Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Kopfhörerausgang - TerraTec Noxon 2 Audio Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Noxon 2 Audio:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zwar noch nicht über die Massen verbreitet und bekannt, gibt es zur
Klassifizierung von USB Geräten die Kennzeichnung OTG, was für
englisch On The Go steht. Diese Markierung soll kennzeichnen, dass
diese Geräte in der Lage sind mit anderen OTG-Geräten Daten auszutauschen.
Aus der Praxis lässt sich aber sagen, dass in der Regel jeder externe Speicher, welcher sich
unter Windows wie eine normale Festplatte verhält, lesen und beschreiben lässt, unterstützt
werden sollte. Im Gerätemanager bzw. bei der ersten Verbindung mit dem Windows PC
tauchen bei diesen Geräten Namen wie ‚USB Massenspeicher' bzw. ‚USB Mass Storage
Device' oder auch ‚Pendrive' auf.
Als Dateisysteme werden FAT16 (teilweise auch lediglich als ‚FAT' bezeichnet) und FAT32
unterstützt. FAT12, NTFS, das Dateisystem vom Macintosh oder andere funktionieren leider
nicht. Wie Sie die Stücke von Ihrem USB Speicher wiedergeben können, erfahren Sie ab Seite
30 im Kapitel „Die Wiedergabe von einem USB Speicher".
Der Kopfhörerausgang
Sie werden es sicherlich schon vermuten und ja, Sie haben
recht: in diese Buchse steckt man bei Bedarf den 3,5 mm
Klinkenstecker eines Kopfhörers.
Der Anschluss schaltet bei Verwendung automatisch die
Ausgabe via Line- und S/PDIF-Ausgang ab, wie man es von
vielen älteren Kassettenrekordern her kennt und schätzt. Die
Lautstärke regeln Sie wie gewohnt via Fernbedienung.
NOXON 2 audio (deutsch)
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für TerraTec Noxon 2 Audio

Inhaltsverzeichnis