Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätespezifische Sicherheitshinweise - Meister MPH1500-1 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5452860-Bohrhammer_man 06.01.15 11:05 Seite 9
b Benutzen Sie mit dem Gerät gelie fer -
te Zusatzhandgriffe. Der Verlust der
Kontrolle kann zu Verletzungen führen.
c Halten Sie das Gerät an den isolier -
ten Griffflächen, wenn Sie Ar bei ten
ausführen, bei denen das Einsatz -
werkzeug verborgene Strom leitun -
gen oder das eigene Netzkabel
treffen kann. Der Kontakt mit einer
spannungsführenden Leitung kann
auch metallene Geräteteile unter
Spannung setzen und zu einem
elektrischen Schlag führen.
Spezielle Sicherheitshinweise
a Überprüfen Sie vor der Inbetrieb -
nahme, ob die Netzspannung mit der
Angabe auf dem Typschild des
Gerätes übereinstimmt.
b Benutzen Sie das Elektrowerkzeug
beim Schlagbohren niemals als
Schrau bendreher. Das Festziehen
und Lösen von Schrauben, Muttern
und dergleichen beim Schlagbohren
ist untersagt.
c Verwenden Sie nur Verlängerungs -
kabel, die für die elektrische Leistung
des Gerätes geeignet sind. Im Außen -
bereich dürfen nur dafür geeignete
Kabel mit spritzwasser geschützten
Steckvorrichtungen verwendet werden.
d Ziehen Sie vor jeder Einstellung,
vor dem Werkzeugwechsel, vor
Reinigung und Wartung und beim
Verlassen des Gerätes immer den
Netzstecker des Werkzeuges aus der
Steckdose.
e Überprüfen Sie vor Arbeitsbeginn den
vorgesehenen Arbeitsbereich auf
unsichtbar verlegte Strom-, Wasser-
oder Gasleitungen. Verwenden Sie
dazu ggf. ein Leitungssuchgerät.
f Halten Sie das Elektrowerkzeug beim
Arbeiten mit beiden Händen fest und
sorgen Sie für einen sicheren Stand.
g Sichern Sie das Werkstück mit einer
geeigneten Spannvorrichtung. Es
wird so sicherer gehalten als mit Ihrer
Hand.
h Schalten Sie das Elektrowerkzeug
sofort aus, wenn das Einsatzwerk zeug
blockiert. Ein blockiertes Werk zeug
kann einen Rückschlag verursachen.
i Warten Sie nach dem Ausschalten
des Werkzeugs den Stillstand ab,
bevor sie es weglegen.
2 – Gerätespezifische
Sicherheitshinweise
• Die Maschine nur für deren bestim -
mungs gemäßen Einsatzbereich ver -
wenden.
• Betätigen Sie den Getriebeumschalter
nur bei stillstehendem Motor. Ein
Umschalten bei laufender Maschine
kann einen Getriebeschaden
verursachen
• Berühren Sie das Außengehäuse
niemals direkt nach dem Bohren. Es
wird beim Bohren sehr heiß.
• Späne oder Splitter dürfen niemals
bei laufender Maschine entfernt
werden.
• Kleine Werkstücke müssen so
gesichert werden, dass sie beim
Bohren nicht vom Bohrer mitgenom -
men werden können.
• Anschlusskabel immer vom
Wirkungsbereich fern halten.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5452860Wu54542860

Inhaltsverzeichnis