Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lieferumfang; Montage Und Einstellarbeiten - Meister MPH1500-1 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5452860-Bohrhammer_man 06.01.15 11:05 Seite 13
Der angegebene Schwingungsemis -
sions wert kann auch zu einer einlei -
tenden Einschätzung der Aussetzung
verwendet werden.
Der Schwingungsemissionswert kann
während der tatsächlichen Benutzung
des Elektrowerkzeugs sich von dem
Angabewert unterscheiden, abhängig
von der Art und Weise, in der das
Elektrowerkzeug verwendet wird;
Um Vibrationsrisiko zu vermeiden,
• tragen Sie Handschuhe beim Gebrauch;
• die Arbeitszeit begrenzen und die
tatsächliche Betriebszeit abkürzen.
Es müssen Sicherheitsmaßnahmen
zum Schutz des Bedieners fest gelegt
werden. Hierbei erfolgt die Einschät -
zung der Beeinträchtigung unter Be -
rücksichtigung der tatsächlichen Nut -
zungsbedingungen. (Dabei sind alle
Anteile des Betriebszyklus zu berück -
sichtigen, d. h. auch Zeiten, in wel chen
das Elektrowerkzeug abgeschal tet ist
und solche, in welchen es zwar einge -
schaltet ist, aber ohne Belastung läuft.)
ACHTUNG! Eine gewisse
Lärmbelästigung durch dieses
Gerät ist nicht vermeidbar. Verlegen
Sie daher lärmintensive Arbeiten auf
zugelassene und dafür bestimmte
Zeiten. Halten Sie sich ggf. an Ruhe -
zeiten und beschränken Sie die
Arbeitsdauer auf das Notwen digste.
ACHTUNG! Die Einwirkung von
Lärm kann zu Schädigungen des
Gehörs führen. Daher nur mit einem
geeigneten Gehörschutz arbeiten. In
der Nähe befindliche Per sonen sollten
daher ebenfalls einen geeigneten
Gehörschutz tragen.
6 – Lieferumfang
• 1 Bohrhammer
• 1 Tiefenanschlag
• 1 Zusatzhandgriff
• 1 Staubfangkappe
• Transport- und Aufbewahrungskoffer
• Bedienungsanleitung
• Garantieurkunde
7 – Montage und
Einstellarbeiten
Werkzeug einsetzen
ACHTUNG! Netzstecker ziehen.
Die Werkzeugaufnahme ist für Werk -
zeuge nach dem SDS-plus-System
geeignet.
Werkzeugaufnahme (11) nach
oben richten. Leicht gefetteten
Werkzeug schaft einsetzen und
bis zum Rastpunkt drehen. Haltebuch-
se (12) bis zum Anschlag herunterschie -
ben: Das Werkzeug rutscht in den Auf -
nah me schacht. Haltebuchse loslassen –
sie muss in ihre Ausgangsstellung zu -
rück kehren.
Werkzeug herausnehmen
Haltebuchse (12) nach hinten schieben,
und das Werkzeug entnehmen.
Zusatzhandgriff (8) einstellen (Abb. 4)
Zusatzhandgriff durch Linksdrehen
lockern, über die Werkzeugaufnahme
auf Position gem. Abb. 4 ziehen und auf
eine günstige seitliche Arbeits position
durch Ver schieben um die Bohr achse
einstellen. Zusatzhandgriff durch
Rechtsdrehen fixieren.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5452860Wu54542860

Inhaltsverzeichnis