Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rittal 3318. Serie Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 5

Toptherm chiller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
Personen-
Geräteäußeres:
oder Sach-
Chiller mit Rädern
schäden
Schwere
Sach- und
Geräteäußeres
Personen-
schäden
Pilz- und
Geräteinneres:
Algenbil-
Kühlmediumkreislauf
dung
Personen-
Geräteinneres:
oder Sach-
Kühlmediumkreislauf
schäden
Personen-
oder Sach-
Geräteäußeres
schäden
Umwelt-
gefährdung
Personen-
Geräteinneres
oder Sach-
schäden
Personen-
Geräteäußeres
oder Sach-
schäden
Schwere
Sach- und
Geräteinneres
Personen-
schäden
Gefahr für
Geräteinneres
das
Produkt
Tab. 1
Gefahren und Vorsichtsmaßnahmen
Hinweis!
Unter Fachpersonal werden Personen verstanden, die aufgrund ihrer Ausbildung, Erfahrung und
Schulung sowie aufgrund der Kenntnis der jeweiligen Bestimmungen, Vorschriften und Maßnah-
men zur Vermeidung von Unfällen und hinsichtlich der
Betriebsbedingungen vom Eigentümer oder dem Verantwortlichen für die Sicherheit der Anlage
autorisiert wurden, alle notwendigen Tätigkeiten auszuführen und daher in der Lage sind, jegliche
möglichen Gefahren zu erkennen und zu vermeiden.
Montage-, Installations- und Bedienungsanleitung
Wegen Unebenheiten des
Bodens setzt sich die Maschi-
ne in Bewegung.
Der Boden, auf dem die Ma-
schine installiert ist, ist instabil
und nicht in der Lage, ihr
Gewicht zu tragen. Die Mas-
chine fällt oder der Boden gibt
nach.
Verwendung von reinem
Wasser als Kühlmedium bzw.
Kälteträger
Gefährdung durch Druck
Sauerstoffverdrängung beim
Austritt größerer Kältemittel-
mengen
Beim Austritt von Kältemittel
können sich bei Einwirkung
von Flammen giftige Gase
bilden
Umweltgefährdung durch
Kältemittelaustritt
Elektrische Gefährdungen bei
Arbeiten am Gerät
Gefährdungen beim Transport
bzw. Montage des Chillers
Gefährdungen durch die
elektrische Ausrüstung des
Chillers
Flüssigkeitsschlag nach
Transport in nicht aufrechter
Position
schine abgelassen werden.
Sollte der Chiller mit Rädern
(optional erhältlich) ausgestat-
tet sein, müssen diese wäh-
rend dem Betrieb mit Bremsen
blockiert werden.
Lesen Sie das Gewicht der
Maschine auf dem Typen-
schild ab. Berücksichtigen Sie
zusätzlich das Gewicht der
Flüssigkeit im Tank (das Fas-
sungsvolumen des Tanks ist
auf dem Typenschild angege-
ben) und vergewissern Sie
sich dann, dass der Boden für
die Installation geeignet ist.
Verwenden Sie als Kühlmedi-
um ein Wasser-Glykol-
Gemisch. Rittal empfiehlt den
Einsatz von „Kühlmedium für
Chiller" (Fertiggemisch).
Nähere Informationen finden
Sie in den Kapiteln 6-8.
Wiederkehrende Funk-
tionsprüfung der Druckschal-
ter.
Wiederkehrende Dichtheits-
prüfung. Betätigung von
Kappventilen nur durch Sach-
kundige der Kältetechnik bzw.
Serviceunternehmen.
Gerät über den Hauptschalter
spannungsfrei schalten.
Gerät bei Montage bzw.
Transport gegen Umkippen
sichern (Tragösen).
Wiederkehrende Prüfung der
elektrischen Ausrüstung
(Deutschland BGV A3).
Transportieren Sie das
Gerät nur in aufrechter Po-
sition. Sollte das Gerät
während dem Transport
gekippt worden sein, war-
ten Sie mit dem Wiederein-
schalten einige Minuten.
Seite 5 von 74
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3334. serie3360.xxx3319. serie3320. serie

Inhaltsverzeichnis