Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Umweltschutz; Service-Hinweise - Meister MPH1500-1 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5452860-Bohrhammer_man 06.01.15 11:05 Seite 15
Zahnkranzbohrfutter mit Adapter für
Werkzeugaufnahmen nach dem SDS-
plus-System ange schlossen werden.
B: Hammerbohren in Beton, Stein und
Mauerwerk (Abb. 6)
C: Meißeln ohne Drehfunktion in Mauer -
werk oder zum Ablösen von Fliesen
(Abb. 7).
ACHTUNG! Die Maschine nie in
Drehfunktion und mit einge setz -
tem Meißel betätigen!
Den erforderlichen Schlag zum Hammer -
bohren in Gestein erzeugt ein Pneumatik -
schlagwerk. Dieses elektropneumatische
Prinzip bewirkt eine hohe Schlagelasti -
zität und ein rückstoßfreies Arbeiten. Im
Gegensatz zur Schlagbohrmaschine ist
die Bohrleistung nicht vom Anpressdruck
abhängig.
ACHTUNG! Ein höherer
Anpressdruck steigert die
Arbeitsleistung daher nicht!
Überkopfarbeiten
Bei Überkopfarbeiten die Staubfang -
dose (14) gemäß Abb. 5 auf den Bohrer
aufstecken.
Drehzahl-Vorwahl (Abb. 10)
Zum materialschonenden
Arbeiten die Drehzahl -
empfehlungen der Zube -
hörhersteller beachten.
Drehzahl mit Stellrad der Drehzahlvor -
wahl (4) einstellen:
• Stellrad (4) in Position 6 drehen =
höchste Drehzahl
• Stellrad (4) in Position 1 drehen =
niedrigste Drehzahl
10 – Wartung und
Umweltschutz
ACHTUNG! Netzstecker ziehen!
Maschinengehäuse nur mit einem
feuch ten Tuch reinigen – keine Lösungs -
mittel verwenden! Anschließend gut
abtrocknen. Stets die Lüftungsschlitze
der Maschine sauber halten. Darauf
achten, dass das Getriebe ausreichend
Schmierung hat. Nach einer Betriebs -
dauer von ca. 5 Stunden Verschluss -
kappe (2) abschrauben und von einem
Fachmann prüfen lassen, ob genügend
Fett vorhanden ist.
ACHTUNG! Nicht mehr
brauchbare Elektro- und
Akkugeräte gehören nicht in den
Hausmüll! Sie sind entsprechend der
Richtlinie 2012/19/EU für Elek tro- und
Elektronik-Alt geräte
getrennt zu sam meln
und einer um welt- und
fachgerechten
Wiederverwertung
zuzuführen.
Bitte führen Sie nicht mehr
brauchbare Elektrogeräte einer
örtlichen Sammelstelle zu.
Verpackungsmaterialien nach Sorten
getrennt sammeln und gemäß den
örtlichen Bestimmungen entsorgen.
Einzelheiten erfragen Sie bitte bei
Ihrer Gemeindeverwaltung.
11 – Service-Hinweise
ACHTUNG! Beim Anlaufen
(Star ten) dieser Ausrüs tungen
kann ein kurzzeitiger Span nungs ein -
bruch auftreten, insbesondere bei
schlech ter Netzqualität. Diese Ein-
brüche können andere Geräte beein -
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5452860Wu54542860

Inhaltsverzeichnis