Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rittal 3318. Serie Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 34

Toptherm chiller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Fehler
Bedeutung
F.09
Drehfeld falsch bzw.
Phase fehlt.
F.10
Kühlleistungs-
überwachung.
F.11
Strömungswächter im
Kühlmediumkreislauf hat
angesprochen.
F.14
Netzspannung zu groß.
F.15
Niveauschalter (optional)
hat ausgelöst.
F.16
Verflüssiger-Fühler
Eintritt/Austritt vertauscht.
F.81
Temperaturfühlerbruch/-
kurzschluss Temperatur-
fühler B1.
F.82
Temperaturfühlerbruch/-
kurzschluss Temperatur-
fühler B2.
F.83
Temperaturfühlerbruch/-
kurzschluss Temperatur-
fühler B3.
F.84
Temperaturfühlerbruch/-
kurzschluss Temperatur-
fühler B4.
F.85
Temperaturfühlerbruch/-
kurzschluss Temperatur-
fühler B5.
CN
Fehlende Kommunikation
zwischen Controller und
Display.
Betriebsbereitschaftsmeldung
Stb
Standby
Tab. 4
Fehlercodes
Montage-, Installations- und Bedienungsanleitung
Alarm-
Alarmrelais-
Belegter
Reset
Einstellung
SPS-
Ausgang
Auto
5
Man
8
Auto
5
Auto
5
Man
5
Man
5
Auto
5
Auto
5
Auto
5
Auto
5
Auto
5
Man
-
Chiller befindet sich im Stand-by-Modus. Nähere Informationen siehe Tabelle 3, Parameter 18
Ursache
8
Spannungsversorgung
falsch angeschlossen.
1
Temperatur Kühlmedi-
um zu hoch. Dadurch
keine Kühlleistung.
Kältemittelmangel.
6
Zu geringer Kühlmedi-
umdurchfluss im Ver-
dampfer
(Plattenwärmetau-
scher).
Kühlmediumpumpe
defekt.
Plattenwärmetauscher
vereist.
Kein bzw. zu wenig
Kühlmedium im Tank.
7
Netzspannungs-
schwankungen.
2
Niveau Kühlmedium zu
gering.
8
Verflüssiger-Fühler
vertauscht.
8
Temperaturfühler
defekt.
8
Temperaturfühler
defekt.
8
Temperaturfühler
defekt.
8
Temperaturfühler
defekt.
8
Temperaturfühler
defekt.
-
Datenkabel defekt,
kein Kontakt
Abhilfe
Spannungsversorgung
prüfen und korrigieren.
Gerät abschalten und
warten bis die Temperatur
des Kühlmediums ein
normales Niveau erreicht
hat.
Service benachrichtigen.
Prüfen, ob eine Absperrung
im Kühlmediumkreislauf
vorliegt.
Prüfen, ob Kühlmedium-
pumpe läuft (Hörprobe). Bei
Defekt, Service benachrich-
tigen.
Pumpe austauschen und
ggf. den Service benach-
richtigen.
Service benachrichtigen.
Kühlmediumstand kontrol-
lieren und ggf. auffüllen.
Wenn zeitweilig, keine
Abhilfe erforderlich.
Wenn Fehlermeldung
dauerhaft, Spannungsver-
sorgung prüfen.
Kühlmedium auffüllen.
Überprüfen Sie die Anord-
nung der Fühler B3 und B4.
Siehe P+ID (Fließbild)
Temperaturfühler austau-
schen.
Temperaturfühler austau-
schen.
Temperaturfühler austau-
schen.
Temperaturfühler austau-
schen.
Temperaturfühler austau-
schen.
Steckverbindung kontrollie-
ren. Wenn nötig, Datenka-
bel tauschen.
Seite 34 von 74
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3334. serie3360.xxx3319. serie3320. serie

Inhaltsverzeichnis