Herunterladen Diese Seite drucken

ROBBE Air Beaver ARF Bau- Und Betriebsanleitung Seite 2

Werbung

Technische Daten
Spannweite:
ca. 1520 mm
Gesamtlänge:
ca. 960 mm
Gesamtflächeninhalt:
ca. 28 dm
Fluggewicht:
ca. 1200 g
Gesamtflächenbelastung:
ca. 42 g/dm
Geeignete Fernsteueranlage
robbe Futaba Fernsteuerung ab 6 Kanälen im 2,4 GHz
Band. Besonders empfohlen wird die FF-6 (T6EXP) R617,
2,4 GHz, Bestell Nr. F4069.
Nicht enthaltenes, jedoch erforderliches Zubehör
Bezeichnung
1 Flugakku 3S1P 11,1V 2200 mAh 20C
Klettband
Geeignetes Zubehör
Schwimmersatz
Enthält alle Teile, um die Air Beaver
zu einem Wasserflugzeug umzubauen.
Ladegerät für Flugakku, z. B.
Power Peak® A4 EQ-LCD
Ladekabel
Weitere Ladegeräte, Werkzeuge und Hilfsmittel siehe
robbe Hauptkatalog
Allgemeine Hinweise für den Bauablauf
Verschaffen Sie sich in Verbindung mit den Abbildungen
und den dazugehörigen Kurztexten einen Überblick über die
jeweiligen Bauschritte.
Die Servos sind bereits eingebaut, an die Ruder ange-
schlossen und mit Verlängerungskabeln versehen.
© robbe Modellsport
Das Modell ist nach kurzer Bauzeit flugfertig. Um Ihnen den
sicheren Betrieb zu erleichtern, sollten Sie unbedingt diese
Anleitung und die beiliegenden Informationsblätter sowie die
Sicherheitshinweise vor der ersten Inbetriebnahme genau
durchlesen.
2
Wir sind ständig bemüht, unsere Produkte der neues-
2
ten Entwicklung anzupassen. Informieren Sie sich
bitte über technische Verbesserungen, Updates und
Aktualisierungen der Dokumentation im Internet unter
der
jeweiligen
Homepage www.robbe.com.
Richtungsangaben wie z. B. „rechts" sind in Flugrichtung
zu sehen.
Geeignete Klebstoffe (für Reparaturen)
Bestell Nr.
6950
Für Klebearbeiten ausschließlich
50590002
Sekundenkleber robbe Speed Typ 2, No. 5063
und zugehörigen
Aktivator, No. 5017 verwenden.
25691000
Hinweis zur Fernsteueranlage
Zum Fernsteuern des Modells wird eine Anlage mit minde-
stens 6 Kanälen benötigt.
Die Stromversorgung der Empfangsanlage erfolgt über das
eingebaute BEC-System des Reglers.
8560
8881
Im Modell werden Servokabel mit unterschiedlichen
Farbcodierungen verwendet:
Impuls:
Plusleitung:
Minusleitung: schwarz / braun
Dies beim Anschließen oder Verlängern der Kabel beachten.
Bei der Funktionsprobe die Servos der Ruder mit der
Fernsteuerung in Neutralstellung bringen (Knüppel und
Trimmhebel am Sender in Mittelstellung).
Zur Inbetriebnahme immer den Gasknüppel in Stellung
Bau- und Betriebsanleitung
Air Beaver ARF
Produktbeschreibung
auf
unserer
weiss / orange
rot / rot
2
„Motor aus" bringen, den Sender einschalten. Erst dann den
Akku anschließen.
Die Beleuchtung wird an einem freien Empfängerkanal
angeschlossen und mit Anschluss des Akkus automatisch
eingeschaltet - siehe auch Hinweise auf Seite 13.
Zum Ausschalten immer die Verbindung Akku - Motorregler
trennen, erst dann den Sender ausschalten.
Bei allen Arbeiten an den Teilen der Fernsteuerung, des
Motors oder des Reglers die Anleitungen beachten, die
den Geräten beiliegen.
Ebenso die Anleitungen des Akkus und des Ladegeräts
vor der Inbetriebnahme genau durchlesen.
Lackierung und Dekorbilder
Das Modell ist bereits mit Dekor versehen. Eine Lackierung
ist nicht erforderlich.
Darauf achten, dass das Dekor nicht mit Klebstoff
(Sekundenkleber) in Berührung kommt. Die Oberfläche
kann dadurch beschädigt werden.
Lieferbare Ersatzteile
Bestell Nr.
Bezeichnung
25690001
Tragflächensatz mit Beleuchtung
25690002
Höhenleitwerkssatz
25690003
Hauptfahrwerk mit Verkleidung
25690004
Heckfahrwerk-Satz
25690005
Rumpf-Satz
25690006
Spinner und Luftschraube
25690007
Propellermitnehmer
25690008
Motorattrappe
25690009
Batteriedeckel
25690010
BL-Motor mit Motorbefestigung
25690011
BL-Regler 40A ESC
No.
2569

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2569