Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehler Und Störungen - Trotec IDE 20 D Bedienungsanleitung

Ölheizgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IDE 20 D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehler und Störungen
Warnung vor elektrischer Spannung
Tätigkeiten, die das Öffnen des Gehäuses
erfordern, dürfen nur von autorisierten
Fachbetrieben oder von Trotec durchgeführt
werden.
Warnung
Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Reparatur!
Versuchen Sie niemals Veränderungen am Gerät oder
Reparaturen durchzuführen.
Eigenmächtige Veränderungen können zu schweren
Verletzungen oder Tod führen.
Lassen Sie Reparaturen nur von einer zertifizierten
Fachwerkstatt ausführen.
Das Gerät wurde während der Produktion mehrfach auf
einwandfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch
Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie das Gerät nach
folgender Auflistung.
Beim ersten Gebrauch treten Funken und / oder Rauch aus:
• Hierbei handelt es sich nicht um einen Fehler oder eine
Störung. Nach kurzer Laufzeit verschwinden die Merkmale.
Geräuschentwicklung bei Zündung oder beim Abkühlen:
• Hierbei handelt es sich nicht um einen Fehler oder eine
Störung. Die Metallteile des Gerätes dehnen sich bei Hitze
aus und verursachen Geräusche.
Funken und / oder Flamme dringen bei der Zündung aus
dem Gerät:
• Hierbei handelt es sich nicht um einen Fehler oder eine
Störung. Es kann sich Luft in den Leitungen gesammelt
haben. Halten Sie Sicherheitsabstand zum Gerät!
Das Gerät läuft nicht an:
• Überprüfen Sie den Netzanschluss.
• Überprüfen Sie Netzkabel und Netzstecker auf
Beschädigungen.
• Überprüfen Sie die bauseitige Netzabsicherung.
• Warten Sie 10 Minuten, bevor Sie das Gerät neu starten.
Sollte das Gerät nicht anlaufen, lassen Sie eine elektrische
Überprüfung von einem Fachbetrieb oder von Trotec
durchführen.
Die Flamme in der Brennkammer zündet nicht:
• Überprüfen Sie den Füllstand des Tanks. Füllen Sie
Brennstoff nach, falls der Tank leer ist (siehe Kapitel
Wartung).
• Überprüfen Sie den Kraftstofffilter in der Kraftstoffpumpe
auf Verunreinigungen. Kontaktieren Sie den
Kundenservice, falls dieser verunreinigt ist.
9
• Prüfen Sie den Brennstoff auf Verunreinigungen durch
• Sicherheitsabschaltung: Wenn die Flamme im laufenden
Die Flamme geht während der Verbrennung aus:
• Überprüfen Sie, ob die Luft ungehindert zugeführt wird.
• Überprüfen Sie den Füllstand des Tanks. Füllen Sie
• Überprüfen Sie den Kraftstofffilter in der Kraftstoffpumpe
• Überprüfen Sie den Brennstoff auf Verunreinigungen und
• Netzausfall: Bei einem Netzausfall erlischt die Zündung,
Das Gerät verliert Brennstoff:
• Überprüfen Sie, ob ggf. zu viel Brennstoff eingefüllt wurde.
• Überprüfen Sie die Ablassschraube auf festen Sitz und
• Überprüfen Sie die Dichtung an der Ablassschraube und
• Überprüfen Sie die Kraftstoffpumpe auf Undichtigkeiten.
Das Gerät raucht oder staubt:
• Überprüfen Sie die Netzspannung.
• Überprüfen Sie den Brennstoff auf Verunreinigungen und
• Überprüfen Sie den Tank auf Verunreinigungen und
Die Flamme tritt an der Ausblasöffnung aus:
• Überprüfen Sie die Netzspannung.
• Überprüfen Sie den Brennstoff auf Verunreinigungen und
Bedienungsanleitung – Ölheizgerät IDE 20 D / IDE 30 D / IDE 50 D / IDE 60 D / IDE 100 D
Dreck oder Wasser. Lassen Sie bei Bedarf den Brennstoff
vollständig ab und füllen Sie neuen Brennstoff nach (siehe
Kapitel Wartung).
Betrieb erlischt, wird die Elektronik und die Ölpumpe
abgeschaltet prüfen Sie die Ursache nach den folgenden
Kriterien:
– Nur für qualifiziertes Personal!
Prüfen Sie die Zündung: Der Abstand zwischen den
beiden Zündelektroden sollte 4 bis 5 mm betragen.
Säubern Sie bei Bedarf die Ansaugöffnung.
Brennstoff nach, falls der Tank leer ist (siehe Kapitel
Bedienung).
auf Verunreinigungen. Kontaktieren Sie den
Kundenservice, falls dieser verunreinigt ist.
ersetzen Sie diesen bei Bedarf.
das Gerät schaltet sofort ab. Nach einem Netzausfall läuft
das Gerät nicht automatisch wieder an, es muss über den
Ein-/Aus-Schalter neu gestartet werden.
Lassen Sie den Brennstoff ggf. ablaufen, siehe Kapitel
Tank leeren.
ziehen Sie diese bei Bedarf nach.
ersetzen Sie diese bei Beschädigungen.
Kontaktieren Sie den Kundenservice, falls Zweifel am
einwandfreien Zustand der Kraftstoffpumpe bestehen.
ersetzen Sie diesen bei Bedarf.
entleeren Sie diesen bei Bedarf (siehe Kapitel Wartung).
Füllen Sie sauberen Brennstoff nach.
ersetzen Sie diesen bei Bedarf.
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ide 50 dIde 60 dIde 30 dIde 100 d

Inhaltsverzeichnis