Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rittal 3318. Serie Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 38

Toptherm chiller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inspektion und Wartung
Hinweis!
Um eine entsprechende Wasserquali-
tät 100 % zu gewährleisten, empfeh-
len wir Ihnen die Verwendung von
„Kühlmedium für Chiller". Dies ist ein
Fertiggemisch und kann sofort (ohne
Beimischung) verwendet werden.
Destilliertes oder demineralisiertes Wasser darf nur
in dafür spezifizierten Chillern verwendet werden.
Rittal empfiehlt den Einsatz von „Kühlmedium für
Chiller" (Rittal-Fertiggemisch) oder Antifrogen N von
Clariant als Konzentrat, siehe Tab. 8.
Kühlmedium
Verhältnis
für Chiller
Outdoor
1:2
Indoor
1:4
Tab. 8
Kühlmedium für Chiller
Zusammensetzung
Glykol
+
Fertiggemisch („Kühlmedium für Chiller")
20 – 30 % MAX
Kühlmediumkreislauf überprüfen:
 Tauschen Sie das Kühlmedium jährlich vollständig
aus (siehe Kapitel 8.5), um evt. Pilz- oder Algenbil-
dung vorzubeugen.
 Prüfen Sie regelmäßig die Qualität des Kühlmedi-
ums. Messen Sie den Glykolgehalt mit Hilfe eines
Refraktormeters. Verbessern Sie ggf. die Qualität
wie oben beschrieben. Bei Fragen hierzu wenden
Sie sich an unseren Service.
Refraktometer
Abb. 59 Refraktometer
Montage-, Installations- und Bedienungsanleitung
Artikelnr.
Menge
3301.950
10 l
3301.955
25 l
3301.957
200 l
3301.960
10 l
3301.965
25 l
3301.967
200 l
Wasser
=
70 – 80 % MAX
Prüfen Sie regelmäßig den Füllstand des Kühl-
mediumtanks.
 Typen 3320.600, 3334.600, 3334.660
An der Füllstandsanzeige, siehe (3) Abb. 3, 5
 Typen 3360.100, 3360.250, 3360.470
An der Füllstandsanzeige, siehe (3) Abb. 7, 8, 9
Hinweis!
Sollte ausschließlich Wasser ein-
gesetzt werden, kann es zu star-
ker Pilz- bzw. Keimbildung kom-
men.
Hinweis!
Bei Einsatz von Glykol kann es in
Abhängigkeit
Konzentration zu einer verminder-
ten Kälteleistung kommen.
Siehe folgende Tabelle.
„Kühlmedium für
Temp.
Chiller"
[°C]
10
Standard
(20 % Glykol)
15
Frostschutz: –10°C
18
10
Outdoor
(30 % Glykol)
15
Frostschutz: –20°C
18
Tab. 9
Kälteleistungsverlust
Hinweis!
Andere Frostschutzmittel sind in
Einzelfällen möglich, jedoch nur in
Absprache mit dem Hersteller.
Hinweis!
Wird der Chiller unter gewissen
physikalischen
betrieben, so kann es zu Konden-
satbildung im System kommen.
Diese kann durch eine entspre-
chende Isolierung oder raumtem-
peraturgeführte
miert werden.
von
der
Glykol-
Kälteleistungsverlust im
Vergleich zu reinem
Wasser [%]
– 6
– 6
– 6
– 13
– 13
– 13
Betriebspunkten
Regelung
mini-
Seite 38 von 74
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3334. serie3360.xxx3319. serie3320. serie

Inhaltsverzeichnis