13.7 VERWALTUNG DES HILFSAUSGANGS
Der Uhrenthermostat GSM 01913 ist mit einem Hilfsausgang für die Steuerung einer allgemeinen Last
ausgestattet. Die Steuerung dieser Last darf ausschließlich über ein externes Hilfsrelais erfolgen
(nicht im Lieferumfang enthalten).
Die Funktionen, die für die Verwaltung des Hilfsausgangs verwendet werden können, sind in den
folgenden Punkten aufgeführt.
13.7.1 Personalisierung des SMS-Etiketts des Hilfsausgangs
Mit dieser Einstellung kann ein Text vorgegeben werden, der dem Hilfsausgang zugeordnet wird; zur
Verwendung alternativ zum Standard-Etikett R1 in den SMS-Nachrichten mit Steuerfunktion.
Zum Einrichten des SMS-Etiketts des Ausgangs die folgende SMS-Nachricht senden:
<Benutzercode>.R1.STR.<Text>
Wobei gilt: <Text> ist die Beschreibung, die dem Eingang zugeordnet werden soll (max. 20 Zeichen).
Hinweis: Es ist keine Antwort-SMS des Uhrenthermostats 01913 vorgesehen; die Zeichen „." und „/"
sind unzulässig.
Beispiel.
Wenn der Benutzercode auf den Standardwert 1234 gesetzt ist und dem Hilfsausgang der Name
„Treppenhausbeleuchtung" zugeordnet werden soll, die folgende SMS senden:
1234.R1.STR.Treppenhausbeleuchtung
Zum Löschen der Personalisierung des SMS-Etiketts des Hilfsausgangs die folgende SMS-Nachricht
senden:
<Benutzercode>.R1.STR.O
Wobei 0 für die Zahl Null steht.
Hinweis: Es ist keine Antwort-SMS des Uhrenthermostats 01913 vorgesehen.
Beispiel.
Wenn der Benutzercode auf den Standardwert 1234 gesetzt ist und der personalisierte Text des
Hilfsausgangs gelöscht werden soll, die folgende SMS senden:
1234.R1.STR.0
59