist und
der Akku aufgeladen werden muss.
Vor Inbetriebnahme
Akku-Schraubendreher mit einem
passenden Bit oder Steck schlüs sel -
einsatz fest auf die Schraube setzen.
Ein-/Ausschalten
ACHTUNG! Überdrehungsgefahr
durch zu tiefes Eindrehen von
Schrauben. Schraubvorgang beob ach -
ten und ggf. etwas früher abbrechen
und die Schraube mit einem Schrau -
ben dreher festziehen. Probever -
schrau bungen durchführen!
• Einschalten:
Ein-/Ausschalter (1) drücken: Der
Schraub vorgang startet. Während des
Schraubens den Schalter gedrückt halten.
• Ausschalten:
Sobald die Schraube vollständig ein-
oder ausgedreht ist, Ein-/Ausschalter
loslassen. Der Schraubvorgang wird
beendet und das Arbeitslicht erlischt.
LED-Arbeitslicht einschalten
Während das Gerät eingeschal-
LED
tet ist, leuchtet das LED-Arbeits -
licht (3) zur besseren Sicht und
zum sicheren Arbeiten in dunkleren Ar -
beits bereichen. Das Arbeitslicht erlischt
beim Loslassen des Ein-/Ausschalters.
ACHTUNG! LED der Laserklasse 1!
Schauen Sie nicht direkt in den
Laser, da dies Schädigungen der Augen
zur Folge haben kann.
9 – Wartung und
Umwelt schutz
Das Gehäuse nur mit einem feuchten
Tuch reinigen – keine Lösungsmittel
verwenden! Anschließend gut abtrock -
nen. Der Aufbewahrungsort muss trocken
und frostsicher sein, die Umgebungs -
tem pe ratur darf 50 °C nicht übersteigen.
ACHTUNG! Das Lagern von ent -
ladenen Akkus kann zur sog.
Tiefenentladung führen. Dadurch
werden die Akkuzellen zerstört und
der Akku somit unbrauchbar.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5450490

Inhaltsverzeichnis