Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Qualitätssicherung; Verwendete Materialien; Die Bauteile; Zulassung - X-dream Fly X-ONE Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Qualitätssicherung
Die Rettungsgeräte von X-dream Fly durchlaufen während der gesamten Produktion eine sogenannte Im-Prozess-
Kontrolle. Nach jedem Arbeitsschritt wird das Produkt genauestens kontrolliert und erst nach einer erfolgreichen
Prüfung wird der Folgeschritt durchgeführt. Der Stoff, die Gurte, die Leinen und auch das Nahtmaterial werden vor
der Verarbeitung geprüft. Durch ständige Kontrollen des Produktionsprozesses wird eine fehlerfreie Produktion ge-
währleistet. Jedes Rettungsgerät wird vor Verlassen der Produktionsstätte einer strengen Endkontrolle unterzogen.
Unsere Produktionsstätte liefert schon seit Jahren hervorragende Qualität im Textil- und Fallschirmbereich.

Verwendete Materialien

Die verwendeten Materialien wurden sehr sorgfältig und unter Berücksichtigung strengster Qualitätsansprüchen
ausgewählt. So haben wir uns für ein 27g unbeschichtetes Nylon Ripstop Segeltuch von UTT entschieden. Dieses
erfüllt die erforderlichen Festigkeiten, überzeugt durch gute Verarbeitung und verspricht eine längere Lebensdauer.
Auf den Hauptnähten verlaufen Bänder (X-ONE 120 und X-ONE 160), die die Festigkeit der Kappe verstärken. Die
Leinen bestehen aus hochfestem Dyneema, was eine enorme Gewichtsersparnis bedeutet. Lediglich die Mittel-
leine wurde aus Polyester gefertigt. Die Verbindung der Leinen zur Kappe (Leinenanlenkpunkte) besteht ebenfalls
aus Polyester und entspricht internationaler Fallschirmverarbeitungsqualität.
Dyneemaleinen
Besondere Achtung sollte der Handhabung der Dyneemaleinen geschenkt werden. Die Dyneemaleinen sind aus
sehr feinen und hoch festen Polyethylene-Fasern gewoben. Besonders beim Einbau ins Gurtzeug ist zu beachten,
dass die Leinen nicht über scharfe Kanten oder raue Oberflächen wie Velcrobänder laufen. Die feinen Fasern kön-
nen sich aus dem Webeverbund lösen und die Leinen schwächen. Dies ist durch eine faserige Oberfläche der
Leine sichtbar. Dyneema ist ein temperatursensibles Material. Der Schmelzpunkt liegt um die 150 °C. Wird die
Leine hohen Temperaturen ausgesetzt, kann sich die Reißfestigkeit empfindlich verringern. Optisch sind solche
Strukturveränderung des Dyneema nicht zwangsläufig sichtbar. Bei sichtbaren Verletzungen der Leinen oder
Unsicherheiten sollte unbedingt der Rat eines Fachmanns hinzugezogen werden.

Die Bauteile

Die X-ONE besteht aus 4 Bauteilen:
• die tragende Kappe (Kreuzkappe)
• den Fangleinen (Seiten- und Mittelleinen)
• Hauptragegurt
• Innencontainer

Zulassung

Das Rettungsgerät X-ONE 120 und die X-ONE 160 von X-dream Fly sind nach der Deutschen Lufttüchtigkeitsfor-
derung zugelassen. Die X-ONE 90 ist nur festigkeitsgeprüft, Loadtest mit 90 kg.
Die Zulassung gilt ausschließlich für die Verwendung mit dem originalen X-dream Fly Tube-Innencontainer oder
4-Blattcontainer. Bei Verwendung der X-ONE mit einem nicht originalen Innencontainer beachte die entsprech-
ende Freigabe im Anhang dieses Handbuches.
Seite 8 von 34
www.x-dreamfly.ch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für X-dream Fly X-ONE

Inhaltsverzeichnis