Seite 1
LCU DX 3311.490 3311.491 3311.492 3311.493 Montage-, Installations- und Bedienungsanleitung...
Seite 2
Vorwort Vorwort Sehr geehrter Kunde! Vielen Dank, dass Sie sich für eine Rittal Liquid Cooling Unit DX (im Folgenden auch als „LCU DX“ bezeichnet) aus unserem Hause entschieden haben! Die Dokumentation gilt für die folgenden Geräte der LCU DX-Reihe (DX = Direct Expansion): –...
Wohnbereich Funkstörungen verursachen. In diesem lations- und Bedienungsanleitung entstehen, übernimmt Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene Rittal GmbH & Co. KG und/oder die Hannich GmbH kei- Maßnahmen durchzuführen. ne Haftung. Dies gilt auch für das Nichtbeachten der gültigen Dokumentationen des verwendeten Zubehörs.
Die Außeneinheit und die Rohrleitungen sind während des Betriebs heiß und Warnung! Schnittverletzungen insbe- können bei direkter Berührung zu Ver- sondere durch scharfe Kanten des Lüf- brennungen führen. ter- und des Wärmeaustauschermoduls! Vor Montage- und Reinigungsarbeiten Schutzhandschuhe anlegen! Rittal LCU DX...
Vorsicht! Gefahr von Fehlfunktionen Hinweis: oder Zerstörung! Die Dichtheitsprüfung des Geräts kann als Die Installation und insbesondere die Service-Dienstleistung von Fa. Rittal durch- Verrohrung der Kältemittelleitungen geführt werden. zwischen der Inneneinheit und der Au- ßeneinheit dürfen nur von ausgebilde- 2.3.1...
12 Monaten sowie nach Artikel 6 das Führen von An- lagenlogbüchern (Originallogbuch der Betreiber und eine Kopie des Logbuchs des betreuenden Kälte-Kli- ma-Fachbetriebs) gefordert. 2.3.4 Chemikalien-Klimaschutzverordnung – ChemKlimaschutzV Diese Verordnung gilt ergänzend zur o. g. Verordnung (EU) Nr. 517-2014 des Europäischen Parlaments und des Rates. Rittal LCU DX...
Fall. Bei einer Teilbestückung müssen die of- fenen Höheneinheiten (HE) der 19"-Ebene mit Blindplatten verschlossen werden, die im Rittal Zubehör erhältlich sind (vgl. Ab- schnitt 13 „Zubehör“). Wird die LCU DX zur Kühlung eines TS IT Serverschran- kes eingesetzt, ist es wichtig, dass dieser verschlossen ist.
Aggregate bleibt in diesem Fall solange bestehen, nium-Lamellen sowie einem DC-Lüftermotor, der wie- bis eine Ausblastemperatur von 18°C erreicht wird. Da- derum zur Leistungsanpassung drehzahlgeregelt ist. nach wird automatisch wieder in den Normalbetrieb mit einem Stand-By-Aggregat geschaltet. Rittal LCU DX...
– Installation der Außeneinheit an einer nicht geeigneten Position – Unsachgemäße Behebung von Störungen – Verwendung von nicht durch Rittal GmbH & Co. KG freigegebener Ersatzteile – Nicht-stationärer Einsatz, z. B. an beweglichen bzw. nicht erschütterungsfreien Maschinen. Rittal LCU DX...
Prüfen Sie das Gerät auf Transportschäden. Hinweis: Schäden und sonstige Mängel, z. B. Unvoll- ständigkeit, sind der Spedition und der Fa. Rittal GmbH & Co. KG unverzüglich schrift- lich mitzuteilen. Stellen Sie das Gerät an den vorgesehenen Ort. Rittal LCU DX...
Seite im Schrank montiert, leitungslänge LCU DX 6,5 kW: 50 m werden die Kältemittelleitungen oben aus dem Gehäuse des Verdampfers geführt. Wird die LCU DX auf der lin- Davon maximaler Höhenun- 12 m ken Seite im Schrank montiert, werden die Kältemittel- terschied leitungen unten aus dem Gehäuse des Verdampfers...
Sie es an der inneren Ebene des TS Rahmengerüstes (Montageseite). – TS System-Chassis 23 x 73 mm für Schranktiefe 1000 mm: 8612.500, 1 VE = 4 Stck. – TS System-Chassis 23 x 73 mm für Schranktiefe 1200 mm: 8612.520, 1 VE = 4 Stck. Rittal LCU DX...
Platzierung des externen Temperatursensors Legende Verdampfer Mittige Position auf der gegenüberliegenden Seite In Abhängigkeit von den kundenseitig eingebauten Komponenten (Wärmelasten, Ausblasrichtung der war- men Luft usw.) kann die Platzierung im Einzelfall auch an einer anderen Stelle sinnvoll sein. Rittal LCU DX...
Seite 15
Montieren Sie die Außeneinheit mit dem erforderlichen Mindestabstand zur Wand auf Konsolen. Befestigen Sie die Außeneinheit auf der Bodenplatte, um eine mögliche Kippgefahr zu vermeiden. Abb. 8: Befestigungspunkte Außeneinheit Legende 4 x M10 Dübel pro Außeneinheit Abstand > 600 mm Rittal LCU DX...
Bögen zu vermeiden oder ex- ten entsprechen. treme Wärmequellen zu umgehen. 4. Kältemittelleitungen möglichst nicht durch Aufent- Für die ordnungsgemäße räumliche Anordnung der haltsräume wie Büros oder Besprechungsräume Rohrleitung sind insbesondere die Lage der einzelnen führen. Rohre, die Strömungsverhältnisse (Zweiphasenströ- Rittal LCU DX...
Seite 17
Gebäudes mit Kältedämmung nach DIN 4140 aus nen in öffentlich genutzten Durchgängen, Treppen- HT/Armaflex UV-beständig oder einem gleichwerti- aufgängen oder Vorhallen angebracht werden, gen Material zu versehen. wenn sie mindestens 2,2 m über dem Boden verlau- 2. Empfehlenswert ist eine Wandstärke von 9 mm. fen. Rittal LCU DX...
Druck < 0,3 mbar (Abso- lutdruck) absaugen. 2. Das Vakuum mindestens zweimal brechen, dazu je- weils das System wieder mit Stickstoff füllen und nochmals evakuieren. Nach Möglichkeit eine zwei- seitige Evakuierung von der Saug- und der Druck- Rittal LCU DX...
Daher muss vor Anschluss an den Ver- Auf keinen Fall den Phasenleiter mit dem sorgungsstromkreis unbedingt eine Er- Nullleiter oder dem Erdleiter kurzschlie- dungsverbindung von 6 mm² hergestellt ßen. Gefahr von Schäden und Verletzun- werden (vgl. Abschnitt 11.7 „Stromlauf- gen! plan“). Rittal LCU DX...
TS IT Serverschranks gegen die Bürsten- 7. Prüfung der Kennzeichnung. leiste mit kürzeren Bürsten aus, die sich im Lieferum- Diese Prüfung muss dokumentiert werden, siehe fang der LCU DX befindet. EN 378-2, Abschnitt 6.4.3. Keine Kälteanlage darf in Die Bürstenleiste liegt dem Lieferumfang zweigeteilt bei.
Seite 21
Abb. 13: Bemaßung des Ausschnitts Schotten Sie den verbleibenden Spalt zwischen 19"- Ebene und Inneneinheit sowie oberhalb und unterhalb der Inneneinheit mit dem im Lieferumfang der LCU DX beiliegenden Schaumstoff. Schneiden Sie den Schaumstoff hierzu passend zu- recht. Rittal LCU DX...
Unterkühlschutz offen ist (die Ausblastemperatur führung „redundant“ ist jeweils nur ein Bediengerät die- im gewünschten Bereich liegt). Die Anzeige „Ventilator“ ses Typs installiert. ist ohne Funktion. Das Bedien- und Anzeigegerät 2 regelt zusätzlich zu dem Bedien- und Anzeigegerät 1 das Anlaufverhalten Rittal LCU DX...
über die „ON/OFF-Taste“ aus. Schalten Sie die bauseitige Spannungsversorgung für die Außeneinheit ab. 7.2.3 Ausschalten im Notfall Zum Ausschalten der LCU DX im Notfall führen Sie fol- gende Arbeitsschritte durch: Schalten Sie die bauseitige Spannungsversorgung für die Außeneinheit ab. Rittal LCU DX...
Störcode abzulesen. Hinweis: Bei technischen Fragen oder Servicebedarf setzen Sie sich bitte unter den im Ab- schnitt 15 „Kundendienstadressen“ angege- benen Adressen mit Fa. Rittal in Verbindung. Liste der Fehlermeldungen 8.2.1 Bedien- und Anzeigegerät 3 Die folgenden Fehlermeldungen können am Bedien- und Anzeigegerät 3 (Stirnseite der Inneneinheit) ange-...
DIN EN 378). – Regelmäßige Dichtheitsprüfung mit einem geeigneten Gerät (Jahresrhythmus) nach F-Gase-Verordnung (vgl. Abschnitt 2.3.3 „F-Gase-Verordnung“ und Ab- schnitt 2.3.4 „Chemikalien-Klimaschutzverordnung – ChemKlimaschutzV“). Hinweis: Die nominale Lebensdauer der eingebauten Lüfter liegt bei 40.000 Betriebsstunden bei einer Umgebungstemperatur von 40°C. Rittal LCU DX...
Die LCU DX darf während der Lagerung nicht Temperaturen über +50°C ausge- setzt werden. Während der Lagerung müssen sowohl die Inneneinheit als auch die Außeneinheit aufrecht stehen. Die Entsorgung kann im Rittal Werk durchgeführt wer- den. Sprechen Sie uns an. Vorsicht! Gefahr von Umweltverschmut- zung! Es ist untersagt, Kältemittel aus dem...
Luftaustritt der Inneneinheit innerhalb der Toleranz von ±2 K. Um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden, schreibt Fa. Rittal die Verwendung des Kältemittels R410A vor. R410A ist nahezu azetrop und setzt sich zu gleichen Tei- len aus R32 und R125 zusammen. Die grundlegenden Eigenschaften von R410A sind: –...
11 Technische Daten 11.7.3 Stromlaufplan Außeneinheit SK 3311.490 und SK 3311.491 Abb. 25: Stromlaufplan Außeneinheit SK 3311.490 und SK 3311.491 Rittal LCU DX...
11 Technische Daten 11.7.4 Stromlaufplan Außeneinheit SK 3311.492 und SK 3311.493 Abb. 26: Stromlaufplan Außeneinheit SK 3311.492 und SK 3311.493 Rittal LCU DX...
Betriebsstundenumschaltung“: Zuschaltung des Stand- By-Aggregats bei >28°C). 11.8.2 EBM-Fühler zur Regelung der Lüfterdreh- zahl (Fühler 2) Der EBM-Fühler ist in der Inneneinheit der LCU DX zwi- schen Verdampfer und dem Elektroanschlussraum plat- ziert. Der Fühler regelt mit einem 2–10 V Regelsignal die Dreh- zahl aller vorhandenen EBM EC-Lüfter der Inneneinheit.
Seite 40
11 Technische Daten Abb. 27: Übersichtsschema der Fühlerpositionen Rittal LCU DX...
Mehrere Server kommunizieren untereinander und im Netzwerk in der Regel über sog. Switche. Diese Geräte haben auf Grund der Tatsache, dass ihre Vorderseiten mit möglichst vielen Eingängen belegt sind, häufig eine seitliche Luftführung, keine „Front to Back“-Kühlung. Rittal LCU DX...
Zu technischen Fragen wenden Sie sich bitte an: Tel.: +49(0)2772 505-9052 E-Mail: info@rittal.de Homepage: www.rittal.de Bei Reklamationen oder Servicebedarf wenden Sie sich bitte an: Tel.: +49(0)2772 505-1855 E-Mail: service@rittal.de Rittal GmbH & Co. KG Auf dem Stützelberg 35745 Herborn Germany Rittal LCU DX...
Seite 46
◾ Enclosures ◾ Power Distribution ◾ Climate Control ◾ IT Infrastructure ◾ Software & Services You can find the contact details of all Rittal companies throughout the world here. www.rittal.com/contact...