Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Lesen Sie die Anleitung vor Gebrauch sorgfältig durch und bewah- ren Sie sie für späteres Nachschlagen auf. Bestimmungsgemäßer Gebrauch: Das Telefon ist geeignet für den Anschluss an das öffentliche analoge Telefonnetz sowie für den Anschluss an analoge Ports von Telefonanlagen. Beachten Sie beim Aufstellen, Anschließen und Bedienen des Tele- fons unbedingt die folgenden Hinweise: ...
Seite 6
Sicherheitshinweise Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Berei- chen. Nur das Original-Steckernetzteil und das Original-Telefonan- schlusskabel verwenden. Die verwendete Steckdosen sollte sich in der Nähe dieses Gerä- tes befinden und leicht zugänglich sein. Das Steckernetzteil muss frei zugänglich sein, damit es in einer Gefahrenlage (Defekt am Telefon oder am Steckernetzteil) un- mittelbar vom Stromnetz getrennt werden kann.
Tastenbelegung Tastenbelegung Lautsprecher-Taste: Startet die Wahl einer ausgewählten oder eingegebenen Rufnummer. Schaltet die Leitung mit dem Freisprecher an und aus. Schaltet während eines Gesprächs mit dem Hörer auf Lauthören. R-Taste: Dient bei TK-Anlagen zum Vermitteln. Löst bei manchen Netzen Sonderfunktionen aus. Taste „Telefonbuch“: Öffnet und schließt das Telefonbuch.
Seite 8
Tastenbelegung Steuertasten (aufwärts/abwärts): Dienen innerhalb der Ein- stellungen und Listen zur Navigation. Werden im Grundzustand als Zielwahltasten benutzt. Ok-Taste: Dient zur Übernahme von Einstellungen und führt in eine tiefere Menü-Ebene. Wird im Grundzustand als Zielwahltaste benutzt. C-Taste: Löscht den markierten Eintrag. Löscht bei Eingabefeldern die Stelle unter der Schreibmarke.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Lieferumfang In der Verpackung Ihres Telefons sind enthalten: Telefon inkl. Hörer Spiralkabel (Hörerschnur) Telefonanschlusskabel und TAE-Adapter Bedienungsanleitung Steckernetzteil Funkhandsender mit Umhängeband Armband Beschriftungsschilder Batterien (optional) Soll Ihr Gerät auch während eines Netzausfalls einen Notruf abset- zen können, benötigen Sie 3 Microzellen (AAA).
Inbetriebnahme „Funkhandsender testen“). Volle Batterien können bei Netzausfall das Gerät ca. einen Tag mit Strom versorgen. Wird das Gerät längere Zeit vom Stromnetz getrennt, so sollten die Batterien entnommen werden, um einer unnötigen Entladung vor- zubeugen. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, die Batterien einmal pro Jahr auszutauschen, da verbrauchte Batterien auslaufen und das Gerät beschädigen können.
Inbetriebnahme Funkhandsender einbuchen Der beiliegende Handsender ist ab Werk noch nicht einge- bucht. Zum Einbuchen drücken und halten Sie Zifferntaste 8 für sechs Se- kunden. Geben Sie die dreistellige PIN (in der Werkseinstellung 000) ein und bestätigen mit OK. Drücken Sie nun die rote Taste an dem entsprechenden Funkhandsender –...
Inbetriebnahme Batterie wechseln Sie benötigen eine 3V Lithium Knopfzelle CR2032. Funkhandsen- der aufschrauben und Knopfzelle mit einem passenden Werkzeug in Pfeilrichtung herausdrücken (siehe Abb. auf der nächsten Seite). Neue Knopfzelle entgegen der Pfeilrichtung einsetzen. Die Seite der Knopfzelle mit der Beschriftung (+Pol) zeigt nach oben. Achten Sie darauf, dass die Dichtungslippe des Unterteils richtig in der Aussparung des Oberteils sitzt, bevor Sie das Gerät zuschrauben.
Inbetriebnahme Anschlussdose mit mehreren Steckplätzen Spiralkabel mit dem einen Ende links am Gerät in die Hörer- buchse und mit dem anderen Ende in den Telefonhörer ste- cken. TAE-Adapter auf ein freies Ende des Telefonanschlusskabels stecken. Das zweite freie Ende des Telefonanschlusskabels in Buchse „LINE“...
Inbetriebnahme In Österreich entspricht der Steckplatz F dem Symbol und der Steckplatz N dem Symbol . Verwenden Sie an Stelle des TAE-Adapters den beiliegenden TST-Adapter. In der Schweiz sollte eine T+T83 A12 Anschlussdose verwen- det werden, in die das beiliegende T+T-Anschlusskabel ge- steckt wird.
Seite 16
Inbetriebnahme Das zweite freie Ende des Telefonanschlusskabels in Buchse „LINE“ und den TAE-Adapter in den Steckplatz der Telefon- steckdose (Steckplatz F) stecken. Steckernetzteil mit dem kleinen Stecker in Buchse „POWER“ einstecken und das Steckernetzteil in eine 230V-Steckdose stecken. Ein eventuelles Zweitgerät kann am Telefon in Buchse „EXT“ eingesteckt werden.
Inbetriebnahme Zielwahl-Namenschild beschriften und einlegen Kunststoffabdeckung entfernen: Greifen Sie mit einem passen- • den Werkzeug in die untere Öffnung der Abdeckung und zie- hen diese vom Telefon weg, bis sie aus der Verankerung springt. • Beschriften Sie das Namenschild mit den Namen der Adressa- ten und legen es in die Vertiefung.
Telefonfunktionen/Telefonieren Telefonfunktionen/Telefonieren Ein ankommender Ruf wird durch den eingestellten Rufton und zu- sätzlich durch die blinkende LED signalisiert. Während des Telefongespräches zeigt die Gesprächsdaueranzeige die Zeit seit der Leitungsbelegung an. So haben Sie stets eine Kon- trolle über Ihre aktuelle Gesprächszeit. Direkte Wahl Bei der direkten Wahl werden die gedrückten Ziffern direkt gewählt ohne Möglichkeit einer Korrektur.
Telefonfunktionen/Telefonieren Indirekte Wahl (Wahlvorbereitung) Bei der indirekten Wahl werden die eingegebenen Ziffern nicht di- rekt gewählt. Vor der Wahl können somit noch Korrekturen der Eingabe durchgeführt werden. Geben Sie über den Ziffern- Die gedrückten Ziffern werden block die gewünschte Tele- angezeigt, aber noch nicht ge- fonnummer ein.
Telefonfunktionen/Telefonieren Zum Beenden des Ge- Die Verbindung wird beendet. sprächs, Lautsprecher-Taste erneut drücken (dies ent- spricht dem Auflegen des Hörers). Alternativ zur Lautsprecher-Taste können Sie einstellen, ob ein Gespräch auch mit dem Funkhandsender angenommen und beendet werden soll („Erweiterte Einstellungen, Rufannah- me“).
Anrufliste Anrufliste Allgemeines Ihr Telefon speichert die letzten 20 Anrufe mit Datum und Uhrzeit. Wenn während eines Anrufes die Telefonnummer des Anrufers übertragen wurde, wird diese zusätzlich gespeichert. Stimmt die Telefonnummer mit einer Nummer aus dem Telefonbuch überein, erscheint der Name des Anrufers. Befinden sich neue, nicht angenommene Anrufe in der Liste, zeigt die Anzeige „NEW“.
Seite 22
Anrufliste Um den ausgewählten Anruf Der Anruf wird nach Bestätigung zu löschen, C-Taste drücken. der Sicherheitsabfrage gelöscht. Zum Löschen der gesamten Alle Einträge werden nach Bestä- Liste, C-Taste drei Sekunden tigung der Sicherheitsabfrage ge- drücken und halten. löscht. Zum Aufbau einer Verbin- Die Verbindung wird aufgebaut, dung Lautsprecher-Taste der Freisprecher schaltet sich ein.
Texteingaben Texteingaben Texteingabe über den Ziffernblock Wenn sich Ihr Telefon im Texteingabe-Modus befindet, können Sie Namen über die Zifferntasten eingeben. Welche Buchstaben sich mit welcher Taste eingeben lassen, sehen Sie auf der Gehäusebe- druckung und in der Tabelle „Überblick der möglichen Zeichen“ (siehe nächste Seite).
Texteingaben Überblick der möglichen Zeichen Taste Belegung Taste Belegung . , ? 1 ’ “ ( ) = + - / < > M N O 6 A B C 2 P Q R S 7 D E F 3 T U V 8 G H I 4 W X Y Z 9...
Telefonbuch Telefonbuch Allgemeines Das Telefonbuch verwaltet die Namen und Telefonnummern Ihrer Gesprächspartner. Es lassen sich bis zu 50 Einträge speichern. Ein Eintrag besteht aus dem Namen (Suchbegriff) und einer Telefon- nummer. Der Name muss mit einem Buchstaben beginnen. Die Te- lefonnummer sollte immer mit der Ortskennzahl (Vorwahl) begin- nen, damit später bei einer empfangenen Rufnummer der entspre- chende Name aus dem Telefonbuch angezeigt werden kann.
Telefonbuch Geben Sie mit dem Ziffern- In der Anzeige erscheinen die ge- block die Telefonnummer ein. drückten Ziffern. … Mit der Plus-Taste können In der Anzeige erscheint ein P. Sie eine Wahlpause von 3 Sekunden Länge einfügen. Mit der R-Taste lässt sich ein In der Anzeige erscheint ein F.
Telefonbuch Zum Aufbau einer Verbin- Die Verbindung wird aufgebaut, dung Lautsprecher-Taste der Freisprecher schaltet sich ein. drücken. oder Telefonhörer abheben. Die Verbindung wird aufgebaut, Sie können Ihr Gespräch führen. Zum Beenden des Gesprächs Die Verbindung wird beendet, die Lautsprecher-Taste drücken. Anzeige wechselt in den Ruhezu- stand.
Seite 28
Telefonbuch Um den Eintrag zu bearbei- Der erste Buchstabe des Namens ten, Taste „Telefonbuch“ für blinkt. drei Sekunden drücken. Mit den Steuertasten (auf- wärts/abwärts) können Sie navigieren, mit dem Ziffern- block und der C-Taste Kor- rekturen durchführen. Zum Bestätigen der Eingabe Die Änderungen werden gespei- Ok-Taste drücken.
Zielwahltasten Zielwahltasten Allgemeines Sie können 6 häufig verwendete Rufnummern unter den seitlichen Tasten wählen. rechts am Telefon speichern und jeweils mit einem Tastendruck Den Adressaten der Rufnummer tragen Sie in das Feld neben der jeweiligen Taste ein. Zielwahltaste programmieren Drücken und halten Sie die Die Anzeige wechselt, das Tele- gewünschte Zielwahltaste für fon befindet sich im Eingabemo-...
Zielwahltasten Zum Bestätigen der Eingabe Die Eingabe wird übernommen, in Ok-Taste drücken. der Anzeige erscheint wieder der Grundzustand. Um eine Zielwahltaste zu löschen, führen Sie den Speicher- vorgang ohne Rufnummer durch. Wahl mit Zielwahltaste Drücken Sie die gewünschte Der Freisprecher schaltet sich ein, Zielwahltaste.
Einstellungen Einstellungen Einstellmöglichkeiten Sprache ......Stellen Sie hier Ihre Sprache ein, damit alle Bedienhinweise in Ihrer Sprache in der Anzeige erscheinen. LCD-Kontrast ....Der Kontrast kann hier in fünf Stufen ein- gestellt werden. So haben Sie die Mög- lichkeit, den Kontrast an Ihren jeweiligen Blickwinkel anzupassen.
Einstellungen Erweiterte Einstellmöglichkeiten PIN ändern ..... Hier können Sie die aktuelle PIN ändern. Die PIN ist eine 1- bis 3-stellige Zahl von 0 bis 999. Bitte merken Sie sich die neue PIN gut, sie wird bei der nächsten PIN- Abfrage benötigt. Amtsholung ....
Einstellungen Rücksprech-Nr.2 ... Siehe Text Rücksprech-Nummer 1. Rücksprech-Nr.3 ... Siehe Text Rücksprech-Nummer 1. Tastensperre ....Wenn Sie die Tastensperre einschalten, werden alle Tasten gesperrt. Die Benut- zung der Notruftaste und der Zielwahltas- ten ist aber weiterhin möglich. Eine wei- tere Ausnahme ist die Wahl der internati- onalen Notrufnummer 112.
Einstellungen Zur Eingabe von Ziffern den Die gedrückte Ziffer wird ange- Ziffernblock verwenden. zeigt. Die Eingabestelle blinkt. … Zum Löschen oder Korrigie- Die letzte Ziffer wird jeweils ge- ren von Rufnummern C- löscht. Taste verwenden. Zum Übernehmen der Ein- Die Einstellung wird übernom- stellung Ok-Taste drücken.
Notruffunktion Notruffunktion Mit der Notruffunktion können auf Tastendruck bis zu drei Ruf- nummern automatisch gewählt werden. Meldet sich der Angerufe- ne, so hört er die Ansage: „Dies ist ein Notruf, zur Annahme bitte 5 drücken“. Die Ansage wird für maximal 60 Sekunden in einem Abstand von jeweils 2 Sekunden wiederholt.
Notruffunktion Rufnummer 3 ....Geben Sie hier die dritte Notrufnummer ein. Diese Rufnummer wird bei einem Notruf als letztes angerufen. Wenn Sie den Notruf einschalten, aber keine Rufnummer ein- gegeben haben, wird nach Drücken der Taste am Funk- handsender ein interner Notruf ausgelöst. Hierbei klingelt das Ergonomie-Telefon selbst in einer schnellen Tonfolge.
Notruffunktion Zum Löschen oder zum Kor- Die letzte Ziffer wird jeweils ge- rigieren von Rufnummern C- löscht. Taste verwenden. Zum Übernehmen der Ein- Die Einstellung wird übernom- stellung Ok-Taste drücken. men. Weitere Einstellungen nach demselben Prinzip durchfüh- ren. Zum Verlassen des Menüs In der Anzeige erscheint wieder Notruftaste erneut drücken.
Notruffunktion Notruf annehmen Das angerufene Telefon klingelt. Hörer abheben. Die Notrufansage ist zu hören. Zifferntaste 5 drücken. Das Notruftelefon schaltet auf Freisprechen. Gespräch mit dem Notrufenden. Zum Beenden des Gesprä- Das Notruftelefon legt selbststän- ches Zifferntaste 8 drücken. dig auf. Hörer auflegen.
Seite 39
Notruffunktion Zu Beginn des Tests zeigt die kleine Zahl in der oberen Zeile die Anzahl (max. 5) der eingebuchten Funkhandsender. Wäh- rend des Tests zeigt sie die laufende Nummer des zuletzt empfangenen Funkhandsenders.
Bestimmungen des Landes, in dem das Gerät erworben wurde. Ihr Fachhändler informiert Sie hierüber. Garantie Tiptel gewährt auf das Gerät eine freiwillige Garantie, deren Bedin- gungen unter der Internet-Adresse http://www.tiptel.com veröffent- licht sind. Es gelten die zum Zeitpunkt des Erwerbs gültigen Garan- tiebedingungen.
CE-Zeichen auf dem Gerät bestätigt. Hiermit erklären wir, dass das Gerät alle grundlegenden Anforde- rungen der europäischen Richtlinien erfüllt. Weitere Details zur Konformitätserklärung finden Sie unter folgender Internet-Adresse: http://www.tiptel.com. Entsorgung Verpackung: Geben Sie Papier, Pappe und Karton zum Altpapier und Plastikteile in die Wertstoffsammlung.
Anhang Hilfe bei Problemen Falls es einmal zu Funktionsstörungen kommen sollte, können Sie anhand der nachstehenden Hilfestellungen in den meisten Fällen selbst die Ursache finden und das Problem beheben. Problem Mögliche Ursache Abhilfe/Empfehlung Keine Anzeige, kein Anschlusskabel kein Alle Kabel und Wählton.
Anhang Keine Ihr Netzbetreiber bzw. Informieren Sie sich bei Rufnummernanzeige bei Ihre TK-Anlage Ihrem Netzbetreiber bzw. einem Anruf unterstützt die Funktion TK-Anlagenhersteller, ob nicht oder die Funktion die Funktion möglich ist ist nicht freigeschaltet. oder freigeschaltet Der Anrufer hat die werden muss.
Anhang Auslieferzustand In der nachfolgenden Liste sehen Sie die Werkseinstellungen Ihres Telefons. Diese Voreinstellungen können Sie individuell ändern. Sprache Englisch LCD-Kontrast Datum 01.01.2015 Uhrzeit 12:00 Rufsignal Rufton Ruflautstärke Amtsholung ------ Flash Kurz Rufannahme über Funkhandsender Neue Anrufe LED Maximale Lautstärke Rücksprechen Tastensperre Technische Daten...
Seite 45
Anhang Zielwahltasten Telefonbuch Max. 50 Einträge Anrufliste Max. 20 Einträge Ruftöne Ruftonlautstärke extra laut 8 Stufen Freisprecher Halb-duplex Hörer Hörgerätetauglich Hörerlautstärke extra laut 5 Stufen Erweiterte CLIP-Funktionen Name, Datum / Uhrzeit Datenerhalt nach Netzausfall > 10 Jahre Quarz Sechzehnsegmentanzeige LCD, 16-stellig, alphanumerisch Hintergrundbeleuchtung Funkhandsender: Frequenzband 868,4 MHz (SRD)
Anhang Hinweise für Administratoren Zur Aktivierung von Sonderfunktionen kontaktieren Sie bitte den Tiptel Support. Folgende Einstellungen/Funktionen können von Administratoren geändert bzw. genutzt werden: Firmware Version nur zur Information Auslieferzustand PIN zurücksetzen LCD/LED Test Automatischer Freisprechbetrieb (Rücksprechen) ...
Seite 48
Tiptel.com GmbH Business Solutions Halskestraße 1, D - 40880 Ratingen Tel.: 02102 - 428 520 Internet: www.tiptel.de International: Internet: www.tiptel.com Tiptel GmbH Ricoweg 30/B1, A - 2351 Wiener Neudorf Tel.: 02236/677 464-0 Fax: 02236/677 464-22 E-mail: office@tiptel.at Internet: www.tiptel.at Tiptel AG Pumpwerkstrasse 40 –...