Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notruf Starten/Abbrechen; Notruffunktion Ein-/Ausschalten; Notrufnummern Speichern - TIPTEL Ergophone 1210 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Notruffunktion
• Jede der 3 Rufnummern wird ca. 60 Sek. lang in einer Ringschleife gerufen. Nimmt
nach 3 Durchläufen niemand das Gespräch entgegen, so endet der Notruf automatisch.
• Die ersten 15 Sek. nach Auslösen des Notrufs blinkt die rote, seitliche Notruf-LED,
danach l euchtet sie während der Rufe und blinkt in den kurzen Zeiten dazwischen.
• Nach 3 Minuten Gesprächszeit wird das Gespräch automatisch beendet.
• Die Lautstärken von Signalton und der Ansage können über die Lautsprecherlautstärke
geregelt werden (im Stand-by-Modus Lautsprechertaste und Pfeiltasten drücken).

Notruf starten/abbrechen

Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf den Seiten 4 und 5.
Achten Sie darauf, dass nur eine Person die Notruffunktion nutzt. Bei zwei Personen be-
steht die Gefahr, dass beide hintereinander den Notruf auslösen (über Taste und Sender)
und der zweite Ruf den ersten abbricht.
Notruf starten
(3 Sek.)
!
(3 Sek.)
Notruf abbrechen
Notruftaste oder Taste des Funkhandsenders 3 Sekunden lang drücken oder Hörer
abnehmen und wieder auflegen.

Notruffunktion ein-/ausschalten

MENU

Notrufnummern speichern

Die Notrufnummern werden unter den Fototasten gespeichert (siehe Abschnitt „Rufnum-
mern auf Foto- und Direktwahltasten speichern" auf der Seite 23).
Rote Notruftaste 3 Sek. lang drücken
oder
rote Taste des Funkhandsenders 3 Sek. lang drücken. Während des
Drückens leuchtet die rote LED des Senders.
Menü öffnen.
NOTR.FUNKT auswählen und mit
EIN oder AUS auswählen und mit
OK
OK
25
bestätigen.
bestätigen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis