Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TIPTEL Ergophone 1210 Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
Telefonunterlage
Einige Möbellacke oder Möbelpflegemittel können die Kunststoff-Füße des Telefons anlö-
sen. Um Flecken auf Möbeln zu vermeiden, benutzen Sie in diesen Fällen eine rutschfeste
Unterlage.
Batterien
GEFAHR
Steckernetzgerät und Telefonanschlussschnur
GEFAHR
Verstärkung der Hörerlautstärke
GEFAHR
Notruffunktion
GEFAHR
Verwenden Sie nur Batterien des Typs AA Mikrozellen 1,5 V.
Die Batterien dienen der Netzausfallsicherung bei Notrufen.
Bei Erscheinen des Batteriesymbols in der Anzeige tauschen Sie die 4
Batterien aus. Das Telefon darf beim Austausch nicht mit dem Telefon-
und Stromnetz verbunden sein.
Achten Sie darauf, dass das Steckernetzgerät immer mit dem Stromnetz
verbunden ist, da sich die Batterien sonst schnell leeren.
Benutzen Sie ausschließlich das mitgelieferte Steckernetzteil. Das
Steckernetzteil muss frei zugänglich sein, damit es in einer Gefahrenla-
ge vom Stromnetz getrennt werden kann. Verwenden Sie ausschließlich
die mitgelieferte Telefonanschlussschnur.
Stellen Sie die Hörverstärkung nur ein, wenn Sie schwerhörig sind.
Eine zu hoch eingestellte Hörverstärkung (bis zu +40 dB) kann
Ihr Gehör schädigen! Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Normalhör-
rende und Schwerhörige auf dasselbe Telefon zugreifen.
Die Übermittlung einer Notrufnummer kann nicht unter allen Umständen
garantiert werden. So kann z.B. das Telefonnetz ausfallen oder die
Funkverbindung wird gestört. Die Notruffunk t ion sollte bei
lebenssichernden Einsätzen nicht ohne Zu s atz s icherung benutzt wer-
den.
Achten Sie darauf, dass nur eine Person die Notruffunktion nutzt. Bei
zwei Personen besteht die Gefahr, dass beide hintereinander den
Notruf auslösen (über Taste und Sender) und der zweite Ruf den ersten
abbricht.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis