Herunterladen Diese Seite drucken

ROBBE Air Beaver ARF Bau- Und Betriebsanleitung Seite 12

Werbung

37
Querruder
15 mm
15 mm
Seitenruder
30 mm
30 mm
Höhenruder
15 mm
15 mm
Landeklappen
0 mm
25 mm
© robbe Modellsport
Bau- und Betriebsanleitung
Air Beaver ARF
38
- Den Sender einschalten, den Gasknüppel in die Stellung
„Motor aus" bringen.
- Deckel öffnen, den geladenen Flugakku anschließen.
- Stopp- und Vollgasposition des Reglers gemäß Anleitung
Seite 14 programmieren.
Bild 37, Funktionsprobe
- Die Zuordnung der Kanäle am Empfänger prüfen.
- Die Neutralstellung der Ruder prüfen.
- Falls erforderlich, die Gestänge von Seiten- und Höhenruder in
den Gestängekupplungen verschieben, erst dann die M 3 x 3
Madenschrauben der Kupplungen anziehen.
- Eine Feinkorrektur bei Querrudern und Klappen vom Sender aus
vornehmen.
- Stellen Sie sich hinter das Modell.
- Die Laufrichtung der Servos prüfen.
- Bei Betätigen des Querruderknüppels nach rechts muß sich das
rechte Querruder heben, das linke senken.
- Ziehen des Höhenruderknüppels zum Körper hin bewirkt, dass
sich die Hinterkante des Höhenruders hebt.
- Bei Betätigen des Seitenruderknüppels nach rechts muß das
Seitenruder nach rechts ausschlagen.
- Bei vertauschten Ruderfunktionen Servo-Reverse des Senders
für die entsprechende Funktion betätigen.
- Die Ausschlaggrößen der Ruder nach Maßangaben einstellen
(Anleitung der Fernsteuerung beachten).
12
Einstellen der Landeklappen
Laufrichtung des Landeklappenservos überprüfen.
Schraube der Servokupplung anziehen.
nach oben: 0 mm
nach unten: 25 mm
Es empfiehlt sich, den Landeklappen ca. 5 mm
Tiefenruder beizumischen, um ein Aufbäumen des
Modells beim Ausfahren der Klappen zu verhindern.
- Die Ausschlagssgrößen sind jeweils an der Innenseite
der Ruder gemessen.
- Die angegebenen Ruderausschläge sind Richtwerte
für die ersten Flüge. Die genaue Einstellung muss
jeder Pilot nach individuellen Steuergewohnheiten
vornehmen.
- Ebenso sind eventuelle Einstellungen für Expo den
eigenen Steuergewohnheiten anzupassen.
Bild 38
Motorlauf
- Das Modell so halten, dass die Luftschraube frei dre-
hen kann. Achtung: Bei allen Montage- Wartungs-
und Einstellarbeiten sowie beim Start niemals
in den Drehkreis der Luftschraube geraten -
Verletzungsgefahr.
- Die Laufrichtung des Motors prüfen. Der Motor muß,
von vorn gesehen, gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Sollte dies nicht der Fall sein, zwei der drei
Anschlusskabel zwischen Motor und Regler vertau-
schen.
- Erst die Verbindung Flugakku - Regler trennen,
dann den Sender ausschalten.
No.
2569

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2569