Herunterladen Diese Seite drucken

Sauter FT 200 Betriebsanleitung Seite 2

Kraftmessgerät

Werbung

- Der ausgewählte Anschluss wird eingesteckt.
- Die Nulleinstellung wird vor allen Messungen durch
Betätigen der Nulltaste vorgenommen.
- „Display reverse", falls notwendig, aktivieren.
wechselt von schnell nach langsam.
-
FAST: ca. 0,2 Sek.
-
SLOW: ca. 0,6 Sek.
Bei Überlastung des Displays erscheint das Symbol „----„
6. Spitzenwertmessung
Das Gerät wird eingeschaltet und auf „peak- H."
umgeschaltet.
Die weitere Vorgehensweise ist wie in „Normale Messung"
In Schritt 5. beschrieben.
7. Display- Hinterleuchtung
wird für ca. 2 Sekunden gedrückt gehalten
Automatische Abschaltung erfolgt nach ca. 15 Sekunden.
8. Serienmäßiger PC- Anschluss RS 232
Das Gerät besitzt einen serienmäßigen RS 232 Ausgang
mit 3,5 mm Anschluss. Der Verbindungsanschluss ist ein
16- stelliger Datenstrom, der für die spezifischen
Anwendungen des Benutzers genutzt werden kann.
Ein RS 232, ausgestattet mit der folgenden Verbindung,
wird benötigt, um das Gerät mit dem serienmäßigen
PC- Anschluss zu verbinden.
16-stelliges Signal:
FT-BA-d-1110
PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com
Sauter GmbH
Betriebsanleitung
FT
9. Montage auf den Prüfstand
Dieses Kraftmessgerät kann mit zwei M5 Schrauben an
der Rückseite des Gehäuses auf jeden beliebigen
Prüfstand montiert werden.
Abmessungen:
L x B x H: 215 x 90 x 43 mm
10. Wichtige Anmerkungen
10.1 Vorgesehene Nutzung
Das von Ihnen erworbene Gerät dient dazu, den Messwert
des zu messenden Materials bestimmen. Es wird als ein
„nicht- automatisches" Gerät benutzt, d.h. das zu messen-
de Material wird vorsichtig von Hand am Gerät angebracht.
Das Messergebnis kann abgelesen werden, nachdem ein
stabiler Messwert erreicht wurde.
10.2 Unzweckmäßige Nutzung
Das Gerät sollte nicht für dynamische Messungen
verwendet werden. Im Fall, wenn dem zu messenden
Material geringe Mengen hinzugefügt oder weggenommen
werden, können ungenaue Messergebnisse auftreten, was
auf den „Stabilitätsausgleich" im Gerät zurückzuführen ist.
(Beispiel: langsam heraustropfende Flüssigkeit aus einem
am Gerät aufgehängten Behälter). Es darf keine sich stetig
erhöhende Last angehängt werden; dies könnte die
60mm
13 mm
--------- <>
2x M5 Schrauben ccx 19mm
2

Werbung

loading