Szenario 1 – die Verbindung via Kabel
22
Da es hier um die Kabelverbindung geht, ist auch nur ‚Wired
Ethernet' (englisch Kabel Netzwerk) vorhanden.
An dieser Stelle wählen Sie das Verfahren, auf welche Art der
NOXON 2 audio seine IP-Adresse im Netzwerk erhält. Jedes
Gerät, das am Netzwerk teilnehmen möchte, braucht eine
solche Hausnummer, damit die Datenpakete richtig zugestellt
werden
können.
automatisch über das DHCP-Protokoll generiert, bei manchen
Ausnahmenetzwerken
Zugangsbestimmungen feste IP Adressen verteilt – welche
diese sein müsste, erfahren sie beim Administrator Ihres
Vertrauens.
Um das Datenvolumen einzugrenzen, das ständig oder meist
auch doppelt von mehreren Netznutzern angefordert wird,
kommen in einigen Netzwerken, vor allem bei Firmen und
anderen großen Internetnutzern Proxyserver zum Einsatz.
Diese fungieren als eine Art Pufferspeicher zwischen dem
Internet und den Nutzern im lokalen Netzwerk. Ob Sie in Ihrem
Netzwerk einen Proxy verwenden (müssen) können Sie in den
Verbindungseinstellungen des Internetexplorers einsehen. In
den meisten Heimnetzen, kommt ein solcher Server jedoch
nicht zum Einsatz. (Der folgende Teil ist eingerahmt und kann
bei fehlendem Bedarf übersprungen werden)
Haben Sie den Internet Explorer geöffnet, wählen den
Punkt „Einstellungen" aus dem Menü „Extras" und
wechseln auf den Karteireiter „Verbindungen", gibt es
im unteren Drittel den Knopf „LAN Einstellungen".
Betätigen Sie diesen Knopf, öffnet sich das Fenster,
welches links abgebildet ist. Ist dort ein Proxyserver
aktiviert, verwenden Sie diesen bitte auch für den
NOXON – sofern Ihr Desktop PC und der NOXON den
gleichen Zugang verwenden.
Dazu wählen sie den Punkt „ändern" ...
Üblicherweise
wird
werden
jedoch
NOXON 2 audio (deutsch)
diese
Adresse
für
bestimmte