Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blurring: Optionale Verpixelung - Roundshot Super Digital II Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3.3 Blurring: Optionale Verpixelung

Für Livecam-Aufnahmen kann es aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes wichtig sein, gewisse Stellen im Bild
abzudecken. Dies gilt vor allem für Aufnahmen in Wohngebieten (Privatgrund). Es dürfen keine Personen bzw.
mobile Gegenstände von Personen sichtbar sein, durch die Personen eindeutig identifizierbar sind. Es darf keine
systematische Personenüberwachung stattfinden, es sei denn, die Kamera ist ausschliesslich für die Aufzeichnung
auf Ihrem eigenen Privatgrund im Einsatz.
Beispiele für Stellen, die abgedeckt werden müssen:
• Terassen/Balkone von Wohnhäusern
• Fenster, die Einsicht in den privaten Wohnbereich geben
• Privat-Parkplätze
• Eingänge/Vorplätze von Privathäusern
• Privat-Gärten
• Friedhöfe
Dazu gehen Sie wie folgt vor: Eine Aufnahme mit korrektem Bildausschnitt machen. Blurring Funktion auswählen.
Sie haben die Auswahl zwischen verschiedenen Pixelierungs-Stufen:
Wir empfehlen für nahegelegene Stellen die Pixelierungs-Stufe 10x10.
Zeichnen Sie mit der Maus auf dem fertigen bild Rechtecke über diejenigen Stellen, die abgedeckt werden sollen.
Sie können Blurring-Rechtecke mit rechtem Mausklick wieder entfernen.
Die pixelierten Stellen fügen sich nahtlos in das Gesamtbild, so dass das Panorama nach wie vor über eine sehr hohe
Qualität verfügt.
© by Seitz Phototechnik AG, Hauptstr. 14, 8512 Lustdorf, Switzerland,
Phone: +41 52 376 3353, Fax: +41 52 376 3305, seitz@roundshot.ch, www.roundshot.ch
Technische Änderungen vorbehalten, Stand: 4.2007
Seite 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Roundshot Super Digital II

Inhaltsverzeichnis