Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reset; Fehlerursachen - Dupla MultiControl Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiControl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.

Reset

Sollte Ihr Aquariencomputer nicht ordnungsgemäß arbeiten, führen Sie bitte einen Reset wie folgt durch:
1. Netzstecker ziehen.
2. a) Genereller Reset: Netzstecker ziehen. Netzstecker mit gedrückter „Menu"-Taste wieder einstecken.
Taste loslassen. Alle programmierten Einstellungen werden gelöscht.
b) Reset der zeitgesteuerten Steckplätze: Netzstecker ziehen. Netzstecker mit gedrückter ▲-Taste
wieder einstecken. Taste loslassen. Nur die programmierten Einstellungen der zeitgesteuerten Steckplätze
werden gelöscht, alle anderen Werte bleiben erhalten.
3. Taste Menu loslassen.
Achtung: Alle programmierten Einstellungen gehen verloren.
9.

Fehlerursachen

Im Reklamationsfall führen Sie bitte zunächst ein Reset auf die Werkseinstellungen durch. Lässt sich das Pro-
blem nicht beheben, suchen Sie bitte den Fehler anhand folgender Tabelle:
Fehler
Temperaturregelung
funktioniert nicht
Display Anzeige E01
Display Anzeige E0
Alarm kann nicht deakti-
viert werden
Externe Geräte werden
nicht zur eingestellten Zeit
angesteuert
Schwankende Temperatur-
anzeige
pH-Wert wird nicht
angezeigt
pH-Wert wird nicht geregelt pH-Regelung ist nicht aktiviert
Schwankender pH-Wert
Im Garantie- oder Reparaturfall
wenden Sie sich bitte an:
14
Mögliche Ursache
Heizstab regelt vor MultiControl
Temperatursensor Kabelbruch / Tempera-
tursensor nicht angeschloßen
Temperatursensor Kurzschluss
Temperatursensor defekt
Zeiteinstellung inaktiv
Kabel Temperatursensor zu nahe an einer
Netzleitung
Anzeige wurde ausgeschaltet
Kabel pH-Elektrode zu nahe an einer Netz-
leitung oder an einem CO
bei der Kalibrierung angezeigten Werte
hatten sich nicht genügend beruhigt
Dohse Aquaristik KG Service Abteilung
Herrn Reiner Borghold
Industriestrasse 6
33758 Schloß Holte - Stukenbrock
Tel. 0 52 07 - 92 999 10
Lösung
Heizstab 3-4° C höher einstellen
als am MultiControl
Temperaturfühler ersetzen bzw.
anschließen
Temperaturfühler ersetzen
Temperaturfühler ersetzen
Zeiteinstellung und Wochentag-
auswahl prüfen
Kabel Temperatursensor anders
positionieren
Anzeige einschalten
pH-Regelung aktivieren
Kabel pH-Elektrode anders
-Reaktor / die
positionieren / bei neuem oder
2
älterem pH-Sensor Kalibrierung
ggf. 2-3 mal durchführen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis