4. LED- und Display Anzeigen
L1
҉
Leuchtet immr, bei anliegender Netzspannung
L2
O
aus, Batterieanschluß
S1
҉
TB leuchtet, wenn Klemme 23 korrekt angeschlossen oder gebrückt ist
S2
҉
FI leuchtet, wenn Klemme 26 korrekt angeschlossen oder gebrückt ist
S3
҉
FS leuchtet, wenn Klemme 25 korrekt angeschlossen oder gebrückt ist
S4
҉
CP leuchtet, wenn Klemme 24 korrekt angeschlossen oder gebrückt ist
Wird eine Sicherheit, welche an den Klemmen 23 - 26 angeklemmt wurde, betätigt, dann blinkt die entsprechende Anzeige im
Display. Dies kann ebenso einen Fehler der Sicherheitseinrichtung anzeigen.
Für den störungsfreien Betrieb der Anlage ist es notwendig, dass die Anzeigen TB, FI, FS, CP im Display erscheinen. Fehlt oder
blinkt eine dieser Anzeigen, bitte die Sicherheitseinrichtung der entsprechenden Klemme überprüfen.
5. Notentriegelung und Notfallbedingungen
1.) Notentriegelung:
Um das Tor mechanisch vom Antrieb zu entriegeln, muß der seitliche Entriegelungshebel in die Waagrechte gedrückt werden.
Das Display auf der Steuerung zeigt "MOTOR FREI" und das Tor lässt sich nun von Hand bewegen. Hierbei ist es wichtig, dass
das Tor von Hand geführt und nicht unkontrolliert in Bewegung gesetzt wird.
Nach dem manuellen Öffnen / Schließen ist das Tor wieder zu verriegeln um somit ein unkontrolliertes Bewegen des Torflü-
gels zu verhindern.
Stellen Sie vor einer erneuten Verriegelung sicher, dass der Antrieb nicht in Bewegung ist und das Ritzel still steht.
Der erste Impuls nach einer Verriegelung startet selbstständig einen Referenzlauf, bei welchem „offen Position" abgetastet
wird. Die Steuerung benutzt nun die vorher die gespeicherten Werte.
2.) Notfallbedienung:
Um den Motor unabhängig von der Steuerung und den Sicherheitseinrichtungen zu überprüfen, haben Sie die Möglichkeit das
Tor gezielt zu öffnen oder zu schließen.
ACHTUNG: Alle Sicherheiteinrichtungen und eingestellten Steuerungswerte werden hierbei übergangen. Stellen Sie vor der
Notfallbedienung sicher, dass durch die gezielte Öffnung oder Schließung keine Personen- oder Sachschäden verursacht wer-
den können und behalten Sie während der kompletten Bewegung die Toranlage im Blick.
Werksseitig ist diese Notfallbedienung durch den Jumper J3 gesperrt. Setzen Sie die Brücke des Jumpers J3 von "Disable" auf
"Enable". Hierdurch werden die Eingänge Klemme 29 – 31 aktiviert.
Mit einer Drahtbrücke zwischen den Klemmen 29 - 30 können Sie ein Tor bei welchem der Antrieb links montiert ist schließen,
beim rechten Antrieb öffnen.
Mit einer Drahtbrücke zwischen den Klemmen 29 - 31 können Sie ein Tor bei welchem der Antrieb links montiert ist öffnen,
beim
rechten
Antrieb
schließen.
8