3.4 Temperaturalarm: Bei Über- oder Unterschreiten des programmierten Temperatur Sollwertes erfolgt ein
akustischer und optischer Temperaturalarm. Dieser kann durch Betätigen der ▲ oder ▼ Taste bis zum Erreichen
des Sollwertes stumm geschaltet werden. Das Alarmfenster kann zwischen +/- 1° und 5° C eingestellt werden.
Werksmäßig sind +/- 3° C voreingestellt. Die Alarmfunktion lässt sich durch „On" oder „Off", ein- bzw. ab-schalten.
Werksmäßig ist die Funktion auf „Off" gestellt. Das Gerät könnte sonst beim Ersteinsatz sofort Alarm schlagen,
wenn der Fühler noch nicht im Aquarium positioniert und die Raumtemperatur zu hoch oder zu niedrig ist.
3.5 Schaltzeiten: Über 3 zeitgesteuerte Steckplätze können beispielsweise Tag- und Nachtbeleuchtung,
Luft- und Strömungspumpen oder Filter jeweils bis zu 9 mal täglich ein- und ausgeschaltet werden. Nach der
9. programmierbaren Schaltzeit lässt sich ein Intervall programmieren, d.h. alle wie viel Stunden/Minuten/
Sekunden zum Beispiel eine Strömungs- oder Dosierpumpe für wie viel Stunden/Minuten/Sekunden einge-
schaltet wird. Das Intervall kann tag- oder tagblockweise programmiert werden. Die Intervallfunktion dominiert
im Überschneidungsfall normale Schaltzeiten. Die Programmierung externer Geräte kann tagweise, Mo-Su,
Mo-Fr, Sa-Su erfolgen. Die Wochentage werden in englischer Sprache abgekürzt angezeigt. Alternativ zum
Wochentag kann mit „Off" eine einzelne Schaltzeit dauerhaft ausgeschaltet werden. Sollen alle Schaltzeiten
des Steckplatzes dauerhaft ausgeschaltet werden, muss vor Eingabe der Schaltzeiten alternativ zu „Auto",
„OFF" gewählt werden. Mit „ON" ist der Steckplatz entsprechend dauerhaft eingeschaltet. Die Anschlusslei-
stung der gesamten Steckleiste beträgt 1.500 Watt, der einzelnen Steckplätze je höchstens 1.000 Watt.
3.6 pH Sollwert: Der pH Sollwert kann in den Grenzen von 4,0 – 9,9 eingestellt werden. Außerhalb dieser
Grenzen wird der Steckplatz pH abgeschaltet. Die pH-gesteuerte CO
-Düngung erfolgt durch permanentes
2
Messen einer angeschlossenen Dupla pH-Elektrode (nicht im Lieferumfang) und Schaltung eines angeschlos-
senen Dupla CO
Magnetventils (nicht im Lieferumfang) mit einer Schalthysterese von 0,1 pH (Schalthysterese
2
ist die Differenz zwischen Ein- und Ausschaltpunkt). Die Regelgenauigkeit beträgt +/- 0,1 (Richtwert). Um
die Genauigkeit des Mess- und Regelkreislaufes sicherzustellen, verfügt der MultiControl über eine optionale
sechswöchige Kalibrierungserinnerungsfunktion.
ACHTUNG: Ist keine pH-Elektrode am MultiControl angeschlossen, so dass der BNC Anschluss nicht belegt
und der Eingang offen ist, werden zwangsläufi g fi ktive pH-Werte im Einzel- wie auch Togglemodus angezeigt
(Togglemodus ist die im 2 Sekundentakt wechselnde Anzeige von Messewerten). Werksmäßig ist die Anzeige
des pH-Wertes ausgeblendet. Sollen diese angezeigt werden, bitte bei der Programmierung im Menüpunkt pH
Sollwerteinstellung „On" wählen.
3.7 pH Alarm: Bei Über- oder Unterschreiten des programmierten pH-Sollwertes erfolgt ein akustischer und
optischer pH-Alarm. Das Alarmfenster kann zwischen 0,5 und 4 pH vom Sollwert abweichend eingestellt wer-
den. Werksmäßig ist eine Abweichung von pH 0,5 voreingestellt. Die Alarmfunktion lässt sich durch „On" oder
„Off", ein- bzw. abschalten. Der Piepton lässt sich durch Drücken auf ▲ oder ▼ beenden.
3.8 pH Elektrode kalibrieren: Die Werkseinstellung der Kalibrierpunkte beträgt pH 7, pH 4 und pH 9. Die
Kalibrierreihenfolge ist zuerst pH 7, dann wahlweise pH 4 für Süßwasser und pH 9 für Seewasser. Der Kalibrier-
vorgang kann durch gleichzeitigen Druck auf ▲ und ▼ abgebrochen werden.
3.9 Kalibrierungserinnerungsfunktion: Bei der sechswöchigen Erinnerung blinkt die Anzeige „CAL"
und „pH". Zum Kalibrieren der pH-Elektrode gehen Sie in den Programmiermodus durch Betätigen der Taste
„Menu" und blättern bis zum Menüpunkt mit Anzeige „CAL" und „pH".
Zum grundsätzlichen Abschalten der Kalibrierungserinnerung blättern Sie einen Menüpunkt weiter und setzen
die Funktion auf „Off". Möchten Sie nur momentan keine Kalibrierung durchführen, verschwindet die Erinne-
rungsanzeige nach Betätigen einer beliebigen Taste und erscheint nach 6 Wochen erneut.
3.10 Uhrzeit: Der MultiControl verfügt über eine eingebaute Realtime Clock. Die Umstellung von Sommer- auf
Winterzeit erfolgt manuell.
7