Zeicheneingabe
Über den Zahlenblock können Sie, wie von Handy und SMS bekannt, auch Zeichen am
NOXON 2 audio eingeben, für die Konfiguration oder auch Modifikation des Gerätenamens.
Hier sehen Sie, wie am Beispiel des Wortes NOXON eine Eingabe funktionieren würde ...
Durch mehrmaliges Drücken schalten Sie also der Reihe nach die verfügbaren Zeichen durch.
Nach Fertigstellung der Zeichenfolge drücken Sie ein weiteres Mal nach rechts, um Ihre
Eingabe zu bestätigen. Haben Sie sich vertippt bzw. verdrückt, können Sie über
Zeichen über dem Cursor löschen. Auch können Sie den Cursor mit der Navigation nach links
und rechts durch die bereits gemachte Eingabe steuern. Darüber hinaus sind die Tasten 0 und
1 noch mit folgenden Sonder- und Satzzeichen belegt:
SMS Navigation
Taste 0 (Null) und es erscheint in der obersten Zeile ein Zeicheneingabefeld. Nun, wie zuvor
gezeigt, den gewünschten Anfang des Eintrags, den Sie auffinden wollen, über den
Ziffernblock der Fernbedienung eingeben und mit Pfeil nach rechts bestätigen, oder mit Pfeil
nach links abbrechen.
Aufgepasst: Sollten Sie genau in dem Moment eine Suche durchführen, indem der
TwonkyVision Musicserver gerade seine Datenbank aktualisiert (Rescan Database), kann die
Suche zu Treffern führen, die Ihr eigentliches Ziel verfehlen. Hilft zwar manchmal, einige
Schätzchen neu zu entdecken, war aber nicht Sinn der Übung, ist aber auch ein seltener
Zufall.
NOXON 2 audio (deutsch)
* # _ ~ und Leerzeichen
. , ? ! - &
Damit Ihre Finger und das schicke Nervenkostüm keinen
Schaden nehmen, haben wir zur Vereinfachung der Navigation
gerade in Listen mit vielen Einträgen eine Schnellsuchfunktion
implementiert, die sie sicherlich auch von Ihrem Mobiltelefon
kennen (Adressbuch). Drücken Sie innerhalb einer Liste auf die
das
35