Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Betrieb - Wolf Garten AMBITION 40 E Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
Besondere Vorsicht beim Richtungswechsel
Mähen Sie nicht an steilen Abhängen
z Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie rückwärts Mähen und
den Mäher zu sich ziehen.
z Schalten Sie den Mäher ab, wenn Sie ihn kippen oder transpor-
tieren, z. B. von-/ zum Rasen oder über Wege.
z Vorsicht, nicht an laufende Schneiden greifen.
z Stellen Sie sich nicht vor die Grasauswurföffnung.
z Bevor Sie den Mäher aufheben oder wegtragen, schalten Sie den
Motor ab und warten Sie, bis die Schneidwerkzeuge zum Still-
stand gekommen sind.
z Verstellen Sie die Schnitthöhe nur bei abgeschaltetem Motor und
stillstehendem Schneidwerkzeug.
z Öffnen Sie die Schutzklappe nie, wenn der Motor noch läuft.
z Vor dem Abnehmen der Grasfangvorrichtung: Motor abstellen
und den Stillstand des Schneidwerkzeuges abwarten. Nach der
Entleerung Grasfangvorrichtung sorgfältig befestigen.
z Nie mit laufendem Motor über Kies fahren – Steinschlag!
z Wenn möglich, mähen Sie nicht in nassem Gras.
z Unter folgenden Umständen muss das Gerät abgeschaltet-, der
Netzstecker gezogen werden und das Gerät stehen:
bei Verlassen des Mähers
um ein blockiertes Messer frei zu machen
um das Gerät zu überprüfen, zu reinigen oder daran zu arbei-
ten
wenn ein Fremdkörper getroffen wurde (Überzeugen Sie sich
erst, ob Mäher oder Schneidwerkzeuge beschädigt worden
sind. Beseitigen Sie dann zunächst die Beschädigung).

Montage

Griffgestänge befestigen
1
Vorsicht!
Beim Zusammenlegen oder Ausklappen des Griffgestän-
ges kann das Kabel beschädigt werden.
z Achten Sie darauf, das Kabel nicht zu knicken.
z Montage gemäß Abbildungen.

Betrieb

Betriebszeiten
z Bitte regionale Vorschriften beachten.
z Erfragen Sie die Betriebszeiten bei Ihrer örtlichen Ordnungsbe-
hörde.
Kabel in die Zugentlastung führen
z Bitte führen Sie das Kabel in die Zugentlastung
3
Hinweis: WOLF-Garten Flick-Flack®
WOLF-Garten Flick-Flack® hält das Kabel vom Schneidwerk
ab
L
.
D
A
B
C
K
K
.
wenn der Mäher durch Unwucht stark vibriert (sofort abschal-
ten und Ursache suchen).
wenn die Anschlussleitung während des Gebrauchs beschä-
digt wird.
Wartung
1
Achtung! Rotierendes Messer
Vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten:
z Netzstecker ziehen.
z Nicht an laufende Schneiden greifen.
z Alle sichtbaren Befestigungsschrauben und Muttern, besonders
die des Messerbalkens, regelmäßig auf festen Sitz prüfen und
nachziehen.
z Stellen Sie den Mäher nicht in feuchten Räumen ab.
z Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen verschlissene oder be-
schädigte Teile.
z Nur WOLF-Garten Original-Ersatzteile verwenden, sonst haben
Sie keine Garantie, dass Ihr Mäher den Sicherheitsbestimmun-
gen entspricht.
Entsorgung
Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll. Gerät,
Zubehör und Verpackung einer umweltfreundlichen
Wiederverwertung zuführen.
Fangkorb montieren
z Montage gemäß Abbildungen.
Fangsack einhängen
1
Achtung! Rotierendes Messer
Einstellungen am Gerät nur bei abgeschaltetem Motor und
stillstehendem Schneidwerkzeug vornehmen.
z Fangsack erst dann einhängen, wenn Ihre Füße in siche-
rem Abstand zum Schneidwerkzeug sind.
1. Heben Sie die Schutzklappe an.
2. Hängen Sie den Fangsack mit Haken in die Aussparungen im
Chassis (siehe Pfeile).
3. Legen Sie die Schutzklappe auf.
D
E
F
G H
J
M
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis