Herunterladen Diese Seite drucken

Sauter FT 200 Betriebsanleitung Seite 3

Kraftmessgerät

Werbung

Messeinheit sowie Teile, die für die Sicherheit
verantwortlich sind, beschädigen.
Jegliche Art von Stößen, Drehungen und Schwingungen
sollten vermieden werden (z.B. durch schräges Aufhängen
des Prüfstückes).
Das Gerät darf ebenso nicht überlastet werden, d.h. es ist
nicht mehr als die maximale Last (max) anzuhängen.
Dies könnte das Gerät beschädigen (Bruchgefahr).
* Es sollte stets sichergestellt werden, dass sich keine
anderen Personen oder Material unter der Last befinden,
die verletzt werden könnten.
* Das Kraftmessgerät darf nicht für Personen benutzt
werden, z.B. als Babywaage!
* Es erfüllt nicht das medizinische Produktgesetz (MPG).
Das Gerät darf nicht in gefährlichem Umfeld benutzt
werden. Die entwickelte Serie ist nicht explosionssicher.
Es dürfen ferner keine strukturellen Veränderungen am
Gerät vorgenommen werden. Dies kann zu ungenauen
Messergebnissen führen, Fehlern, die Sicherheitsregeln
betreffend sowie der totalen Zerstörung des Geräts.
*Das Gerät kann nicht nur in Einhaltung der beschriebenen
Richtlinien benutzt werden. Es gibt auch andere
Einsatzgebiete; ein geplanter Einsatz muss schriftlich
beantragt und von SAUTER genehmigt werden.
10.3 Garantie
Eine Garantie besteht nicht in folgenden Fällen:
- bei Nichtbeachten unserer Richtlinien der Bedienungsan-
leitung
- bei Benutzen außerhalb des beschriebenen
Einsatzfeldes
- bei Abänderungen oder Öffnen des Gerätes
- bei mechanischem Schaden und Schäden, die durch
Mittel wie z.B. Flüssigkeiten verursacht worden sind
- bei natürlichem Ziehen und Drücken
- bei unsachgemäßer Montage oder elektrischer
Installation
- bei Überladen der Messvorrichtung
10.4 Die Testsubstanzen überwachen
Die Einrichtungen der Messtechnik des Gerätes und
jegliches verfügbares justierte Gewicht müssen in
regelmäßigen zeitlichen Abständen innerhalb des
Anwendungsbereiches der Qualitätssicherung geprüft
werden. Dafür sollte der Verantwortliche einen passenden
Zeitraum wählen sowie die Beschaffenheit und den
Umfang dieser Kontrolle festlegen.
Informationen sind erhältlich auf der Homepage
(www.KERN-sohn.com) bezüglich der Überwachung
der Prüfmaterialien des Gerätes sowie der hierfür
benötigten Prüfgewichte. Die Prüfgewichte und die Geräte
können zu einem angemessenen Preis in KERN's
anerkanntem Kalibrierlabor DKD justiert werden
(Zurückführung zum nationalen Normal).
FT-BA-d-1110
PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com
Sauter GmbH
Betriebsanleitung
FT
10.5 Grundlegende Sicherheitsinformation
Das hängende Gerät darf nicht zum Lastentransport
benutzt werden.
Jegliche Art von Stößen, Drehungen und Schwingungen
sollten vermieden werden (z.B. durch schräges Aufhängen
des Prüfstückes).
Das Gerät darf ebenso nicht überlastet werden, d.h. es ist
nicht mehr als die maximale Last (max) anzuhängen.
Dies könnte das Gerät beschädigen (Bruchgefahr).
Es sollte stets sichergestellt werden, dass sich keine
anderen Personen oder Material unter der Last befinden,
die verletzt werden könnten.
Die aufhängbaren, elektronischen Geräte von SAUTER
sind nur für den Gebrauch in der Hand oder auf einen
Prüfstand montiert, einzusetzen.
Sie dürfen nicht an einen mechanischen Haken, z.B. einen
Kranhaken, angehängt werden.
10.5.1 Die Informationen in der Bedienungsanleitung
sollten vor dem Aufbau und der Inbetriebnahme sorgfältig
durchgelesen und beachtet werden, selbst wenn schon
Erfahrung mit SAUTER- Geräten besteht.
10.5.2 Personalschulung
Das Gerät darf nur von geschulten Fachkräften bedient
und gewartet werden.
11. Konformitätserklärung
3

Werbung

loading