Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messung; Beispiel: Strömungsmessung - testo 450 Bedienungsanleitung

Sekunden-anemometer der profi-klasse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

testo
Meßsonden
anschließen!
I
Meßgerät
O
einschalten!
Hold Max Min Mean Bat Over
"H28a
m/s %
ft/min
H28a
HOLD
tdg/m
3
MAX
∆ T
V
MIN
MEAN
Date Time Cycle Step No.
Segmenttest und
Sprung zur ...
Durch
wiederholtes
Betätigen
Bat
werden ...
Anzeige der Batteriespannung
m/s
° C
Im Display erscheinen die
aktuellen Meßwerte (je nach
angeschlossener(n) Sonde(n)
unterschiedlich).
Meßgrößen
v
auswählen
T
%
12

Messung

Beispiel: Strömungsmessung
Hold
m/s
° C
die momentanen Meßwerte
im Display gehalten
Max
m/s
° C
die maximalen Meßwerte der
lfd. Messung angezeigt
Min
m/s
° C
die minimalen Meßwerte der
lfd. Messung angezeigt
Mean
m/s
1
die Mittelwertbildung
angewählt ...
Die aktuelle Batterie-
spannung angezeigt
(ohne Abbildung)
HOLD
m/s
MAX
HOLD
MIN
MAX
HOLD
MEAN
MIN
MAX
HOLD
° C
MEAN
MIN
MAX
MEAN
MIN
MEAN
(Meßmenü)
Sie überspringen die zeitliche
Mittelwertbildung und gehen
direkt zu (2) der punktuellen
Mittelwertbildung über.
Messung
Zeitliche Mittelwertbildung
(nur bei Strömungsmessung möglich)
Mean
1
m/s
Bereit zur zeitlichen
Mittelwertbildung
Dieser Vorgang kann
START
beliebig oft hinterein-
STOP
ander wiederholt
werden. Während
dieser Zeit speichert
das Gerät gemäß der
START
STOP
Meßrate einen Wert pro
Sekunde ab.
Mean
aktueller
Meßwert
HOLD
m/s
MAX
MIN
Gesamtlaufzeit,
MEAN
über die gemittelt
wird
Die Strömungswerte werden
HOLD
MAX
zeitbezogen gemittelt und
MIN
angezeigt:
MEAN
Mean
m/s
V
HOLD
MAX
MIN
MEAN
punktuellen
Mittelwertbildung
2
(2)
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis